Was ist die Ursache einer Blinddarmentzündung?

Was ist die Ursache einer Blinddarmentzündung?

Die akute Blinddarmentzündung ist eine häufige chirurgische Erkrankung und steht unter den verschiedenen akuten Baucherkrankungen an erster Stelle. Es kommt häufiger bei jungen und mittelalten Menschen vor, seltener bei älteren Menschen und Säuglingen. Typische Bauchschmerzen bei einer akuten Blinddarmentzündung beginnen im oberen Mittelbauch oder um den Nabel herum und treten in Form von paroxysmalen Schmerzen auf, die sich allmählich verschlimmern. Nach einigen Stunden oder mehr als 10 Stunden wandern die Bauchschmerzen in den rechten Unterbauch und werden zu Dauerschmerzen. Viele Freunde wissen jedoch immer noch nicht viel über die Ursache einer Blinddarmentzündung. Lassen Sie sich im Folgenden von unseren Experten kurz einführen!


Ursachen einer Blinddarmentzündung:

(1) Verstopfung des Blinddarmlumens: Das Lumen des Blinddarms ist schmal und verlängert, und das distale Ende ist geschlossen, um ein Kopfende zu bilden. Eine Lumenobstruktion ist die Grundlage für die Entstehung einer akuten Appendizitis.

(ii) Bakterielle Infektion: In der Blinddarmhöhle befindet sich eine große Anzahl von Bakterien, darunter aerobe und anaerobe Bakterien. Die Arten stimmen mit denen im Dickdarm überein, hauptsächlich Escherichia coli, Enterococcus und Bacteroides fragilis.

(iii) Neuronale Reflexe: Magen- und Darmfunktionsstörungen aus verschiedenen Gründen können reflexartig eine krampfartige Kontraktion der Ringmuskulatur des Blinddarms und der Blinddarmarterie verursachen.

Zu den Symptomen einer Blinddarmentzündung zählen vor allem Bauchschmerzen, Magen-Darm-Reaktionen und systemische Reaktionen.

1. Bauchschmerzen: Der Hauptgrund, der Patienten mit akuter Blinddarmentzündung dazu zwingt, so schnell wie möglich einen Arzt aufzusuchen, sind Bauchschmerzen. Mit Ausnahme einer sehr kleinen Anzahl von Patienten mit transverser Myelitis leiden alle Patienten unter Bauchschmerzen.

(1) Roche-Zeichen (auch als indirekte Druckempfindlichkeit bezeichnet): Ein positives Roche-Zeichen weist lediglich auf eine Infektion im rechten Unterbauch hin, kann jedoch nicht den pathologischen Typ und den Grad der Blinddarmentzündung bestimmen. Wenn Schmerzen im rechten Unterbauch von Erkrankungen wie Harnleitersteinen in der rechten Seite unterschieden werden müssen, kann die Untersuchung des Rosen-Zeichens hilfreich sein.

(2) Psoas-Zeichen: Ein positives Psoas-Zeichen weist darauf hin, dass sich der Blinddarm hinter dem Blinddarm oder hinter dem Bauchfell befinden könnte. Bei einer Überdehnung der unteren Gliedmaßen kann der Psoas-Muskel den entzündeten Blinddarm zusammendrücken.

(3) Obturatorisches Zeichen: Ein positives Ergebnis zeigt an, dass der Blinddarm tief liegt und sich die Entzündung auf den Musculus obturatorius internus ausgebreitet hat.


Lokalisation der Bauchschmerzen: Bei typischen Patienten mit einer akuten Blinddarmentzündung liegt die initiale Lokalisation der Bauchschmerzen meist im Oberbauch, unter dem Schwertfortsatz oder im Bereich des Nabels. Nach etwa 6–8 Stunden oder mehr als zehn Stunden wandern die Schmerzen allmählich nach unten und fixieren sich schließlich im rechten Unterbauch.

Merkmale von Bauchschmerzen: Die meisten Patienten mit akuter Blinddarmentzündung haben zu Beginn plötzliche und anhaltende Bauchschmerzen, während einige mit paroxysmalen Bauchschmerzen beginnen und sich dann allmählich verschlimmern.

2. Magen-Darm-Reaktionen: Übelkeit und Erbrechen sind am häufigsten. Frühes Erbrechen ist meist reflexartig und tritt häufig auf dem Höhepunkt der Bauchschmerzen auf. Das Erbrochene besteht aus Speiseresten und Magensaft. Spätes Erbrechen hängt mit einer Bauchfellentzündung zusammen.

3. Systemische Reaktion: Im Verlauf der Erkrankung tritt Fieber auf. Die Körpertemperatur bei einer einfachen Blinddarmentzündung liegt meist zwischen 37,5 und 38,0 °C. Bei einer eitrigen und perforierten Blinddarmentzündung ist die Körpertemperatur höher und erreicht etwa 39 °C. Bei sehr wenigen Patienten kommt es zu Schüttelfrost und hohem Fieber, die Körpertemperatur kann auf über 40 °C ansteigen.

Blinddarmentzündung: http://www..com.cn/waike/lwy/

<<:  Ätiologie und Pathologie der akuten Blinddarmentzündung bei Kindern

>>:  Experten erklären Ihnen die Ursachen und Symptome einer Blinddarmentzündung

Artikel empfehlen

Schwierigkeiten bei der Diagnose von Harnleitersteinen

Die entsprechenden Experten sagten, dass es zur B...

Wie lange dauert es, bis man nach einem Steißbeinbruch wieder laufen kann?

Wie lange dauert es, bis man nach einem Steißbein...

Stellen Sie kurz einige Pflegemethoden für Ischias vor

Ischias ist seit langem eine verheerende Krankhei...

Welche Vorbereitungen sind vor einer Hämorrhoidenoperation erforderlich?

In den letzten Jahren hat die Zahl der Hämorrhoid...

Kniegelenksfunktionsübungen für Patienten mit Morbus Bechterew

Bei Patienten mit Morbus Bechterew können Symptom...

Was tun bei brennenden Schmerzen nach einer Verbrennung?

Der brennende Schmerz nach einer Verbrennung ist ...

Gibt es einen genetischen Faktor bei der Entstehung einer Frozen Shoulder?

Bei der Frozen Shoulder handelt es sich um eine c...

Ist Morbus Bechterew gefährlich?

Bei der ankylosierenden Spondylitis handelt es si...

Welche Lebensmittel sollten bei Blasenentzündung nicht gegessen werden

Eine Blasenentzündung beeinträchtigt den Alltag d...

Was sind die frühen Symptome von Gallensteinen?

Zu den frühen Symptomen von Gallensteinen zählen ...

Ursachen der reaktiven Arthritis

Arthritis ist eine weit verbreitete Krankheit, vo...

Ursachen für das Wiederauftreten einer Kniearthrose

Obwohl Kniearthrose schwer zu behandeln ist, trit...