Urethritis ist eine Erkrankung, die sowohl Männer als auch Frauen betreffen kann. Dabei handelt es sich um eine Entzündung der Harnröhrenschleimhaut, die allerdings häufiger bei Frauen auftritt. Es handelt sich auch um eine weit verbreitete Erkrankung. Viele Menschen verpassen den besten Zeitpunkt zur Behandlung der Krankheit, weil sie die Symptome einer Urethritis nicht kennen. Was sind also die Symptome einer Urethritis? Lassen Sie es uns unten herausfinden. 1. Hämaturie: Nach einer Urethritis kommt es zu einer Verstopfung der Schleimhautkapillaren des Patienten. Wenn Sie dieses Phänomen bemerken, machen Sie sich nicht zu viele Sorgen, es ist ein ganz normales Phänomen. Experten sagen: Darüber hinaus können ähnliche Situationen auch in kleinen Blutgefäßen auftreten, was bei Patienten mit Urethritis zu Hämaturie führen kann, gelegentlich auch zu sehr starken Hämaturien. Bei einer sehr schweren Urethritis ist die Häufigkeit einer Hämaturie relativ hoch. 2. Häufiges Wasserlassen: Häufiges Wasserlassen ist ein frühes Symptom einer Urethritis. Wir sollten auf dieses Symptom achten. Zunächst wird die Häufigkeit des nächtlichen Wasserlassens deutlich zunehmen, die Urinmenge jedoch nicht. Nach einer Urethritis ist das Blasenvolumen des Patienten kleiner als zuvor, das heißt, der Raum zur Speicherung des Urins wird kleiner, sodass die Abstände zwischen den Urinausscheidungen kürzer werden und es zu häufigem Wasserlassen kommt. 3. Schwierigkeiten beim Wasserlassen: Bei Patienten mit Urethritis sind die Drüsen vergrößert, was das normale Wasserlassen beeinträchtigt und daher Symptome von Schwierigkeiten beim Wasserlassen hervorruft. Da der Harnröhrenwiderstand bei Patienten mit Urethritis zunimmt, verlängert sich auch die Zeit bis zum Wasserlassen. Darüber hinaus kann es auch zu einer Aufspaltung kommen. 4. Der Patient hat beim Wasserlassen brennende Schmerzen in der Harnröhre, häufiges Wasserlassen, Harndrang, zeitweise Schmerzen im suprapubischen Bereich und im Damm sowie Schmerzen beim Drücken auf die Harnröhre. 5. In der akuten Phase ist die Harnröhrenöffnung rot und geschwollen und es kommt zu Harnröhrensekret, das zunächst schleimig ist und dann eitrig wird. Zu den Symptomen einer Urethritis zählen eine diffuse Verstopfung und Schwellung der Harnröhrenschleimhaut, die manchmal zu Geschwüren führt. 6. Wenn die Urethritis in das chronische Stadium eintritt, werden die Symptome gelindert, die Harnröhrensekrete werden reduziert und es entsteht ein dünner, seröser Zustand, es besteht jedoch ein stechendes Gefühl in der Harnröhre oder Beschwerden beim Wasserlassen. 7. Wenn Sie nacheinander in drei Gläser urinieren und das erste Glas trüb ist, während das zweite und dritte Glas klar sind, deutet dies auf eine vordere Urethritis hin. Wenn das dritte Glas trüb ist, während das erste und zweite Glas klar sind, deutet dies auf eine hintere Urethritis hin. 8. Schmerzen im unteren Rückenbereich: Schmerzen im unteren Rückenbereich sind ein häufiges klinisches Symptom, und Nieren- und perirenale Erkrankungen sind eine der häufigsten Ursachen für Schmerzen im unteren Rückenbereich. Bei einer Reizung oder Spannungserhöhung der Nierenkapsel, des Nierenbeckens und der Harnleiter kann es zu Schmerzen im unteren Rückenbereich kommen. Eine Infektion der unteren Harnwege verursacht im Allgemeinen keine Schmerzen im unteren Rücken. Entzündungen der Niere und der umliegenden Bereiche, wie etwa Nierenabszesse, Perinephritis, perirenale Abszesse und akute Pyelonephritis, verursachen häufig anhaltende und starke Schmerzen im unteren Rücken. Die durch eine chronische Pyelonephritis verursachten Schmerzen im unteren Rückenbereich sind häufig wund. Die oben genannten Symptome sind häufig bei einer Urethritis. Es ist ersichtlich, dass wir nach einer Urethritis nicht nur Symptome wie häufiges Wasserlassen und Harndrang haben, sondern dass es sogar zu Erkältungen und verminderter Widerstandskraft kommen kann. In schweren Fällen kann es auch zu Hämaturie kommen. Wenn Sie an einer Urethritis leiden, müssen Sie diese daher rechtzeitig behandeln, um größeren Schaden zu vermeiden. |
<<: Was sind die Symptome einer Urethritis?
>>: Was sind die Symptome einer Urethritis?
Der Schaden, den Ischias für Patienten verursacht...
Unter den vielen durch Operationen verursachten E...
Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es gegen Vasku...
Ich bin davon überzeugt, dass viele Menschen die ...
Bei einer Organtransplantation handelt es sich um...
Bei Harnröhrensteinen müssen Sie rechtzeitig zur ...
Äußere Hämorrhoiden treten unter allen anorektale...
Was müssen Sie zur Diagnose einer Lendenmuskelzer...
Osteophyt ist eine häufige Knochenerkrankung, die...
Was sind die wichtigsten Diagnose- und Behandlung...
Knochenbrüche kommen im Leben sehr häufig vor, be...
Wie wir alle wissen, gibt es in der klinischen Pr...
Harnwegsinfektionen und andere Erkrankungen des H...
Heutzutage sind Teenager durch Prüfungen, weiterf...
Was kann ich tun, wenn mein Knöchel aufgrund eine...