O-Beine können durch Entwicklungsprobleme verursacht werden. Manchmal können Mangelernährung oder Darmerkrankungen zu Entwicklungsstörungen führen und in der Folge O-Beine verursachen. Was sind also die anderen Gründe für O-Beine ? Lassen Sie die Experten diese Fragen für uns beantworten. Zunächst einmal sind die Ursachen für O-Beine hauptsächlich angeborene genetische Faktoren: Kinder mit einer familiären Vorbelastung mit O-Beinen leiden häufiger an O-Beinen. Zweitens sind entwicklungsbedingte Faktoren auch die Hauptursache für O-Beine. Während der körperlichen Entwicklung können Unterernährung oder Darmerkrankungen zu einem Mangel an Nährstoffen wie Kalzium und Phosphor führen, was zu Störungen der Skelettentwicklung, Knochendeformationen oder einer schlechten Entwicklung des Gelenkknorpels und in der Folge zu Veränderungen des Knievarus führt. Darüber hinaus können O-Beine auch durch Traumata oder andere Erkrankungen verursacht werden. Die medialen und lateralen Kollateralbänder des Knies sind stabile Strukturen der medialen und lateralen Winkel des Knies und können sich bei Veränderungen des Gelenks adaptiv anpassen. Unter normalen Umständen sind die medialen und lateralen Seitenbänder des Kniegelenks nicht die entscheidenden Faktoren bei der Bildung von O-Beinen. In manchen Fällen kann es jedoch auch zu O-Beinen kommen, beispielsweise bei einer Schädigung des Außenbandes durch ein Trauma, das die Stabilität des Kniegelenks zerstört. Dies kommt häufiger bei Sportlern vor und die Behandlung erfordert im Allgemeinen eine Operation zur Reparatur der beschädigten Bänder. Abschließend müssen wir noch einen Punkt besonders hervorheben: den Faktor Ungleichgewicht. Durch eine dauerhaft schlechte Körperhaltung oder falsche Kraftgewohnheiten kann es zu einem Ungleichgewicht in der Muskelmechanik der Gelenke kommen. Ein langfristiges Ungleichgewicht der Muskelmechanik kann zu einer Gelenkverschiebung und zur Bildung eines Knievarus führen. Diese Art der Gelenkverschiebung unterscheidet sich grundlegend von der Gelenkverrenkung, die jeder kennt. Eine Gelenkverrenkung äußert sich in einer relativen Verschiebung der beiden korrespondierenden Gelenkflächen und einem Verlust der normalen korrespondierenden Beziehung. Eine Gelenkverschiebung äußert sich hauptsächlich in einer Gelenkrotation und einem abnormalen Gelenkspalt. Im Kniegelenk äußert es sich durch eine Innenrotation der Kniescheibe, wenn man mit beiden Füßen parallel und eng beieinander steht. Dies wird durch die Gesamtrotation des Kniegelenks und nicht durch eine Patellasubluxation verursacht. Solange das Gelenk korrigiert wird, kehrt die Kniescheibe nach vorne zurück. Auf der AP-Röntgenaufnahme ist zu erkennen, dass der mediale und laterale Spalt des Kniegelenks nicht gleich breit sind und der mediale Spalt deutlich verengt ist. Oben finden Sie die Erklärungen von Experten zu den Ursachen von O-förmigen Beinen. Ich hoffe, es kann Ihnen bei der Beantwortung Ihrer Fragen helfen. Experten gehen davon aus, dass manche Krankheiten keine Frühsymptome aufweisen oder nicht offensichtlich sind. Für Ihre Gesundheit ist es am besten, sich regelmäßig untersuchen zu lassen, die Krankheit frühzeitig zu erkennen und die richtigen Medikamente zu verschreiben. |
<<: Patienten mit Morbus Bechterew leiden häufig unter Rückenschmerzen
>>: Ein Trauma kann die Ursache für O-förmige Beine sein
Jungen mögen Sport mehr und verletzen sich häufig...
Wenn ein Mann ein Jucken am Körper verspürt, muss...
Beeinträchtigen Gallensteine die Bauchspeicheld...
Was ist ein Knochensporn? Handelt es sich dabei u...
Angesichts der steigenden Zahl von Patienten mit ...
Bluthochdruck ist heutzutage eine häufige Gefäßer...
Heutzutage gibt es viele Aphrodisiaka mit untersc...
Die häufigsten Ursachen für einen Bandscheibenvor...
Die Synovialmembran ist ein wichtiger Bestandteil...
Einige gynäkologische Experten sagen, dass die Za...
Ich glaube, dass die meisten Menschen ein gewisse...
Die Umfrage zeigt, dass mehr als die Hälfte der F...
Vor kurzem kamen ein paar Freundinnen aus meinem ...
Krampfadern zählen zu den häufigsten Erkrankungen...
Wenn Sie einer Kniearthrose vorbeugen möchten, mü...