Das Auftreten von Nierensteinen hängt eng mit einer Infektion zusammen und das Hauptsymptom sind Schmerzen. Was darf man bei Nierensteinen nicht essen? Um den Patienten dabei zu helfen, der Krankheit besser vorzubeugen, wird empfohlen, dass sich jeder aktiv darüber informiert, was Patienten mit Nierensteinen nicht essen dürfen, da dies zur Linderung der Beschwerden beitragen kann. Zu diesem Thema bitten wir Experten, Ihnen mitzuteilen, was Sie bei Nierensteinen nicht essen sollten. Wenn Sie wissen möchten, was Sie bei Nierensteinen nicht essen dürfen, müssen Sie zunächst die Symptome von Nierensteinen verstehen: 1. Empirischer Typ. Zu den Symptomen zählen Sand und Kies im Urin, Schwierigkeiten beim Wasserlassen oder eine plötzliche Unterbrechung des Wasserlassens, Beschwerden und Schmerzen in der Harnröhre, Krämpfe im Unterleib oder unerträgliche Schmerzen in der Taille und im Bauch sowie Blut im Urin. 2. Gemischter virtueller und realer Typ. Symptome: Wenn die Krankheit über einen längeren Zeitraum anhält, kann es bei dem Patienten zu Müdigkeit, Depressionen, blasser Haut, blassroter Zunge mit Zahnabdrücken, schwachem Puls oder dumpfen Schmerzen in der Taille und im Bauch, Schmerzen in der Taille und den Knien, Hitze in Händen und Füßen, Hitzewallungen, Nachtschweiß, Müdigkeit, roter Zunge mit wenig Belag und schwachem Puls kommen. Was sollte man bei Nierensteinen nicht essen? Häufige Maßnahmen: Steine werden durch ein Ungleichgewicht des Kolloid- und Kristallstoffwechsels im Körper verursacht und stehen im Zusammenhang mit Infektionen, Störungen des Nährstoffstoffwechsels, Fremdkörpern im Harnsystem, Harnstau sowie geografischen und klimatischen Faktoren. Männer erkranken häufiger an dieser Krankheit als Frauen. Bei Menschen über 30 ist die Wahrscheinlichkeit, an der Krankheit zu erkranken, höher als bei jüngeren Menschen. Diese Krankheit ist bei Kindern selten. Die Schmerzen können mehrere Tage anhalten und beim Abgang des Steins zu schweren Nierenkoliken führen. Durch eine Änderung Ihrer Lebensgewohnheiten können Sie das Wachstum und die Häufigkeit von Steinen verhindern und reduzieren. Es gibt verschiedene Arten von Nierensteinen. Sobald Ihr Arzt festgestellt hat, um welche Art es sich bei Ihnen handelt, kann das Wissen darüber, was Sie nicht essen sollten, dazu beitragen, das Risiko eines erneuten Auftretens zu verringern. Zu den Obstsorten zählen Trauben, Kakao, Orangen, Tomaten und Pflaumen, die alle einen hohen Oxalsäuregehalt aufweisen. Patienten mit Nierensteinen sollten diese Obstsorten daher weniger essen. Zweitens sollten Sie nichts essen, was Nierensteine verursacht. Vermeiden Sie außerdem Obst mit hohem Zuckergehalt, da zu viel Zucker, insbesondere Laktose, die Bildung von Steinen begünstigen kann. Essen Sie auch keine alkalischen Früchte wie Kakis. Das Obige ist eine Einführung zum Thema „Was man bei Nierensteinen nicht essen sollte“. Nachdem Sie wissen, was Sie bei Nierensteinen nicht essen sollten, ist die aktive Vorbeugung und Behandlung das Wichtigste. Wenn Sie noch Fragen zum Thema Nierensteine haben, können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihre Fragen beantworten. Ich wünsche Ihnen eine schnelle Genesung. Nierensteine http://www..com.cn/sbk/sjs/ |
<<: Eine kurze Diskussion über die Untersuchung von Patienten mit Nierensteinen
>>: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für eine Periarthritis der Schulter im Frühstadium?
Wirbelsäulendeformationen treten immer häufiger a...
Morbus Bechterew ist eine relativ häufige Erkrank...
Was ist der Standard zur Heilung einer Vaskulitis...
Die zystische Degeneration der thorakalen Aortenm...
Ich glaube, jeder kennt Hämorrhoiden. Es handelt ...
Patienten mit zervikaler Spondylose kommen in uns...
Es ist schwierig, über innere Hämorrhoiden zu spr...
Eine Urethritis führt nicht direkt zu einer Nephr...
Von der Erkrankung Achillessehnenentzündung dürft...
Blasenentzündung ist eine sehr häufige klinische ...
Das Abstillen ist eine Phase, die jedes Baby durc...
Ich glaube, jeder hat schon einmal von der Krankh...
Viele Paare empfinden ihr Sexualleben als zu kurz...
Während der Frakturheilungsphase sollte eine über...
In den letzten Jahren hat die Zahl der Fälle von ...