Die Hauptursache für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule

Die Hauptursache für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule

Die Taille ist am anfälligsten für orthopädische Erkrankungen, und Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule sind eine davon. Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist es entscheidend, die Ursache rechtzeitig zu finden. Als nächstes wollen wir die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule untersuchen.

(1) Degenerative Veränderungen der Bandscheibe: Die Bandscheibe wird nicht ausreichend durchblutet und verfügt über eine schwache Reparaturenergie. Im Alltag wird die Bandscheibe von allen Seiten gequetscht, gezogen und verdreht, was leicht zu einer allmählichen Alterung des Nucleus pulposus, des Anulus fibrosus und der Knorpelplatte der Bandscheibe führen kann, wodurch der Anulus fibrosus leicht reißen und einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursachen kann. Daher ist dies die häufigste Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule.

(2) Trauma: Auch dies ist ein Faktor, der einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursachen kann. Da die Lendenwirbel in physiologischer Lordose angeordnet sind, ist die Bandscheibe vorne dick und hinten dünn. Wenn der Patient eine Lendenwirbelverletzung, einen Sturz oder eine Verstauchung erleidet, bewegt sich der Nucleus pulposus der Bandscheibe nach hinten, was zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule führt.

(3) Langfristige Vibrationen: Wenn Auto- und Traktorfahrer während der Fahrt längere Zeit in sitzender und holpriger Haltung verharren, wird die Bandscheibe der Lendenwirbelsäule übermäßig belastet, was zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule führen kann. Gleichzeitig beeinträchtigen Vibrationen auch die Ernährung der Bandscheibe und die Einwirkung auf die Mikrogefäße kann einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule beschleunigen.

Oben finden Sie eine detaillierte Beschreibung der Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, dass es allen dabei helfen kann, das Wissen über Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule in dieser Hinsicht zu verstehen und sie rechtzeitig zu heilen. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben, können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihre Fragen beantworten.

<<:  Vorbeugung der Entstehung einer Femurkopfnekrose

>>:  Wie wird ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule behandelt?

Artikel empfehlen

Welche medizinischen Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Arthritis?

Die Qualität der Patientenversorgung wirkt sich d...

Kann eine 15 Jahre alte Meniskusverletzung geheilt werden?

Handelt es sich bei einem 15-jährigen Patienten u...

Wie viel kostet eine Operation bei chronischer Sakroiliitis?

Sakroiliitis ist in unserem täglichen Leben noch ...

Informieren Sie sich über das Gesundheitswissen zur zervikalen Spondylose

Orthopädische Erkrankungen wie die zervikale Spon...

Was Sie über die Ursachen von Hämorrhoiden wissen müssen

Das Auftreten von Hämorrhoiden ist möglicherweise...

Verpassen Sie nicht den besten Zeitpunkt zur Behandlung von Brustknoten

Egal, was wir im Leben tun, das Timing ist das Wi...

Wie lange dauert die Heilung eines leichten Knöchelbruchs?

Mit einer Knöchelverstauchung ist in der Regel ei...

Was sind die klinischen Merkmale eines infantilen Hämangioms?

Hämangiom ist eine vaskuläre proliferative Läsion...

Welche Veränderungen ergeben sich bei den Spätkomplikationen von Frakturen?

Wie äußern sich Spätkomplikationen bei Frakturen?...

Was ist Unterkörperstraffung?

Eine Enge in der Vagina kann für viele Menschen e...

Vorhersage des Knochenkollapses bei Femurkopfnekrose

Beim Auftreten einer Femurkopfnekrose ist es sehr...

Kriterien zur Beurteilung eines guten Krankenhauses für Morbus Bechterew

Morbus Bechterew ist eine sehr häufige Erkrankung...