Welche 4 Tabus gelten für Patienten mit zerebralem Vasospasmus bei der Einnahme von Medikamenten? Sie müssen bei der Einnahme von Medikamenten gegen diese Krankheit vorsichtig sein. Um die Behandlung nicht zu verzögern und den Zustand zu verschlimmern, dürfen Sie die Medikamente nicht leichtfertig einnehmen. Informieren wir uns heute über die 4 Tabus, die Patienten mit zerebralem Vasospasmus bei der Einnahme von Medikamenten beachten sollten! Ein zerebraler Vasospasmus ähnelt dem Muskelkrampf, der durch Spannungskopfschmerzen verursacht wird, da die zerebralen Blutgefäße ebenfalls aus glatter Muskulatur bestehen. Alle Entspannungsmaßnahmen können einen zerebralen Vasospasmus behandeln oder lindern. „Umfassende Physiotherapie“ umfasst Akupunktur-Injektionstherapie, Akupunkturtherapie, Begasungstherapie, Physiotherapie, Ergotherapie, ST-Rehabilitationstraining, medizinische Badetherapie, medizinische Badetherapie, Wachstherapie und Fußmassage. Eine umfassende Behandlung und eine medikamentöse Therapie können bei den meisten Patienten zur Genesung führen. Bei der Einnahme von Medikamenten sollten Sie Folgendes beachten: 1. Vernünftige Ernährung: Es wird empfohlen, mehr frisches Gemüse und Obst und weniger fettiges Essen zu essen. Es wird empfohlen, Rotwein (50–100 ml) und grünen Tee zu trinken und gelbe Lebensmittel (wie Karotten, Süßkartoffeln, Mais, Tomaten usw.), schwarzen Pilz und Haferflocken zu essen. 2. Moderate Bewegung: Die beste Bewegung ist Gehen. Es ist sehr sicher, die Übung „Drei, Fünf, Sieben“ zu meistern. „Drei“ bedeutet, täglich 3 Kilometer länger als 30 Minuten zu Fuß zu gehen; „Fünf“ bedeutet, mehr als fünfmal pro Woche Sport zu treiben; „Sieben“ bedeutet, dass die Herzfrequenz nach dem Training plus Alter bei etwa 170 liegt. Diese Trainingsmenge entspricht einer moderaten Intensität. Darüber hinaus können Sie je nach persönlicher Situation auch joggen, Yoga machen, Tai Chi praktizieren, Fahrrad fahren, schwimmen usw. Kann zerebralen Vasospasmen bei Menschen vorbeugen, die eine Strecke zurücklegen, die einem Gehen oder Joggen von 3 Kilometern entspricht 3. Hören Sie mit dem Rauchen auf und beschränken Sie Ihren Alkoholkonsum: Die Schädlichkeit des Rauchens steht außer Frage und Sie sollten entschlossen sein, damit aufzuhören. Wenn Sie dennoch nicht vollständig mit dem Rauchen aufhören können, empfiehlt es sich, den Konsum auf 5 Zigaretten pro Tag zu beschränken. Alkohol darf in Maßen getrunken werden. Es wird empfohlen, eine kleine Menge Rotwein, nicht mehr als 300 ml Bier und nicht mehr als 25 ml Spirituosen zu trinken. Trinken Sie nicht zu viel. 4. Psychisches Gleichgewicht: Ein gesunder Lebensstil ist sehr wichtig. Unter allen Gesundheitsmaßnahmen ist das psychische Gleichgewicht die wichtigste. Durch die Beseitigung von Krankheitssorgen, die Entwicklung einer richtigen Einstellung zur Krankheit, die Bewahrung eines ruhigen Geistes und einer fröhlichen Stimmung sowie die Vermeidung emotionaler Erregung können nahezu alle inneren und äußeren ungünstigen Faktoren ausgeglichen werden. Essen Sie mehr Fisch und Fischöl: Fischöl hat eine offensichtliche Funktion bei der Regulierung der Blutfette und kann Arteriosklerose vorbeugen. Eine hohe Aufnahme von Omega-3-reichem Fischöl kann eine positive vorbeugende Wirkung auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben. Die Internationale Ernährungsorganisation empfiehlt Personen, die täglich 2.500 kcal Energie zu sich nehmen, 0,6 bis 1 Gramm Omega-3-Fettsäuren in Form von EPA und DHA zu sich zu nehmen. Am Beispiel des hochwertigen einheimischen Fischöls Hong Yang Shen für Menschen mittleren und höheren Alters können Sie feststellen, dass Sie täglich mindestens 3–5 Fischölkapseln à 700 mg einnehmen müssen, um den Grundbedarf des menschlichen Körpers zu decken. |
<<: Analyse gängiger Medikamente gegen zerebralen Vasospasmus
>>: Kopfschmerzen können ein symptomatischer zerebraler Vasospasmus sein
Wie wir alle wissen, sind ältere Menschen eine Gr...
Aufgrund der Analyse unterschiedlicher Schädelbru...
Bei der Synovitis handelt es sich um eine multipl...
Eine Wirbelsäulendeformation ist eine orthopädisc...
Was soll ich tun, wenn mein Zehenbruch seit drei ...
Osteomyelitis ist eine Erkrankung, die zu Rückfäl...
Sehnenscheidenentzündungen sind in unserem täglic...
Krampfadern in den unteren Gliedmaßen sind eine d...
Osteomyelitis ist heutzutage eine weit verbreitet...
Welche Methoden gibt es, um das Wiederauftreten e...
Zur Vorbeugung einer Proktitis ist es am besten, ...
Die Zahl der Fälle von Morbus Bechterew nimmt zu,...
Derzeit leiden immer mehr Menschen an einem Vorho...
Die zervikale Spondylose ist eine der häufigsten ...
Liegt die Stelle der Symptome eines kapillären Hä...