Kann ich Milch trinken, wenn ich Harnsteine ​​habe? Welche Ernährungstabus gibt es bei Harnsteinen?

Kann ich Milch trinken, wenn ich Harnsteine ​​habe? Welche Ernährungstabus gibt es bei Harnsteinen?

Milch ist ein köstliches Getränk, das sowohl Erwachsene als auch Kinder lieben, aber nicht jeder kann Milch trinken. Nach einer Harnsteinerkrankung sollten Sie am besten auf Milch verzichten. Um die Genesungsgeschwindigkeit des Körpers zu fördern, sollten die Patienten auf die Aufnahme von Ballaststoffen, Kalzium und Vitaminen achten.

Es gibt viele Arten von Erkrankungen des Harnsystems, Harnsteine ​​sind eine davon. Die Ursache der Erkrankung hängt eng mit der Ernährung zusammen. Wer Harnsteine ​​vermeiden möchte, sollte auf die Ernährung achten. Wenn die Nahrungsmittelkombination nicht die richtige Methode ist, wird sich die Krankheit dadurch nur verschlimmern. Nachfolgend finden Sie eine ausführliche Einführung zur Frage, ob Sie bei Harnsteinen Milch trinken können.

Patienten mit Harnsteinen wird geraten, keine Milch zu trinken, da zu viel Milch leicht zur Bildung von Steinen führen kann. Spinat und Sellerie sind reich an Oxalsäure, daher sollten Sie sie am besten meiden. Milch enthält viel Kalzium, das auch die Hauptursache für Steine ​​ist. Nachts scheiden die Nieren weniger Urin aus, was leicht zu konzentriertem Urin führen kann. Wenn Sie vor dem Schlafengehen Milch trinken, kann die Steinbildung schlimmer werden.

Auch auf die Ballaststoffzufuhr sollten wir achten. Wenn die Aufnahme von Ballaststoffen erhöht wird. Der Harnsäure- und Calciumoxalatgehalt im Urin nimmt ab und der Ballaststoffgehalt von frischem Gemüse, Kartoffeln und Getreideprodukten ist hoch, was die Aufnahme von Ballaststoffen erhöhen kann.

Außerdem muss auf die Kontrolle der Kalziumzufuhr geachtet werden. Essen Sie überhaupt kein Kalzium. Natürlich sollten Sie nicht zu viele kalziumhaltige Nahrungsmittel zu sich nehmen und keine Kalziumpräparate zur Vorbeugung von Harnsteinen einnehmen, da sich sonst das Risiko für die Bildung von Steinen erhöht. Achten Sie darauf, sich nicht regelmäßig kalziumarm zu ernähren, da es sonst leicht zu einer erhöhten Oxalsäureaufnahme kommt, die zur Ablagerung von Kalziumoxalat und somit zur Bildung von Harnsteinen führt.

Sie können mehr vitaminreiche Lebensmittel essen. Vitamin B6 kann die Bildung von Calciumoxalatkristallen bewirken und Vitamin K kann den Oxalsäuregehalt im Urin senken. Sie sollten Ihrer täglichen Ernährung mehr dieser beiden Nährstoffe hinzufügen. Lebensmittel wie Orangen, Kohl und Spinat sind reich an Vitaminen, die das Auftreten von Harnsteinen erheblich reduzieren können.

Patienten mit Harnsteinen sollten keine scharfen und reizenden Speisen zu sich nehmen. Sie sollten Paprika, Gegrilltes und Eingelegtes meiden. Einige in diesen Lebensmitteln enthaltene Substanzen können leicht die Harnröhre reizen, was die Krankheit verschlimmert und beim Patienten zu unangenehmeren Symptomen führt. Sie sollten daher ernst genommen werden.

Oben wird erläutert, ob Sie Milch trinken können, wenn Sie Harnsteine ​​haben. Aus der obigen Einführung wissen wir, dass es am besten ist, keine Milch zu trinken, wenn Sie Harnsteine ​​haben. Milch kann die Steinbildung leicht verschlimmern. Natürlich sollten Sie sich nicht kalziumarm ernähren. Nur durch die Wahl der richtigen Nahrung lässt sich ein guter Körperkonditionierungseffekt erzielen.

<<:  Was darf man bei Harnsteinen nicht essen? Darf man bei Harnsteinen salzreiche Nahrung zu sich nehmen?

>>:  Was sind die Symptome einer frühen Schwangerschaft? Kann es in der Frühschwangerschaft zu Harninkontinenz kommen?

Artikel empfehlen

Korrekturoperation bei Plattfüßen

Plattfüße sind eine weit verbreitete Erkrankung, ...

Wie häufig kommt es zu einer Blinddarmentzündung?

Heutzutage leiden viele Patienten an Blinddarment...

Expertenanalyse: Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Wie gut kennen Sie die Symptome eines Bandscheibe...

Welche Verhütungsmethode ist die beste?

In den letzten Jahren hat die Kondomindustrie wei...

Ursachen einer Urethritis

Eine Urethritis kommt sehr häufig vor. Diese Kran...

Welches Wissen gibt es, um einer Rippenfellentzündung vorzubeugen?

Obwohl eine Rippenfellentzündung keine unheilbare...

Wie lange kann man mit einer Vaskulitis leben?

Wie lange kann man mit einer Vaskulitis leben? Un...

Kann ich weiterhin stillen, wenn ich an rheumatoider Arthritis leide?

Kann ich weiterhin stillen, wenn ich an rheumatoi...

Der beste Zeitpunkt zur Behandlung von Rachitis

Rachitis, auch Osteomalazie genannt, ist eine Erk...

Was ist eine Deglove-Verletzung?

Der Begriff „Deglove-Verletzung“ mag ungewohnt kl...

Was sind die Symptome innerer Hämorrhoiden?

Was sind die Symptome und Merkmale innerer Hämorr...

So erkennen Sie Kniearthrose frühzeitig

Das Auftreten einer Kniearthrose kann bei Patient...

Was tun, wenn Ihr Baby O-förmige Beine hat?

Was soll ich tun, wenn mein Baby O-förmige Beine ...