Bei Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule können Bewegungsstörungen in der Lendenwirbelsäule auftreten.

Bei Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule können Bewegungsstörungen in der Lendenwirbelsäule auftreten.

Bei Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kommt es zu Bewegungsstörungen der Lendenwirbelsäule, die deutlich beeinträchtigt sind. Welche weiteren Symptome treten bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule auf? Auch diese Frage wird häufig gestellt. Lassen Sie die Experten diese Fragen für uns beantworten.

Im Allgemeinen sind die häufigsten Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule:

1. Schmerzen im unteren Rücken: Über Wochen oder Monate anhaltende Schmerzen im unteren Rücken oder wiederholte Schmerzattacken im unteren Rücken sind häufige Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Die Schwere der Schmerzen im unteren Rückenbereich ist unterschiedlich. In schweren Fällen kann es zu Beeinträchtigungen beim Umdrehen und Sitzen kommen. Im Allgemeinen lassen die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule nach, wenn Sie sich ausruhen. Husten, Niesen oder Pressen beim Stuhlgang können die Schmerzen verschlimmern.

2. Ausstrahlende Schmerzen in den unteren Gliedmaßen: Ausstrahlende Schmerzen im Ischiasnervbereich einer unteren Extremität sind das Hauptsymptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule, der häufig auftritt, wenn die Schmerzen im unteren Rücken verschwinden oder nachlassen. Der Schmerz beginnt im Gesäß und strahlt allmählich in die Rückseite des Oberschenkels und die Außenseite der Wade aus. Manchmal kann es sich an der Außenseite des Fußrückens, der Ferse oder der Fußsohle entwickeln und das Stehen und Gehen beeinträchtigen. Bei einer zentralen Vorwölbung liegen die Symptome im Cauda equina-Bereich, bei einer beidseitigen Vorwölbung kann die Ausstrahlung beidseitig oder abwechselnd erfolgen.

3. Bewegungsstörung der Lendenwirbelsäule: Die Bewegung der Lendenwirbelsäule ist in allen Aspekten beeinträchtigt, insbesondere die Streckstörung. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten treten Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule mit erheblicher Einschränkung der Vorwärtsbeugung auf.

4. Skoliose: Die meisten Patienten weisen Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule mit unterschiedlich starker Skoliose auf. Die Richtung der Skoliose kann Aufschluss über die Lage der Vorwölbung und ihre Beziehung zur Nervenwurzel geben.

5. Subjektives Taubheitsgefühl: Dies ist ebenfalls ein häufiges Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Bei Patienten mit längerem Krankheitsverlauf kommt es häufig zu subjektiven Taubheitsgefühlen. Die Symptome dieser Art von Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule beschränken sich meist auf die Rück- und Außenseite der Wade, den Fußrücken, die Ferse oder die Fußsohle.

Oben finden Sie die Erklärung eines Experten zu den Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, es kann Ihnen bei der Beantwortung Ihrer Fragen helfen. Experten weisen alle darauf hin, dass Sie die Behandlung nicht hinauszögern dürfen, wenn Sie im Alltag an einer Krankheit leiden, da dies sehr gefährlich ist. Einige Krankheiten verschlimmern sich oder verursachen andere Krankheiten.

<<:  Einige äußere Kräfte können einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursachen

>>:  Nervenschäden sind in der Regel eine Komplikation eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Artikel empfehlen

Welche Sexstellungen gibt es während der Schwangerschaft?

Der Schwangerschaftsprozess dauert sehr lange. Wä...

Faktoren, die die Kosten der Hydronephrose-Behandlung beeinflussen

Hydronephrose ist eine sehr häufige Erkrankung. D...

Es ist wichtig, die frühen Symptome von Hämorrhoiden zu kennen

Was sind die frühen Symptome von Hämorrhoiden? Hä...

Wie Sie Harninkontinenz durch eine Änderung Ihres Lebensstils vorbeugen können

Harninkontinenz tritt überwiegend bei erwachsenen...

Frühe Rehabilitationsübungen bei Arthritis

Arthritis ist heutzutage eine weit verbreitete Er...

So verhindern Sie ein erneutes Auftreten eines Vorhofseptumdefekts

Wie kann das Wiederauftreten eines Vorhofseptumde...

Osteoporose-Patienten sollten bei der Kalzium-Supplementierung weniger Salz essen

Experten für Knochenerkrankungen sagen, dass Oste...

Machen wir Rehabilitationsübungen für zervikale Spondylose

Die erste Übung zur Rehabilitation einer zervikal...

So verhindern Sie ein Wiederauftreten einer Sehnenscheidenentzündung

Sehnenscheidenentzündung ist eine sehr häufige Er...

Werde ich an Arthrose sterben?

Einfach ausgedrückt ist Arthrose eine Entzündung,...

Welche Maßnahmen gibt es, um eine lumbale Knochenhyperplasie zu verhindern?

Im Leben möchten viele Freunde wissen, welche Maß...

Wie behandelt man Rachitis bei Kindern?

Wie behandelt man Rachitis bei Kindern? Rachitis ...

Sind Nierensteine ​​ansteckend?

Nierensteine ​​sind eine häufige Erkrankung. Es g...