Auch Selbstübungen bei zervikaler Spondylose sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Behandlung einer zervikalen Spondylose. Allerdings ignorieren viele Menschen heute das Selbsttraining bei zervikaler Spondylose. Welche Selbstübungen gibt es also bei zervikaler Spondylose? Im Folgenden stellen wir Ihnen die Selbstübungen bei zervikaler Spondylose im Detail vor. 1. Selbstübungsmethode bei zervikaler Spondylose: Blick nach links und rechts. Patienten mit zervikaler Spondylose sollten ihre Schultern und ihren Körper entspannen. drehen Sie langsam den Kopf nach rechts; dann zurück in die Mittelposition; dann langsam nach links drehen; zehnmal wiederholen. 2. Nach links und rechts lehnen. Patienten mit zervikaler Spondylose sollten ihre Schultern entspannen und ihren Kopf langsam nach rechts drehen. dann bringen Sie den Kopf langsam wieder in die Mittelposition zurück; dann drehen Sie den Kopf nach links; Wiederholen Sie die obigen Bewegungen zehnmal. 3. Beugen Sie sich nach vorne und strecken Sie sich nach hinten. Die Selbstübungsmethode bei zervikaler Spondylose besteht darin, dass Patienten mit zervikaler Spondylose ihre Schultern entspannen und ihren Kopf langsam nach vorne beugen. dann bringen Sie den Kopf langsam wieder in die Mittelposition zurück; dann beugen Sie den Kopf langsam wieder nach vorne und kehren Sie in die Mittelposition zurück; Wiederholen Sie die obigen Bewegungen zehnmal. 4. Methode zur Schulteraktivität: Drehen Sie Ihre Schultern nach vorne und hinten und zucken Sie mit den Schultern nach links und rechts. Die Selbstübungsmethode bei zervikaler Spondylose ist die Methode der Vorwärts- und Rückwärtsrotation der Schulter. Beugen Sie die Ellbogen, berühren Sie mit beiden Händen Ihre Schultern und nutzen Sie Ihre Schultern als Achse. Bewegen Sie Ihre Arme, um Ihre Schultern langsam von vorne nach hinten und dann von hinten nach vorne zu drehen. 10–20 Mal wiederholen. Methode für das Schulterzucken nach links und rechts: Ziehen Sie Ihre linke Schulter so weit wie möglich nach oben, während Sie Ihre rechte Schulter ruhig halten. Ziehen Sie dann Ihre rechte Schulter nach oben, während Sie Ihre linke Schulter ruhig halten. Zum Schluss ziehen Sie beide Schultern gleichzeitig nach oben. Wiederholen Sie dies 10 bis 20 Mal. 5. Kopf-Hals-Methode: Links- und Rechtsrotation, Vorwärts- und Rückwärtsbeugung und -streckung sowie Seitbeugung. Methode zur Kopf- und Nackenrotation: Drehen Sie Ihren Kopf so weit wie möglich nach links. Die Selbstübungsmethode bei zervikaler Spondylose besteht darin, nach vorne nach links zu schauen, einen Moment dort zu verharren und dann in die Ausgangsposition zurückzukehren. Drehen Sie sich dann maximal nach rechts, schauen Sie nach vorne nach rechts und verweilen Sie einen Moment, dann kehren Sie in die Ausgangsposition zurück. Wiederholen Sie dies 10 bis 20 Mal. Methode zur Beugung und Streckung von Kopf und Nacken: Beugen Sie Kopf und Nacken langsam nach vorne zur Brust, verharren Sie einen Moment in dieser Position und kehren Sie in die Ausgangsposition zurück. Lehnen Sie dann Kopf und Nacken so weit wie möglich nach hinten, sodass sich das Hinterhauptbein nahe am Rücken befindet, verharren Sie einen Moment und kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück. Wiederholen Sie dies 10 bis 20 Mal. Seitliche Beugung von Kopf und Hals: Beugen Sie den Hals langsam nach links, sodass das linke Ohrläppchen nahe an der linken Schulter liegt. Beugen Sie dann den Hals nach rechts und versuchen Sie, das rechte Ohrläppchen nahe an die rechte Schulter zu bringen. Wiederholen Sie dies 10 bis 20 Mal. Dies ist auch eine der Selbstübungsmethoden bei zervikaler Spondylose. Das Obige ist eine Einführung in die Selbstübungsmethode bei zervikaler Spondylose. Es dient nur zu Ihrer Information. Bei Erkrankungen wie der zervikalen Spondylose ist eine frühzeitige Behandlung ratsam, um schwerwiegende Folgen zu vermeiden. Wenn Sie Fragen zur Selbstübungsmethode bei zervikaler Spondylose haben, wenden Sie sich bitte an Online-Experten! Zervikale Spondylose http://www..com.cn/guke/jzb/ |
<<: Sind Schwindel und Kopfschmerzen häufige Symptome einer zervikalen Spondylose?
>>: Was sind die auslösenden Faktoren einer zervikalen Spondylose?
Wir kennen viele offensichtliche Symptome eines B...
Regelmäßige sportliche Betätigung kann das Auftre...
Da Nierensteine immer häufiger auftreten, begin...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards sind Com...
Nierensteine sind eine häufige Erkrankung der H...
Knochensporne verursachen bei Patienten und ihren...
Aufgrund des Lebensstils und Schönheitsbewusstsei...
Wenn Liebende herumalbern und mit bestimmten Körp...
Wenn der Patient unter Plattfüßen leidet, sind se...
Ergänzende Untersuchungsmethoden bei Knochenhyper...
Neben der aktiven Mitarbeit bei der Behandlung so...
Einleitung: Passendes Kissenflüstern ist ein magi...
Zu den üblichen klinischen Manifestationen einer ...
Nach der Operation eines Hirnaneurysmas sollten w...
Es gibt ein Sprichwort, das besagt: „Entfernung m...