Im Laufe der Jahre haben verschiedene Ursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule zu einer extrem hohen Inzidenz von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule geführt, und Patienten und ihre Angehörigen sind äußerst besorgt über die Schäden, die durch Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule entstehen. Lassen Sie uns als Nächstes die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule verstehen. Im Allgemeinen sind die häufigsten Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule: (1) Trauma: Beobachtungen klinischer Fälle zeigen, dass Traumata eine wichtige Ursache für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule sind, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. Bei leichter Belastung und schneller Rotation der Wirbelsäule kann es zu einem horizontalen Riss des Anulus fibrosus kommen, während Druckspannungen vor allem zu einem Riss der Knorpelendplatte führen. Manche Menschen glauben auch, dass ein Trauma nur der auslösende Faktor für einen Bandscheibenvorfall ist. Die ursprüngliche Verletzung besteht darin, dass der schmerzlose Nucleus pulposus in den inneren Anulus fibrosus hineinragt. Durch ein Trauma ragt der Nucleus pulposus weiter in den äußeren Anulus fibrosus hinein, der von Nerven innerviert wird, und verursacht so Schmerzen. (2) Beruf: Der Beruf steht in engem Zusammenhang mit der Ursache eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Beispielsweise sitzen Auto- und Traktorfahrer lange Zeit in einem holprigen Zustand, sodass beim Autofahren der Druck in der Bandscheibe hoch ist und 0,5 kPa/cm2 erreichen kann. Beim Betätigen der Kupplung kann der Druck auf bis zu 1 kPa/cm² ansteigen, was leicht zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule führen kann. Bei Personen, die schwere körperliche Arbeit verrichten und Gewichte heben, ist die Gefahr einer Bandscheibendegeneration aufgrund der Überbelastung höher. Beim Bücken und Heben eines 20 kg schweren Gewichts kann der Druck in der Bandscheibe auf über 30 kPa/cm² ansteigen. Der oben genannte Inhalt ist die Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, dass jeder es aufmerksam lesen kann. Solange wir die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule kennen, können wir unser Bestes tun, um der Krankheit vorzubeugen und den Patienten ein gesundes Lebensumfeld zu bieten. Wenn Patienten ihren Zustand kontrollieren möchten, sollten sie natürlich besonders auf die oben genannten Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule achten. Ich wünsche allen Patienten eine schnelle Genesung. |
<<: Die klinische Ursache eines Bandscheibenvorfalls ist der Schlüssel zur Behandlung der Krankheit
>>: Was sind die häufigsten Frühsymptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?
Rachitis, allgemein bekannt als „Osteomalazie“, i...
Das Auftreten von Hämorrhoiden kann auch mit erhö...
Möchten Sie wissen, wie Sie einen Bandscheibenvor...
Angesichts der steigenden Zahl von Organtransplan...
Bei der Synovitis handelt es sich um eine multipl...
Welche Methoden gibt es zur Behandlung von Rachit...
Sind Aneurysmen erblich? Wie sollte es behandelt ...
Ja, wenn ein perianaler Abszess nicht rechtzeitig...
Was tun bei Nackenschmerzen durch Morbus Bechtere...
Wenn jemand in einer Familie an Plattfüßen leidet...
Unter den vielen Stadien der Rachitis sind einige...
Unsere Freundinnen legen alle großen Wert auf ihr...
Die beste Behandlung von Gallensteinen muss norma...
Es gibt viele Arten von Weichteilverletzungen, da...
Zu den zahlreichen Erkrankungen der Taille gehört...