Was sind die Symptome einer Arthrose?

Was sind die Symptome einer Arthrose?

Osteoarthritis ist eine häufige orthopädische Erkrankung in unserem täglichen Leben. Die Ursache sind verschiedene Faktoren wie Alterung, Fettleibigkeit, Überanstrengung, Traumata, angeborene Gelenkanomalien, Gelenkdeformitäten usw., die zu einer Degeneration des Gelenkknorpels und einer reaktiven Hyperplasie der Gelenkränder und des subchondralen Knochens führen. Was sind also die Symptome einer Arthrose?

Das Hauptsymptom einer Arthrose sind Gelenkschmerzen, die häufig morgens auftreten. Nach einer Aktivität lassen die Schmerzen nach, bei zu viel Aktivität können sie sich jedoch verschlimmern. Ein weiteres Symptom ist Gelenksteifheit, die häufig morgens nach dem Aufwachen oder nach längerem Verharren der Gelenke in einer bestimmten Stellung im Laufe des Tages auftritt. Bei der Untersuchung der betroffenen Gelenke können Schwellungen und Druckempfindlichkeit, ein Reibungsgefühl oder ein „Klick“-Geräusch bei Bewegungen sowie in schweren Fällen Muskelschwund und Gelenkdeformitäten auftreten.

Das Hauptsymptom ist Steifheit, die durch Müdigkeit, Kälte oder kleinere Traumata verschlimmert wird. Es ist schwierig, die Gliedmaßen von einem Körperteil zum anderen zu bewegen und die Schmerzen und die Steifheit lassen durch eine leichte Bewegung schnell nach. Wenn Sie beispielsweise morgens aufstehen oder nach langem Sitzen aufstehen, verspüren Sie Steifheit und Schmerzen. Die Symptome sind offensichtlich. Nach Aktivitäten lindern oder verschwinden die Gelenkbeschwerden. Diese Symptome werden im Frühstadium nicht ernst genommen. Wenn Sie nicht frühzeitig einen Arzt aufsuchen, können sich die Symptome leicht verschlimmern.

Alle 1–2 Jahre kommt es zu akuten Anfällen. Bei einem Anfall sind die Gelenke leicht geschwollen oder es kommt zu einer geringen Flüssigkeitsansammlung. Manchmal entsteht bei der Bewegung der Gelenke ein Reibungsgefühl und die Funktionen sind in gewissem Maße beeinträchtigt. Im späteren Stadium sind die Symptome der Arthrose Schmerzen, die Sie nachts aus der Ruhephase aufwecken. Die Schmerzen halten so lange an, bis die Gelenke deformiert und geschwollen sind, die funktionellen Aktivitäten beeinträchtigt sind und Sie nicht mehr für sich selbst sorgen können. Arthrose entwickelt sich langsam. Die Symptome treten häufig erst nach dem 40. Lebensjahr auf und mit zunehmendem Alter steigt auch die Zahl der Betroffenen. Die Häufigkeit weiblicher Freunde ist höher als die männlicher Freunde.

Experten mahnen: Arthritis-Patienten sollten aktiv auf sich achten, sich angemessen bewegen, falsche Körperhaltungen und gelenkschädigende Bewegungen vermeiden; Bei Bewegungen können sie Krücken oder Gehhilfen zur Unterstützung bei Aktivitäten oder beim Gehen usw. verwenden. Arthritispatienten sollten darauf achten, ihre Gelenke warm zu halten.

<<:  Häufige Ursachen für Arthrose

>>:  Was sind die Symptome einer beginnenden Arthrose?

Artikel empfehlen

Kann man eine Brustzyste ertasten?

Brustzysten lassen sich in der Regel durch Abtast...

Komplikationen einer Blasenentzündung

Wenn eine Blasenentzündung zum ersten Mal auftrit...

Gute Vorsorgemaßnahmen schützen Sie besser vor Steinleiden

Nierensteine ​​sind zu einer weit verbreiteten Er...

Was tun bei einer akuten Synovitis?

Synovitis ist eine häufige orthopädische Erkranku...

Heilt ein Hydrozephalus von selbst?

Heilt ein Hydrozephalus von selbst? Patienten mit...

Unterschiede zwischen akuten und chronischen Osteomyelitis-Symptomen

Im Allgemeinen kann Osteomyelitis in akute und ch...

Übungen bei einer Femurkopfnekrose

Die Femurkopfnekrose ist eine sehr schwere orthop...

Heilen Kolloidzysten von selbst?

Kolloidzysten heilen normalerweise nicht von selb...

Was ist Osteoporose?

Obwohl jeder schon einmal von Osteoporose gehört ...

Acht Symptome des Sexuallebens sagen den Ausbruch einer Krankheit voraus

Nach traditionellen chinesischen Vorstellungen ka...

Welche Symptome treten bei Kindern mit Rachitis auf?

Rachitis ist eine häufige orthopädische Erkrankun...

Was sind Brustmyome?

Was ist ein Brustmyom? Aufgrund verschiedener Fak...

Wie wird eine zervikale Spondylose klinisch untersucht?

Welche Untersuchungsmethoden gibt es bei einer ze...