Was ist die Ursache von Hämorrhoiden? Es gibt mehrere Gründe für Hämorrhoiden

Was ist die Ursache von Hämorrhoiden? Es gibt mehrere Gründe für Hämorrhoiden

Die Ursache von Hämorrhoiden ist nicht vollständig geklärt und kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden. Derzeit gibt es mehrere Theorien:

(1) Theorie der Abwärtsbewegung des Analkissens

Das anale Gefäßpolster ist ein zwischen Analkanal und Rektum gelegenes Gewebepolster, das sogenannte „Analkissen“, ein anatomisches Phänomen, das nach der Geburt besteht. Symptome von Hämorrhoiden treten auf, wenn die Analpolster locker werden, sich vergrößern, bluten oder vorfallen. Die Analpolster bestehen aus drei Teilen: 1. Venen, auch als Venennebenhöhlen bekannt; 2 Bindegewebe; 3. Treitz-Muskel, der sich auf die glatte Muskulatur zwischen der Analschleimhaut und dem inneren Schließmuskel des Analkanals bezieht. Es hat die Funktion, die Analkissen zu fixieren. Wenn der Treitz-Muskel hypertroph oder gerissen ist, kommt es zu einem Prolaps der Analpolster. Goligher ist davon überzeugt, dass durch die Erhaltung des Treitz-Muskels bei einer Hämorrhoidektomie eine Schädigung des Schließmuskels verhindert, Operationswunden reduziert und die Wundheilung erleichtert werden können. Er berichtete von 100 Fällen, 80 % der Wunden heilten beim ersten Mal, die postoperativen Schmerzen waren mild und die meisten Menschen hatten beim Stuhlgang keine Schmerzen. Unter normalen Umständen sind die Analpolster nur locker mit der Muskelwand verbunden und ziehen sich nach der Defäkation aufgrund ihrer eigenen Faserkontraktion in den Analkanal zurück. Wenn die Analpolster verstopft oder hypertroph sind, können sie leicht verletzt werden, bluten und aus dem Analkanal fallen. Der Grad der Verstopfung des Analkissens wird nicht nur durch den Druck im Analkanal, wie er beispielsweise bei Verstopfung und Schwangerschaft auftritt, sondern auch durch Hormone, biochemische Faktoren und Emotionen beeinflusst.

(II) Krampfadertheorie

Da das Pfortadersystem und seine Abzweigungen, die Rektalvenen, anatomisch gesehen keine Venenklappen besitzen, kann es leicht zu einem Blutstau und damit zu einer Venenerweiterung kommen. Darüber hinaus sind die Wände der oberen und unteren Rektumvenenplexus dünn, flach und weisen einen geringen Widerstand auf, und das terminale Rektumsubmukosagewebe ist locker, was alles zur Venenerweiterung beiträgt. Wenn verschiedene Faktoren hinzukommen, die den venösen Rückfluss behindern, wie beispielsweise häufige Verstopfung, Schwangerschaft, Prostatahypertrophie und große Tumoren im Beckenraum, kann der rektale venöse Rückfluss behindert werden, was dazu führt, dass sich die Venen erweitern und zu Hämorrhoiden verbiegen. Auch Infektionen der Analdrüsen und des Analbereichs können eine Periphlebitis verursachen, bei der die Venen ihre Elastizität verlieren und sich zu Hämorrhoiden ausdehnen.

3. Genetische, geografische und ernährungsbedingte Faktoren

Derzeit gibt es keine eindeutigen Beweise dafür, ob Hämorrhoiden durch Vererbung verursacht werden können. Bei Hämorrhoidenpatienten gibt es jedoch häufig eine Familienanamnese, die mit der Ernährung, den Stuhlgewohnheiten und der Umgebung zusammenhängen kann. Die meisten Menschen glauben, dass Hämorrhoiden in Entwicklungsländern seltener vorkommen. Beispielsweise sind Hämorrhoiden im ländlichen Afrika selten, was möglicherweise mit einer ballaststoffreichen Ernährung zusammenhängt. In Industrieländern kann eine ballaststoffreiche Ernährung derzeit nicht nur das Auftreten von Dickdarmkrebs verhindern, sondern auch die Häufigkeit von Hämorrhoiden verringern.

Derzeit glauben die meisten Ärzte in meinem Land, dass die Ursachen für Hämorrhoiden folgende sind:

1. Anatomische Gründe: Beim Stehen oder Sitzen liegen After und Rektum im unteren Bereich. Aufgrund der Schwerkraft und des Drucks der inneren Organe wird der venöse Rückfluss nach oben stark behindert. Da die Rektalvenen und ihre Verzweigungen keine Venenklappen besitzen, kann das Blut nicht ungehindert zurückfließen und es kommt zu Stauungen. Seine Blutgefäße sind auf besondere Weise angeordnet und verlaufen in unterschiedlichen Höhen durch die Muskelschicht, wodurch sie durch Fäkalien leicht zusammengedrückt werden können, was den Blutrückfluss beeinträchtigt. Die Venen verlaufen durch das lockere Gewebe der submukösen Schicht und sind nicht von einem Stent umgeben, wodurch sie anfällig für Ausdehnung und Knicken sind.

2. Genetische Ursachen: Die Venenwand ist von Geburt an schwach, weist einen geringen Widerstand auf und kann dem Druck in den Blutgefäßen nicht standhalten, weshalb sie sich allmählich ausdehnt.

3. Berufliche Beziehung: Langes Stehen oder Sitzen sowie das Tragen schwerer Lasten über einen längeren Zeitraum beeinträchtigt den venösen Rückfluss, verlangsamt den Blutfluss im Becken und führt zu einer Verstopfung der Bauchorgane, was zu einer übermäßigen Füllung der Hämorrhoidenvenen, einer verringerten Spannung der Venenwände und einer leichten Verstopfung und Erweiterung der Blutgefäße führt. Bewegungsmangel, verminderte Darmmotilität, langsamer Abwärtstransport des Stuhls oder ständige Verstopfung können die Venen komprimieren und stimulieren, wodurch es zu lokaler Stauung und einer Behinderung des Blutrückflusses kommt, was wiederum zu erhöhtem Druck in den Hämorrhoidenvenen und einem verringerten Widerstand der Venenwand führt.

4. Lokale Reizung und falsche Ernährung: Kälte- oder Hitzeeinwirkung im After, Verstopfung, Durchfall, übermäßiger Alkoholkonsum und der Verzehr von scharfem Essen können den After und das Rektum reizen und zu einer Verstopfung des Hämorrhoiden-Venenplexus führen, was den venösen Blutrückfluss beeinträchtigt und zu einer Verringerung des Widerstands der Venenwand führt.

5. Erhöhter Analvenendruck: Zirrhose, Leberstauung und unvollständige Kompensation der Herzfunktion können eine Analvenenstauung und erhöhten Druck verursachen und den rektalen venösen Blutrückfluss beeinträchtigen.

6. Erhöhter intraabdominaler Druck: Intraabdominale Tumoren, Gebärmuttertumore, Eierstocktumore, Prostatahypertrophie, Schwangerschaft, übermäßiges Essen oder zu langes Hocken auf der Toilette können den intraabdominalen Druck erhöhen und den venösen Blutrückfluss behindern.

7. Analinfektion: Aufgrund einer akuten oder chronischen Infektion entzündet sich zunächst der Hämorrhoiden-Venenplexus, und das elastische Gewebe der Venenwand wird allmählich fibrotisch und geschwächt, was zu unzureichender Widerstandsfähigkeit und damit zu Vergrößerungen und Krampfadern führt. In Kombination mit anderen Ursachen verschlimmern sich die Krampfadern allmählich und es bilden sich Hämorrhoiden.

Hämorrhoiden bestehen hauptsächlich aus erweiterten Venen, schwammartigem Gewebe und Bindegewebsstroma. Die Venen erweitern und krümmen sich, ihre Wände werden dünner, die äußere Membran und die mittlere Schicht verkümmern und das elastische Fasergewebe in der Wand verwandelt sich in Bindegewebe [einige Venen verändern sich nicht]. Es kann zu einer Thrombose innerhalb der Vene und zu Blutgerinnseln außerhalb der Vene kommen. Es kommt häufig zu akuten und chronischen Entzündungen und es kann zu Zellinfiltrationen kommen, die manchmal zur Bildung kleiner Abszesse führen. Das schwammartige Gewebe, Corpus cavernosum genannt, besteht aus vielen Gefäßglomeruli, die kurze, gekrümmte Arteriolen enthalten. Manchmal liegt eine arteriovenöse Fistel vor und der arterielle Puls ist in den Hämorrhoiden spürbar. Innere Hämorrhoiden sind mit Zylinderepithel ausgekleidet, während äußere Hämorrhoiden mit Plattenepithel ausgekleidet sind.

<<:  Wie man gemischte Hämorrhoiden behandelt und wie man Hämorrhoiden im täglichen Leben vorbeugt

>>:  Wie behandelt die Traditionelle Chinesische Medizin Hämorrhoiden? Vollständige Liste der TCM-Behandlungen für Hämorrhoiden

Artikel empfehlen

Wie man Medikamente gegen frühe Mastitis einsetzt

Wenn viele Menschen krank werden, glauben sie, da...

Die Hauptsymptome von Nieren- und Harnleitersteinen

Zu den Hauptsymptomen von Nieren- und Harnleiters...

Wie lässt sich eine Urethritis am besten behandeln?

Wie lässt sich eine Urethritis am besten behandel...

Welche Lebensmittel kann ich bei Kniearthrose essen?

Im Alltag sollten drei Mahlzeiten am Tag gut aufe...

Ist eine Femurkopfnekrose tödlich?

Da die Femurkopfnekrose heutzutage eine weit verb...

Die Gefahren eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Der Schaden eines Bandscheibenvorfalls in der Len...

Wie man mit Hallux Valgus umgeht

Im Frühstadium des Hallux valgus kann der Hallux ...

Wie wird ein kavernöses Hämangiom behandelt?

Viele Menschen wissen nicht viel über das kavernö...