Kann ich Sport treiben, wenn ich an Osteomyelitis leide?

Kann ich Sport treiben, wenn ich an Osteomyelitis leide?

Orthopädische Erkrankungen erfordern nach der Genesung oft einige Rehabilitationsübungen, und dieser Aspekt darf bei der Behandlung einer Osteomyelitis nicht fehlen. Osteomyelitis ist die Folge einer unsachgemäßen Behandlung einer akuten Osteomyelitis. Viele ältere Menschen haben Symptome einer Osteomyelitis. Die Behandlung einer Osteomyelitis kann durch entsprechende Übungen unterstützt werden, die den Zustand wirksam verbessern und behandeln können. Ist es möglich, Sport zu treiben, wenn man an Osteomyelitis leidet?

1. Hüft- und Kniebeugung: Diese Methode eignet sich für Patienten mit Osteomyelitis der Hüfte und des Knies. Der Patient sitzt mit gespreizten Beinen auf einem Hocker, hebt das betroffene Glied an und beugt und entspannt gleichzeitig das Knie. Wenn er dazu nicht in der Lage ist, kann er seine Hände zur Hilfe nehmen. 5–10 Mal wiederholen.

2. Wandgestütztes Beinschwingen: Diese Methode eignet sich für Patienten mit Osteomyelitis der unteren Extremitäten. Der Patient steht mit dem gesunden Bein auf dem Boden und dem angehobenen betroffenen Bein an der Wand und schwingt langsam nach vorne, hinten, links und rechts und wiederholt dies 5-10 Mal.

3. Leeres Fahrradtreten: Diese Methode ist für alle Patienten mit chronischer Osteomyelitis geeignet. Der Patient liegt auf dem Bett, streckt seine Arme vor seinem Körper aus, um kreisende Bewegungen auszuführen, und seine Beine machen Fahrrad-Tretbewegungen. Diese Übung verbraucht viel körperliche Energie. Der Patient kann abwechselnd die oberen und unteren Gliedmaßen trainieren. Dabei ist auf langsame Bewegungen zu achten und diese 10-15 Mal zu wiederholen.

4. Fersenrotation: Diese Methode eignet sich für Patienten mit Tibiaosteomyelitis und Calcaneusosteomyelitis. Der Patient steht mit den Händen auf dem Tisch, streckt einen Fuß nach vorne, berührt mit der Ferse den Boden und rotiert langsam Knöchel und Bein nach innen und außen, wobei die Ferse im Mittelpunkt steht. Dies wird 15–20 Mal wiederholt.

<<:  Welche Übungen kann ich machen, wenn ich an Osteomyelitis leide?

>>:  Welche Übungen kann man bei Osteomyelitis machen?

Artikel empfehlen

So beugen Sie einer Proktitis wirksam vor

Proktitis ist eine häufige Magen-Darm-Erkrankung....

Sport im Herbst kann Nierensteinen wirksam vorbeugen

Nierensteine ​​sind eine Nierenerkrankung, die sc...

Ist Morbus Bechterew gut für die Fruchtbarkeit?

Angesichts des zunehmenden Drucks im heutigen Leb...

Drei häufige Arten von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule

Um bei der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls ...

Ist ein Krankenhausaufenthalt bei Brustmyomen notwendig?

Das Brustfibrom ist ein Mischtumor aus Bindegeweb...

Wie viel kostet eine Hämorrhoidenoperation?

Wie viel kostet eine Hämorrhoidenoperation? Heutz...

Was sind die Hauptsymptome von O-förmigen Beinen?

Vielleicht haben Sie schon einmal von O-Beinen ge...

Welche diätetischen Vorsichtsmaßnahmen sind bei Knochenhyperplasie zu treffen?

Welche diätetischen Vorsichtsmaßnahmen sind bei K...

Ist ein Hydrozephalus heilbar und wie wird er behandelt?

Kann Hydrozephalus geheilt werden? Wie behandelt ...

Knoten in der Brust sind ein häufiges Symptom einer Brusthyperplasie

Einige Symptome einer Brusthyperplasie sind patho...

Welches ist das beste Fachkrankenhaus für die Behandlung einer Urethritis?

Welches ist das beste Fachkrankenhaus zur Behandl...

Welche Gefahren birgt Arthrose?

Osteoarthritis ist eine Krankheit, die unser Lebe...