Wirbelkompressionsfrakturen müssen im Allgemeinen durch Bettruhe, manuelle Reposition, medikamentöse Therapie, physikalische Therapie, chirurgische Behandlung usw. verbessert werden. 1. Ruhen Sie sich im Bett aus: Patienten mit Wirbelkompressionsfrakturen sollten weder in der akuten Phase noch in der Erholungsphase anstrengende körperliche Betätigung ausüben. Sie können im Bett ruhen, was eine entlastende Wirkung haben kann. 2. Manuelle Reduzierung: Wenn die Wirbelkompressionsfraktur des Patienten nicht besonders schwerwiegend ist, kann sie ohne Nervenschädigung reponiert werden, was zu einer Linderung der Symptome beiträgt. 3. Medikamentöse Behandlung: Bei starken Schmerzen müssen Sie unter ärztlicher Anleitung Ibuprofen-Retardkapseln, Diclofenac-Natrium-Retardtabletten, Paracetamol-Tabletten und andere Schmerzmittel einnehmen, die lokale Schmerzen lindern können. 4. Physiotherapie: Wenn nach einer Wirbelkompressionsfraktur eine Entzündung oder Infektion vorliegt, kann die Bestrahlung mit rotem und blauem Licht das Abklingen der Entzündung fördern. 5. Chirurgische Behandlung: Wenn eine konservative Behandlung den Zustand nicht verbessert, kann im Rahmen einer ärztlichen Operation eine chirurgische Behandlung erforderlich sein, wie beispielsweise eine vordere Rekonstruktion und eine interne Fixierungsoperation, eine vordere Dekompression und eine interne Fixierungsoperation, eine Osteotomie und eine Korrekturoperation usw. Aufgrund der unterschiedlichen Schwere der Erkrankung unterscheiden sich auch die Behandlungsmethoden und es ist eine gezielte Behandlung entsprechend der jeweiligen Situation erforderlich. |
<<: Sind Verbrennungen durch Ultrakurzwellen tiefe Verbrennungen?
>>: Wie lange dauert es, bis man nach einem Schienbeinbruch wieder normal gehen kann?
Viele Erkrankungen sind ohne pflegerische Mitarbe...
O-förmige Beine sind ein großer Schönheitskiller....
Die Traditionelle Chinesische Medizin hat zwar ei...
Patienten mit Nierensteinen müssen während der Be...
Osteomyelitis ist tatsächlich eine häufige Gelenk...
O-förmige Beine können bei jeder Personengruppe a...
Wenn von Vorspiel die Rede ist, assoziieren viele...
Bei einer X-Beinform handelt es sich eigentlich d...
Blutungen durch innere Hämorrhoiden bei schwanger...
O-Beine ist die gebräuchliche Bezeichnung für das...
Brusthyperplasie ist eine häufige Erkrankung bei ...
Ist die Verwendung eines Hüftgurtes bei einem Ban...
Morbus Bechterew ist eine weit verbreitete Erkran...
Die Plantarfasziitis wird durch eine aseptische E...
Brusthyperplasie ist eine häufige Erkrankung bei ...