Jeder weiß, dass die Behandlung von Arthritis lange dauert. Wenn wir an Arthritis leiden, hoffen wir alle, so schnell wie möglich geheilt zu werden, aber wir können nicht so schnell heißen Tofu essen. Wir können es nur Schritt für Schritt behandeln. Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten, Arthritis zu behandeln. Besser sind Operationen und Physiotherapie. Wir können selbst wählen. Wie kann man also Arthritis im Frühstadium heilen? Chirurgische Behandlung. Zu den derzeit am häufigsten eingesetzten chirurgischen Behandlungen bei Osteoarthritis zählen arthroskopische Operationen, Osteotomie und künstlicher Gelenkersatz. Knorpelfragmente fallen in die Gelenkhöhle ab und bilden freie Gelenkkörper, die wir üblicherweise als „Gelenkmäuse“ bezeichnen und die durch eine arthroskopische Operation entfernt werden können. Durch arthroskopische Operationen kann das Ausmaß von Gelenkverletzungen wirksam ermittelt und eingeschätzt, die Gelenkhöhle gespült und gereinigt, freie Körper in der Gelenkhöhle entfernt und die Mobilität des Patienten bis zu einem gewissen Grad verbessert werden. Zur Verbesserung der Gelenkausrichtung werden verschiedene Korrekturosteotomien eingesetzt. Physiotherapie: Arthrose ist eine nicht-bakterielle Entzündung. Das Hauptpathologiemerkmal der Erkrankung ist die Durchblutungsstörung im Gelenkgewebe, die zu einer Mangelversorgung der Gewebezellen mit Nährstoffen führt und somit zur Erkrankung der Gewebezellen führt. Die Mikrowellenthermotherapie ist eine sehr erfolgreiche physikalische Therapiemethode, die in den letzten Jahren im In- und Ausland entwickelt wurde. Es hat eine sehr gute Wirkung auf die Wiederherstellung der Zellfunktion und die Beseitigung entzündungsfördernder Substanzen. Bei vielen Arthrosepatienten kann eine Wirkung erzielt werden, die mit Medikamenten nicht zu erreichen ist. Adjuvante Therapie: Die adjuvante Therapie ist eine Methode, die in Kombination mit einer medikamentösen Therapie angewendet wird, wenn sich die Gelenkerkrankung des Patienten im Früh- oder Mittelstadium befindet. Als unterstützende Behandlung wird das bezeichnet, was wir üblicherweise als physikalische Therapie und Körpertherapie bezeichnen, wie etwa Elektrotherapie, Massage, Akupunktur und andere Methoden. Obwohl die Begleittherapie keinen grundsätzlichen Effekt auf die Arthrose hat, kann sie die lokalen Beschwerden des Patienten lindern und eine beruhigende, entspannende und schmerzstillende Wirkung auf den Patienten haben. Nach dem Lesen der Einleitung haben wir etwas über die wirksamen Behandlungsmöglichkeiten von Arthritis gelernt. Nur wenn wir diese Behandlungsmöglichkeiten für Arthritis verstehen, können wir den Patienten helfen, die richtige und wissenschaftlich fundierte Behandlung zu erhalten und den besten Behandlungszeitpunkt nicht zu verpassen. Ich hoffe, dass jeder Arthritispatient die Krankheit meiden und die damit verbundenen Beschwerden so schnell wie möglich loswerden kann. |
<<: Wie behandelt man Kniearthrose?
>>: Wie man Arthritis mit Diät behandelt
Ein Tumor ist nicht dasselbe wie Krebs, denn grun...
Es gibt viele Krankheiten um uns herum. Wenn wir ...
Traumatische Verletzungen im Kopf- und Nackenbere...
Ischias äußert sich vor allem durch Schmerzen vom...
Da die Zahl der Achillessehnenentzündungen immer ...
Die innige Beziehung zwischen Mann und Frau sollt...
Bei einer lobulären Hyperplasie der Brust sollten...
Was sind die Symptome einer Duralsackkompression ...
Da es Berufstätigen in Großstädten an Bewegung ma...
Wenn eine Krankheit zuschlägt, werden unser Körpe...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Zervikale Spondylose ist eine häufige Erkrankung....
Bei Krampfadern im Hoden handelt es sich im Allge...
Kann ich 15 Tage nach einer leichten Lendenwirbel...
Patienten mit Wirbelsäulentuberkulose können norm...