Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Experten sagen: Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine häufige Erkrankung, die mit der Degeneration der Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule zusammenhängt. Es handelt sich um eine Erkrankung, die im Zuge des Alterungsprozesses des menschlichen Körpers auftritt. Wenn wir älter werden, lockern sich beispielsweise die Bänder und es bilden sich Knochensporne. Das ist alles Degeneration; Es kommt zu Wasserverlust, die Struktur der Lendenwirbelscheibe ist nicht dicht und stark, es treten Risse auf und der Nucleus pulposus neigt leicht zum Prolaps. Nach dem Heraustreten des Bandscheibenvorfalls spricht man von einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. 1. Schlechte Körperhaltung: Wenn Menschen verschiedene Aufgaben erledigen, müssen sie ständig verschiedene Körperhaltungen wechseln, darunter Sitzen, Stehen, Liegen und verschiedene unvermeidliche unphysiologische Körperhaltungen. Eine schlechte Körperhaltung ist häufig die Ursache für das Auftreten dieser Krankheit. 2. Verletzung: Ein Trauma kann zu einem horizontalen Riss des Anulus fibrosus führen, und der Druck führt hauptsächlich zum Riss der Knorpelendplatte. Es ist auch möglich, dass der Nucleus pulposus durch das Trauma weiter bis zum äußeren, von den Nerven innervierten Anulus fibrosus vordringt und dadurch Schmerzen verursacht. 3. Übermäßige Gewichtsbelastung: Schwere körperliche Arbeit und Gewichtheben führen häufig zu einer frühzeitigen Degeneration der Bandscheibe durch übermäßige Belastung. 4. Vibration: Auto- und Traktorfahrer sind bei der Arbeit lange Zeit in sitzender und ruckartiger Haltung unterwegs, wobei die Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule stark belastet wird. Eine solche langfristige und wiederholte Druckerhöhung auf die Bandscheibe kann die Degeneration oder den Bandscheibenvorfall beschleunigen. 5. Wirbelsäulendeformation: Bei Patienten mit angeborener und sekundärer Wirbelsäulendeformation sind verschiedene Teile des Faserrings unterschiedlichen Belastungen ausgesetzt und erfahren häufig eine Torsion, die die Degeneration der Bandscheibe leicht beschleunigen kann. Die derzeit fortschrittlichste Behandlungstechnologie besteht in der minimalinvasiven Radiofrequenz-Thermokoagulation. Dabei werden gezielt die schmerzenden Vorwölbungen am Anulus fibrosus der Bandscheibe behandelt, ohne den zentralen Nucleus pulposus zu beschädigen. Anschließend wird der beschädigte Anulus fibrosus mittels Anulus-fibrosus-Reparatur repariert und die Bandscheibe wieder in ihren Normalzustand versetzt. Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Die oben genannten Experten haben es Ihnen ausführlich vorgestellt. Ich hoffe, dass die obigen Inhalte für Sie hilfreich sein können. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben, können Sie sich gerne online an unsere Experten wenden oder unsere Hotline anrufen. Unsere kompetenten Experten werden Ihnen das Thema ausführlich erläutern. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?
>>: Was verursacht einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?
Mit der Verbesserung des Lebensstandards der Mens...
Als physikalische Therapie oder kurz Physiotherap...
Im wirklichen Leben ist der Verlauf der rheumatoi...
Was sind Gallenblasenpolypen? Tatsächlich handelt...
Harnwegsinfektionen werden grundsätzlich durch ei...
Rheumatoide Arthritis ist in der klinischen Praxi...
Welche allgemeinen Methoden gibt es in der Tradit...
Ich glaube, jeder kennt Aschenputtels Kristallsch...
Für den Menschen ist jede Jahreszeit unruhig. Men...
Wir alle wissen, dass es eine beliebte Behandlung...
Brustzysten können kleiner werden oder sogar vers...
Es gibt eine orthopädische Erkrankung namens Spon...
Xiao Li ist eine junge Absolventin und erfreut si...
Heutzutage weisen viele Freundinnen mehr oder wen...
Da das Leben der Menschen immer schneller geht, w...