Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Experten sagen: Der grundlegende Faktor, der einen Bandscheibenvorfall verursacht, ist die Degeneration der Bandscheibe. Es gibt jedoch keine eindeutigen Erkenntnisse über die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls. Es spielen jedoch einige Faktoren eine Rolle. Was sind also die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Die folgenden Experten geben Ihnen eine detaillierte Einführung in dieses Thema.

1. Wirbelsäulendeformation oder Veränderung der physiologischen Krümmung der Wirbelsäule: Wirbelsäulendeformationen wie symmetrische oder asymmetrische Übergangswirbel, Skoliose oder deformierte Lendenwirbel sind die prädisponierenden Faktoren für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Veränderungen der physiologischen Krümmung der Wirbelsäule können leicht zu Bandscheibenerkrankungen führen. Bei Skoliose, primärer Skoliose und sekundärer Skoliose ist der Bandscheibenraum nicht nur ungleich breit, sondern oft auch verdreht, wodurch der Anulus fibrosus ungleichmäßiger Belastung ausgesetzt ist und die konvexe Seite der Wirbelsäule stärker belastet wird.

2. Übermäßige Belastung: Körperliche Arbeit und Gewichtheben führen aufgrund der Überbelastung häufig zu einer frühzeitigen Degeneration der Bandscheiben. Bei einer Belastung der Wirbelsäule mit 100 kg verengt sich der normale Bandscheibenraum um 1,0 mm und wölbt sich seitlich um 0,5 mm. Bei einer Degeneration der Bandscheibe kommt es bei gleicher Belastung zu einer Kompression der Bandscheibe um 1,5 bis 2 mm und einer seitlichen Vorwölbung von 1 mm.

3. Lumbalpunktion: Bereits 1935 berichtete Pease erstmals über die Entdeckung einer Bandscheibenstenose nach einer Lumbalpunktion. Später gab es einige Fallberichte über Spinalkanalstenosen nach einer Lumbalpunktion oder Spinalanästhesie. In den meisten dieser Fälle handelte es sich um Teenager oder sogar Kinder im Alter von nur 4 Jahren. Innerhalb weniger Tage nach der Lumbalpunktion litt der Patient unter starken Schmerzen im unteren Rücken und einer Steifheit der Wirbelsäulenmuskulatur. Eine Reihe von Röntgenaufnahmen zeigte, dass sich der Zwischenwirbelraum rapide verengte.

4. Akute Verletzung: Akute Verletzungen wie eine Rückenzerrung können keinen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursachen. Klinisch gesehen sind schwere Wirbelsäulenfrakturen mit einer Kompression von mehr als 1/3 bis 1/2 des Wirbelkörpers und in seltenen Fällen mit einem Riss des Anulus fibrosus verbunden, wodurch die Bandscheibe in den Wirbelkanal hineinragt. Es kann jedoch dazu kommen, dass die Knorpelendplatte der Bandscheibe reißt und der Nucleus pulposus in den Wirbelkörper hineinragt. Martin (1978) glaubte, dass ein Trauma nur der auslösende Faktor für einen Bandscheibenvorfall sei. Die ursprüngliche Verletzung bestand darin, dass der schmerzlose Nucleus pulposus in den inneren Anulus fibrosus hineinragte. Durch ein Trauma ragte der Nucleus pulposus weiter in die äußeren fünf Schichten des Anulus fibrosus, die von Nerven innerviert werden, und verursachte so Schmerzen.

5. Langfristige Vibrationen: Wenn Auto- und Traktorfahrer während der Fahrt längere Zeit in sitzender und holpriger Haltung verharren, wird die Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule stark belastet. Es wurde gemessen, dass der Bandscheibendruck beim Autofahren 0,5 kp/cm2 beträgt und beim Treten der Kupplung der Druck auf 1 kp/cm2 ansteigt. Eine langfristige und wiederholte Vergrößerung der Bandscheiben kann die Degeneration oder den Bandscheibenvorfall beschleunigen. Gleichzeitig wirken sich Vibrationen auch auf die Ernährung der Bandscheibe aus.

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Die oben genannten Experten haben sie Ihnen ausführlich vorgestellt. Ich hoffe, dass die obigen Inhalte für Sie hilfreich sein können. Wenn Sie weitere Fragen zu den Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule haben, können Sie sich gerne per Klick an unsere Online-Experten wenden oder unsere Hotline anrufen. Unsere kompetenten Experten werden Ihnen die einzelnen Ursachen einzeln erläutern.

Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/

<<:  Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose und was verursacht Schwindel?

>>:  Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Artikel empfehlen

Die Ehe ist kein Käfig. Wie kann eine Frau ihren Mann gehen lassen?

Wie das Sprichwort sagt: „Die Ehe ist das Grab de...

"Eine Frühlingsnacht" starb plötzlich, wer sollte die Schuld auf sich nehmen

Es gibt zwei Situationen, in denen es beim Geschl...

Wie man einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule behandelt

Der lumbale Bandscheibenvorfall, ein medizinische...

So wählen Sie ein gutes Krankenhaus für Femurkopfnekrose

Bei der Hüftkopfnekrose handelt es sich um einen ...

Kann ich Sex haben, wenn ich eine Urethritis habe?

Kann man Sex haben, wenn man eine Urethritis hat?...

Wie kann man Orgasmusstörungen besser behandeln?

Wenn eine Orgasmusstörung auftritt, verliert der ...

So können Sie Osteoporose vorbeugen und behandeln

Osteoporose tritt vor allem bei Menschen auf, die...

Wie können Frauen einer Brusthyperplasie vorbeugen?

Brusterkrankungen bedrohen die Gesundheit vieler ...

Häufige Symptome von Rachitis

Was sind die häufigsten Symptome einer Rachitis? ...

Behandlungsmethoden für X-förmige Beine

Als Patient mit X-förmigen Beinen müssen Sie nebe...

Kennen Sie Morbus Bechterew bei Kindern?

Kennen Sie Morbus Bechterew bei Kindern? Wissen S...

Behandlung von Rachitis bei Kindern mit Cangzhu-Pulver

Rachitis ist bei Kindern eine häufige chronische ...

Was ist die grundlegende Behandlung einer zervikalen Spondylose?

Die grundlegenden Behandlungsmethoden der zervika...