Was verursacht O-förmige Beine?

Was verursacht O-förmige Beine?

O-förmige Beine werden in der Medizin als Genu varum bezeichnet, im Volksmund auch als „O-Beine“, „O-Beine“ und „Korbbeine“. Dabei handelt es sich um eine schräg nach innen verdrehte Tibia des Unterschenkels am Kniegelenk, die sogenannte „Genu varum“. Was ist die Ursache für O-förmige Beine?

Kalziummangel und Vererbung sind die beiden Grundlagen für die Entstehung von O-Beinen, die direktere Ursache für O-Beine liegt jedoch beim Gehen, Stehen, Sitzen und einigen Übungen.

Beim Gehen mit nach außen gedrehten Füßen, beim entspannten Stehen, beim langen Tragen von High Heels, beim Sitzen im Schneidersitz, beim Knien, in der Hocke usw. wird eine nach außen gerichtete Kraft auf das Kniegelenk ausgeübt, die das Außenband des Kniegelenks zieht. Hält dies über längere Zeit an, kommt es zur Erschlaffung des Außenbandes des Kniegelenks, was ebenfalls die Ursache für O-Beine ist.

Die medialen und lateralen Kollateralbänder des Knies sind stabilisierende Strukturen der medialen und lateralen Winkel des Knies. Wenn das Außenband locker ist, führt die übermäßige Kraft des Innenbandes dazu, dass das Schienbein nach innen rotiert, was zu einer Varusstellung des Knies führt, die auch die Ursache für O-Beine ist.

Menschen mit O-förmigen Beinen beanspruchen beim Stehen und Gehen meist die äußeren Beinmuskeln, nicht jedoch die inneren Beinmuskeln. Daher entwickelt sich die Beinmuskulatur ungleichmäßig, mit mehr Muskeln an der Außenseite und weniger Muskeln an der Innenseite. Auf diese Weise wird die Kontur der Beinmuskulatur gekrümmt, was den Eindruck erweckt, als seien die Knochen gebeugt.

Da sich an der Innenseite der Beine weniger Muskeln befinden, ist der Abstand zwischen den Beinen größer. Wenn zu viele Muskeln außen sind, wirken die Hüften breit, die unteren Gliedmaßen aufgedunsen, die Beine sind kurz und es entsteht ein unkoordiniertes Aussehen zwischen Ober- und Unterkörper.

Die oben genannten Ursachen für O-förmige Beine. Das Genu varum beeinträchtigt die Körperform erheblich und lässt den gesamten Körper unkoordiniert erscheinen. Auch O-Beine können durch Übungen zur O-Bein-Korrektur korrigiert werden, allerdings sollte auch hier auf das Tragen von Schuhen beim Gehen geachtet werden.

O-förmige Beinehttp://www..com.cn/guke/oxt/

<<:  Wie können Gallenblasenpolypen wirksam behandelt werden?

>>:  Wie werden Krampfadern klassifiziert?

Artikel empfehlen

Was verursacht äußere Hämorrhoiden?

Was ist die Ursache für äußere Hämorrhoiden? Wenn...

Das Baby hat Rachitis, weil es zu lange zu Hause bleibt

In den letzten Tagen hinkte Deng Cong, ein kleine...

6 sehr verlockende Hinweise, um das Interesse von Männern zu wecken

Wenn Sie sexuelle Suggestion voll ausleben möchte...

Rezepte für drei Mahlzeiten am Tag für Frakturpatienten

Bei der Ernährung von Frakturpatienten mit drei M...

Was sind die Symptome einer akuten Osteomyelitis

In den letzten Jahren hat sich die Osteomyelitis ...

Acht Missverständnisse rund um die Verhütung, die im Alltag lauern

In der Liebe passieren Dinge wie Blühen und Fruch...

Was sind die Hauptursachen für Knochenhyperplasie?

Was sind die Hauptursachen für Knochenhyperplasie...

Prävention und Behandlung von Frakturen bei älteren Menschen

Mit zunehmendem Alter verlieren die Knochen Kalzi...

Die Hauptsymptome der bilateralen Brusthyperplasie

Was sind die Symptome einer bilateralen Brusthype...

Beschreiben Sie kurz die spezifischen Symptome einer häufigen Arthritis

Ich glaube, dass jeder mit den Symptomen von Arth...

Sind echoreiche Gallenblasenpolypen beängstigend?

Im Allgemeinen sind Gallenblasenpolypen mit hohem...

So wählen Sie ein auf innere Hämorrhoiden spezialisiertes Krankenhaus aus

Wie wählt man ein spezialisiertes Krankenhaus zur...

Welche Erste-Hilfe-Maßnahmen gibt es bei Knochenbrüchen?

Unfälle passieren überall, deshalb ist es für uns...