Im Allgemeinen ist das Hauptsymptom von Brustzysten eine schnelle Schwellung des Brustbeins, die häufig fälschlicherweise als Brusttumor diagnostiziert wird. Aufgrund des zunehmenden Lebensdrucks sind Brustzysten bei Frauen zu einer weit verbreiteten Erkrankung geworden. Brustzysten sind keine hartnäckige Erkrankung und können im Laufe des Lebens verhindert und behandelt werden. Wie sollten Patientinnen mit Brustzysten im Alltag auf sich selbst achten? 1. Regulieren Sie Emotionen Die Ursache von Brustzysten hängt eng mit psychischen Emotionen zusammen. Sie sollten mehr angenehme Musik hören, gute Laune bewahren, unnötige Sorgen vermeiden, sich nicht über Ereignisse aufregen und zu regelmäßigen Zeiten aufstehen und hinlegen. Wenn Sie niedergeschlagen sind, können Sie einen Spaziergang machen, Tai Chi oder Aerobic machen usw., um Ihre Aufmerksamkeit abzulenken und Ihre Emotionen zu regulieren. 2. Ernährung Die Ernährung sollte leicht sein, mehr Gemüse essen, scharfe und anregende Lebensmittel wie Ingwer, Knoblauch, Lauch, Pfeffer, Chili usw. vermeiden, auf Rauchen und Alkohol verzichten. 3. Check-in-Zeit Zu den Hauptsymptomen von Brustzysten zählen Brustschmerzen und Brustschwellungen. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten können sich bösartige Veränderungen entwickeln. Sie sollten alle drei Monate zu einer Kontrolluntersuchung ins Krankenhaus gehen, gegebenenfalls mit einer Biopsie. Sie können sich zu den üblichen Zeiten selbst überprüfen. Wenn Sie einen einzelnen Knoten entdecken, der schnell wächst oder hart wird, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. 4. Vermeiden Sie den Missbrauch von Verhütungsmitteln und östrogenhaltigen Lebensmitteln Verwenden Sie keine östrogenhaltigen Schönheitsprodukte und essen Sie insbesondere kein mit Östrogen gefüttertes Hühner- und Rindfleisch. Führen Sie einen geregelten Lebensstil. Im Alltag sollten Sie auf die Kombination von Arbeit und Ruhe achten, ausreichend schlafen und langes Aufbleiben vermeiden. ein harmonisches Sexualleben aufrechterhalten und für einen reibungslosen Stuhlgang sorgen. Auch hierauf sollten Patientinnen mit Brustzysten achten. 5. Mehr Sport treiben Sport kann Übergewicht vorbeugen und die Immunität verbessern. Patientinnen mit Brustzysten können durch entsprechende Übungen wie Laufen und Brustdehnung die Fitness und Widerstandskraft der Brüste steigern. Behalten Sie eine gute Stimmung und stabile Emotionen. Emotionale Instabilität kann die Ovulationsfunktion der Eierstöcke hemmen, die Progesteronsekretion verringern und den Östrogenspiegel relativ erhöhen, was zum Auftreten von Brusterkrankungen führen kann. 6. Vermeiden Sie die Verwendung von Schönheitsprodukten und östrogenhaltigen Medikamenten Manche Frauen verwenden über einen längeren Zeitraum östrogenhaltige Schönheitsprodukte zur Verschönerung ihrer Haut, was zu einem Anstieg des Östrogenspiegels und damit zu Brustzysten führen kann. Knoten und Schmerzen in der Brust können mit Medikamenten behandelt werden. Allerdings handelt es sich bei Brustzysten auch um eine Art psychogene Erkrankung, die durch viele psychische Erkrankungen wie Angstzustände und Depressionen verursacht werden kann. Medikamente allein sind nutzlos, wenn die psychischen Auswirkungen nicht beseitigt werden. |
<<: Erfahrungen mit der Behandlung von Brustzysten
>>: Klinische Pflege von Brustzysten
Einfach ausgedrückt lautet die Definition eines m...
Im Leben haben vielleicht nur wenige Menschen von...
Was ist die Fallot-Tetralogie? Es muss viele Leut...
Die Beziehung zwischen Schönheit und Männern kann...
Eiter im Bereich des Afters muss nicht zwangsläuf...
Menschen, die lange Zeit einer sitzenden Tätigkei...
Für Patienten mit perianalem Abszess gibt es viel...
Knochenhyperplasie ist eine Krankheit, die eine g...
Frauen stehen in ihrem Leben oft vor besonderen S...
Der durchschnittliche normale intrafemorale Druck...
Gallensteine sind eine Krankheit, unter der heu...
Wie kann man eine Vaskulitis vollständig heilen? ...
Das Schlimmste an Nierensteinen sind die Schmerze...
TCM-Syndromdifferenzierung und Behandlung des lum...
Das Auftreten einer Arthritis kann viele Unannehm...