Zerebraler Vasospasmus ist eine häufige Erkrankung, die bei Menschen mittleren und höheren Alters häufiger auftritt. Auch unter Schülern ist die Inzidenzrate hoch, insbesondere unter Gymnasiasten, die die Aufnahmeprüfung für das College ablegen. Ihr Studienalltag ist stressig, sie schlafen nicht ausreichend und haben keine Möglichkeit, sich zu entspannen, was sie besonders anfällig für zerebrale Gefäßkrämpfe macht. Was also sollten Patienten mit zerebralem Vasospasmus essen? Erhöhen Sie den Ballaststoffanteil in Ihrer Ernährung: Ballaststoffe in der Ernährung können den Serumcholesterinspiegel senken. Zu den ballaststoffreichen Lebensmitteln zählen vor allem grobe Körner, Reiskleie, Weizenkleie, trockene Bohnen, Seetang, Gemüse, Obst usw. Die tägliche Ballaststoffaufnahme sollte 35 bis 45 Gramm betragen. Zu den weiteren gängigen Nahrungsmitteln mit lipidsenkender Wirkung zählen Zwiebeln, Knoblauch, Pilze, Champignons, Sellerie usw. Essen Sie mehr Fisch und Fischöl: Fischöl hat eine offensichtliche Funktion bei der Regulierung der Blutfette und kann Arteriosklerose vorbeugen. Eine hohe Aufnahme von Omega-3-reichem Fischöl kann eine positive vorbeugende Wirkung auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben. Personen, die täglich 2500 kcal Energie zu sich nehmen, sollten 0,6–1 Gramm Omega-3-Fettsäuren in Form von EPA und DHA zu sich nehmen. Am Beispiel des hochwertigen heimischen Hong Yang Shen Fischöls für Menschen mittleren und höheren Alters müssen Sie täglich mindestens 3–5 700 mg Fischölkapseln mit einem Gehalt von 30 % einnehmen, um den Grundbedarf des menschlichen Körpers zu decken. Essen Sie mehr Sojaprodukte: Sojabohnen sind reich an verschiedenen Phospholipiden, die für den menschlichen Körper notwendig sind. Der regelmäßige Verzehr von Tofu, Sojasprossen, getrocknetem Tofu, Sojaöl und anderen Sojaprodukten ist gesundheitsfördernd und kann Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen vorbeugen. Darüber hinaus sollte die Aufnahme von Fett und Cholesterin entsprechend reduziert werden: Die Fettaufnahme sollte strikt auf nicht mehr als 30 Gramm pro Tag oder weniger als 15 % der Gesamtkalorien begrenzt werden. Die Cholesterinaufnahme sollte auf unter 200–300 mg pro Tag kontrolliert werden. Sie müssen auf Ihre Ernährung achten. Am besten trinken Sie vor dem Schlafengehen ein Glas Wasser, ernähren sich leicht und essen weniger Zucker, Salz und Schmalz. Sie können mehr schwarzen Sesam, Pilze, schwarzen Reis, Seetang, Fisch und andere Lebensmittel essen. Achten Sie bei Ihrer Ernährung verstärkt auf therapeutische Nahrungsmittel: Der Verzehr von mehr Knoblauch kann die Symptome einer unzureichenden Blutversorgung des Gehirns lindern, und essen Sie einmal täglich eine Suppe aus Kudzu-Wurzelpulver oder einen Brei aus Kudzu-Wurzelpulver. Die spezielle Methode besteht darin, die Kudzu-Wurzel zu Pulver zu mahlen und zu trocknen. Nehmen Sie jeden Morgen 50 Gramm trockenes Pulver ein und kochen Sie daraus eine Suppe oder einen Brei. Essen Sie mehr folsäurereiche Lebensmittel wie Gemüse und Sojabohnen. Essen Sie außerdem mehr Bananen, da sie reich an Kalium sind, das Arteriosklerose vorbeugt, den Blutdruck senkt und das Herz schützt. |
<<: Ist ein zerebraler Vasospasmus gefährlich?
>>: Ist ein zerebraler Vasospasmus heilbar?
Die Taille ist ein sehr wichtiger Teil unseres Kö...
Wenn sich ein Mann wirklich in eine Frau verliebt...
Es gibt ein altes Sprichwort, das besagt: „Männer...
Äußere Hämorrhoiden sind eine häufige Erkrankung....
Wie viel kostet eine Aneurysma-Operation? 1. Die ...
Obwohl die Zahl infantiler Hämangiome zunimmt, gl...
Da Nierensteine immer häufiger auftreten, begin...
Wenn ein Mensch krank ist, möchte er von einem gu...
Mit dem nahenden Sommer breiten sich viele Krankh...
Beeinträchtigt ein Fibroadenom der Brust die Entw...
Verbrennungen kommen sehr häufig vor. Im Alltag k...
Wie viel kostet die Behandlung einer zervikalen S...
Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Le...
Keiner von uns möchte, dass diese Krankheit auftr...
In letzter Zeit ist ein deutlicher Anstieg der Fä...