Emotionale Schwankungen, Wut, psychische Störungen und Stress sind die häufigsten Ursachen für zerebrale Vasospasmen. Die meisten Patienten sind Studenten, insbesondere Schüler und Studenten, die an der Aufnahmeprüfung für die Oberstufe oder das College teilnehmen. Sie haben einen stressigen Studienalltag, Schlafmangel und keine Möglichkeit zur Entspannung. Sie leiden am wahrscheinlichsten an zerebralen Vasospasmen. Schlaflosigkeit kann auch einen zerebralen Vasospasmus verursachen. Ist es also gefährlich, gerade einen zerebralen Vasospasmus gehabt zu haben? Die Hauptgefahren eines zerebralen Vasospasmus sind folgende: 1. Die meisten zerebralen Vasospasmen sind chronische Erkrankungen und die Patienten leiden unter wiederholten Kopfschmerzen, Schwindel, Gedächtnisverlust, emotionalen Störungen, Schlafstörungen und Angstzuständen. Sie fühlen sich gereizt oder haben Symptome einer Depression.2. Patienten mit zerebralem Vasospasmus leiden unter starken Kopfschmerzen, Erbrechen und Nackensteifheit. Bei der körperlichen Untersuchung zeigen sich eindeutige Anzeichen einer Hirnhautreizung. Eine Lumbalpunktion, eine Computertomographie des Gehirns, eine Doppler- oder zerebrale Angiographie können die Diagnose bestätigen. Die Krankheit ist ernst und kann, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird, zu Lähmungen oder anderen neurologischen Symptomen führen und sogar lebensbedrohlich sein. 3. Wenn ein zerebraler Vasospasmus mit einem intrakraniellen Aneurysma, zerebraler Arteriosklerose, Bluthochdruck und anderen Erkrankungen einhergeht, kann es leicht zu einer Hirnblutung kommen. Wenn keine rechtzeitige Behandlung erfolgt, können Lähmungen oder andere neurologische Symptome auftreten, die sogar lebensbedrohlich sein können. 4. Bei Patienten mit zerebralem Vasospasmus kann es zu anhaltendem oder paroxysmalem Schwindel kommen, der sich hauptsächlich als Drehschwindel äußert. Wenn Schwindel auftritt, wagen sie es nicht, sich zu bewegen und müssen das Bett hüten, insbesondere können sie ihren Kopf nicht bewegen. In schweren Fällen geht die Erkrankung mit Übelkeit, starkem Erbrechen oder Tinnitus bzw. Tinnitus im Kopf einher, d. h. einem anhaltenden tiefen Tinnitus bzw. Tinnitus im Kopf, Reizbarkeit und Angstzuständen oder einem Engegefühl in der Brust, Herzklopfen, Kurzatmigkeit, einem Gefühl der Dringlichkeit beim Atmen, unklarer Gedanken und beeinträchtigtem Denken und Gedächtnis. 5. Patienten mit zerebralem Vasospasmus haben starke Kopfschmerzsymptome, oft mit anhaltenden Kopfschmerzen, dumpfen Schmerzen im Kopf, einem Gefühl der Beklemmung und Schwere. Manche Patienten klagen über ein Engegefühl im Kopf. Kopfschmerzen werden oft durch Faktoren wie Aufregung, Wut, Schlaflosigkeit, Angst oder Depression verschlimmert. |
<<: 4 Möglichkeiten zur Vorbeugung von zerebralen Vasospasmen
>>: Was sollten Patienten mit zerebralem Vasospasmus essen?
Unter Transplantation versteht man die Technologi...
Mit der rasanten Entwicklung der Gesellschaft wir...
Die Hallux-valgus-Operation ist derzeit die Haupt...
Bei Krampfadern der unteren Extremitäten handelt ...
Der Grund für die Rezidivneigung einer Phlebitis ...
Trichterbrust ist eine häufige angeborene Erkrank...
Im Leben hören wir oft von Rachitis, aber viele M...
Mit zunehmendem Alter entwickeln die Patienten ve...
Durch Verbrühungen verursachte Narben können durc...
Im Leben vieler Männer ist Wein der Favorit. In M...
Sex ist eine hochintensive Übung, daher ist es se...
Das 12-jährige Mädchen Jiali besitzt nicht die Un...
Es reicht uns nicht aus, die Symptome eines Bands...
Osteoporose ist eine sehr gefährliche Krankheit, ...
In der Medizin gibt es drei häufigste Arten von I...