Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten gut auf sich achten

Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten gut auf sich achten

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine orthopädische Erkrankung, die häufig wiederkehrt. Es ist sehr wichtig, eine gute Gesundheitsfürsorge zu leisten. Die Methoden sind wie folgt:

1. Schlafen Sie auf einem harten Bett. Durch das Schlafen auf einer festen Matratze kann der Druck auf die Bandscheiben verringert werden.

2. Das Tragen eines Hüftgurts (Taillenstützgürtels) um die Taille während des Tages trägt zur Erholung der Lendenwirbelsäule bei.

3. Versuchen Sie, während des akuten Anfalls im Bett zu bleiben. Auch nach Abklingen der Schmerzphase sollten Sie auf ausreichende Ruhe achten und Überanstrengung vermeiden, um eine Verschlimmerung der Schmerzen zu vermeiden.

4. Bücken Sie sich nicht und führen Sie keine anstrengenden Bewegungen aus (z. B. den Boden wischen). Achten Sie auf Ihre Haltung und vermeiden Sie langes Bücken sowie übermäßige Belastungen, um den Verschleiß der Bandscheibe nicht zu beschleunigen und die Schmerzen nicht zu verstärken.

5. Halten Sie Ihre Taille warm und versuchen Sie, sich nicht zu erkälten. Vermeiden Sie Erkältungen, den Verzehr von zu viel rohen oder kalten Speisen und arbeiten Sie nicht über längere Zeit in klimatisierten Räumen.

6. Essen Sie in Ihrer täglichen Ernährung mehr kalziumreiche Lebensmittel wie Milch, Milchprodukte, getrocknete Garnelen, Seetang, Sesampaste, Knochensuppe und Sojaprodukte. Der regelmäßige Verzehr ist auch für die Kalziumergänzung von Vorteil. Achten Sie auf die Nährstoffstruktur.

7. Trainieren Sie nicht blind. Manche junge Patienten glauben, sie würden Rehabilitationsübungen wie Ein- und Zwei-Barren-Übungen, Sit-ups usw. durchführen. Falsche Übungen verschlimmern den Zustand jedoch oft.

8. Sie können beim Niesen Bauchmuskelübungen machen, da der Bauchdruck beim Niesen plötzlich ansteigt, was zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule führen kann.

9. Achten Sie auf Ihre Ernährung und vermeiden Sie zu heiße oder zu trockene Speisen, um Verstopfung vorzubeugen.

<<:  Warum kommt es bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule häufig zu Rückfällen?

>>:  Patienten sollten den Nackenschutz verstärken, um einer zervikalen Spondylose im Winter vorzubeugen

Artikel empfehlen

Warum mögen wir alternativen Sex?

Ich habe einmal ein Spiel namens „Ich habe noch n...

Ursachen der weiblichen Frigidität

Heutzutage beschränken sich die Lebensanforderung...

Welche Gefahren bergen frühe Gallensteine?

Die Gallenblase ist für uns sehr wichtig. Daher e...

Welche Ernährungsvorkehrungen sind bei Plantarfasziitis zu treffen?

Der Beginn einer Plantarfasziitis ist im Allgemei...

Wie wird ein Knochenbruch diagnostiziert?

Jeder kennt Knochenbrüche aus seinem Alltag, doch...

Kann eine Brusthyperplasie zu Brustkrebs führen?

Bei einer Brusthyperplasie handelt es sich weder ...

Was sind die Hauptrisiken einer Organtransplantation?

Wie in anderen Ländern begann auch in meinem Land...

Welche Gefahren birgt eine Proktitis?

Proktitis ist jedem bekannt. Proktitis ist eine s...

Was sind die Ursachen für chronische Weichteilverletzungen?

Was sind die Ursachen für chronische Weichteilver...

Die Hauptursachen für Rippenfrakturen

Knochenbrüche kommen im Alltag häufig vor und kön...

Wie hoch sind die Heilungschancen bei akzessorischem Brustkrebs?

Wie hoch sind die Heilungschancen bei Nebenbrüste...

Wie man eine Analfistel besser heilt

Die Behandlung einer Analfistel wird in eine nich...