Welche Gefahren bergen Gallensteine? Viele Menschen kümmern sich zunächst nicht um diese Krankheit, die ihr Leben ernsthaft beeinträchtigt, und sollten sich daher so schnell wie möglich untersuchen lassen. Welchen Schaden wird diese Krankheit anrichten? Informieren Sie sich über die Gefahren von Gallensteinen! Aufgrund des schnellen Lebenstempos in der heutigen Zeit ignorieren viele Menschen die Pünktlichkeit ihrer Mahlzeiten und lassen sogar das Frühstück ausfallen. Aus der Perspektive der Vorbeugung von Cholezystitis und Cholelithiasis ist dies eine sehr schlechte Lebensgewohnheit. Da die Gallenblase bei leerem Magen mit Galle gefüllt ist, nimmt die Schleimhaut etwas Wasser und Gallensalze auf, um die Galle zu konzentrieren, wodurch ihre Viskosität zunimmt und die Bildung von Steinen erleichtert wird. Im Gegenteil: Regelmäßiges Essen kann die Ausschüttung von Cholecystokinin anregen und so eine Kontraktion der Gallenblase verursachen. Die angestaute Galle wird regelmäßig ausgeschieden, wodurch die Bildung von Steinen verhindert werden kann. Der Schaden von Gallensteinen für den menschlichen Körper 1. Verursacht Gallenkoliken: Etwa 20 % der „asymptomatischen“ Gallensteinpatienten erleiden jedes Jahr eine Gallenkolik. Während der beschwerdefreien Zeit schwimmen die Steine in der Gallenblase umher und der Patient spürt in dieser Zeit nichts. Nach einer fettreichen Mahlzeit oder nachts bleiben Gallensteine leicht im Gallenblasenhals oder im Gallenblasengang stecken. Wenn die Steine erst einmal festsitzen, kann die Galle nicht mehr aus der Gallenblase abfließen, wodurch der Druck in der Gallenblase steigt und die Gallenblase anschwillt. Um die Galle auszustoßen, muss die Gallenblase ihre Kontraktion verstärken. Die schnelle Ausdehnung und Kontraktion der Gallenblase in kurzer Zeit führt zu schweren Koliken. Diese Art von Koliken ist oft anhaltend und verschlimmert sich in paroxysmalen Formen. In schweren Fällen kann es zu einem Schock oder sogar zu lebensbedrohlichen Zuständen kommen. 2. Verschiedene Formen der Gallenblasenentzündung: Früher kannte man nur Gallensteine und Cholezystitis. Heutzutage kommt auch Gallengangskrebs sehr häufig vor und Patienten mit Gallenblasenkrebs haben oft Gallensteine, was beweist, dass zwischen Gallenblasenkrebs und Gallensteinen ein direkter Zusammenhang besteht. Es gibt Hinweise darauf, dass Gallensteine Gallenblasenkrebs verursachen können. 3. Komplikationen: Es ist wahrscheinlich bekannt, dass Gallensteine zu einer Cholezystitis führen können. Darüber hinaus fallen einige kleine Steine in den Hauptgallengang und werden in den Zwölffingerdarm ausgeschieden. Jedes Mal, wenn sie in den Hauptgallengang gelangen, können sie den hepatopankreatischen Ampullenschließmuskel am Ende des Hauptgallengangs schädigen. Bei wiederholtem Auftreten kann es zu einer Stenose am Ende des Gallengangs kommen, was wiederum zur Bildung von Gallensteinen und Gallensteinen in der Bauchspeicheldrüse führt. Einige große Steine, die auf die Gallenblase und die angrenzenden Organe drücken und diese komprimieren, können intrabiliäre Fisteln bilden, wie etwa eine Cholezystoduodenalfistel, eine Cholezystotransversalfistel des Dickdarms, eine Cholezystocommon-Gallengangfistel usw. |
<<: Welche Gefahren bergen Gallensteine im Allgemeinen?
>>: Wie kann man Gallensteinen vorbeugen?
Das häufigste Symptom und Anzeichen eines Hydroze...
Mann und Frau, die eine Ehe eingehen, müssen sich...
Harnwegsinfektionen erfordern, dass wir sie recht...
Wie viel kostet ein Krankenhausaufenthalt wegen e...
Plattfüße werden höchstwahrscheinlich durch falsc...
Wie wir alle wissen, haben viele Menschen, insbes...
Ich glaube, jeder hat schon einmal eine Lendenmus...
Knochenbrüche sind eine weit verbreitete Erkranku...
Die Empfängnisverhütung ist für viele Freunde zu ...
Heutzutage müssen Frauen oft Arbeit und Privatleb...
In welches Krankenhaus sollte ich bei Hydrozephal...
Bei der sogenannten Lebertransplantation handelt ...
Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Me...
Wir müssen in unserem täglichen Leben einen gesun...
Funktionelle Übungen sind ein wichtiger Bestandte...