Die klinischen Manifestationen der zervikalen Spondylose sind relativ komplex. Man kann sagen, dass abnorme Erscheinungen vom Kopf bis zu den Beinen und Füßen, von der Haut bis zu bestimmten inneren Organen auftreten können. Lassen Sie uns nun die zervikale Spondylose anhand der Pathologie klassifizieren. Klassifizierung der zervikalen Spondylose (1) Schädigung oder Entzündung der Zwischenwirbelgelenke der Halswirbelsäule und der umgebenden Muskeln, Bänder, Faszien und anderer Gewebe, die zu Wundsein, Schmerzen im Nacken, in den Schultern und im Rücken sowie zu Schwierigkeiten bei der Nackenbewegung führt. Klassifizierung der zervikalen Spondylose (2) Eine Reizung oder Kompression des Halswirbels führt zu einer Schwäche der unteren Gliedmaßen, einem unsicheren Gang, Lähmungen, Darm- und Harnwegserkrankungen usw. Klassifizierung der zervikalen Spondylose (3) Eine Reizung oder Kompression der Nervenwurzeln des Plexus cervicalis und des Plexus brachialis verursacht ausstrahlende Taubheitsgefühle, Schmerzen, Schwäche und Muskelschwund im Nacken, in der Schulter, den Armen und Händen. Klassifikation der zervikalen Spondylose (4) Eine Reizung oder Kompression der zervikalen sympathischen Nerven kann zu anhaltenden Kopfschmerzen, Herzklopfen, Bradykardie, Pseudoangina, Horner-Zeichen usw. führen. Klassifikation der zervikalen Spondylose (5) Eine unzureichende Blutversorgung der Arteria vertebralis, der Arteria spinalis anterior und der Arteria spinalis posterior führt zu Gedächtnisverlust, Schwindel, Tinnitus, Kataplexie, Bewegungsstörungen der Gliedmaßen und einer Ataxie mit tiefem sensorischen Verlust. Klassifikation der zervikalen Spondylose (6) Die Speiseröhre, der Nervus laryngeus recurrens und der Nervus phrenicus am vorderen Rand des Wirbelkörpers werden gereizt oder komprimiert, was zu einem Fremdkörpergefühl im Rachen, Dysphagie, Heiserkeit, Schluckauf, seufzender Atmung usw. führt. Klassifikation der zervikalen Spondylose (7) Funktionsstörung der Formatio reticularis im Hirnstamm und im zervikalen Rückenmark, die zu Schlafstörungen, unklarer Auffassungsgabe, Verwirrtheit, vermehrtem Rachenausfluss, blassen oder zyanotischen Händen usw. führt. Oben geht es um die Klassifizierung der zervikalen Spondylose. Da derzeit immer mehr Menschen an einer zervikalen Spondylose leiden, sollten die Menschen sich stärker für die Prävention einer zervikalen Spondylose interessieren. Sie können außerdem mehr über die relevanten Kenntnisse zur zervikalen Spondylose erfahren und sich bereichern. Zervikale Spondylose http://www..com.cn/guke/jzb/ |
<<: Wie viel kostet die Operation bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?
>>: Was sind die spezifischen klinischen Klassifikationen der zervikalen Spondylose?
Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei Arthritis zu t...
Welche guten Behandlungsmöglichkeiten gibt es für...
Rachitis ist eine durch Mangelernährung verursach...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei traum...
Wie behandelt man blutende äußere Hämorrhoiden? 1...
1. Von einem guten Körper Gesundheit ist ein Sege...
Was kann ich essen, um innere Hämorrhoiden zu lin...
Brustzysten sind keine Erkrankung, die normalerwe...
Wenn der Patient an Hydrozephalus leidet, hat er ...
Bei einem Darmverschluss sind Blähungen, Bauchsch...
Sex vor der Ehe ist für die traditionellen Sexual...
Rheumatoide Arthritis ist eine der häufigsten Erk...
Wir wohnen in einem Zimmer. Duduka: Meine Frau wa...
Manche Freunde haben manchmal ohne Grund Bauchsch...
Eine Wirbelsäulendeformation stellt für die Patie...