Welche Tests gibt es bei Darmverschluss?

Welche Tests gibt es bei Darmverschluss?

Patienten müssen die Untersuchung auf Darmverschluss sorgfältig verstehen. Das aktive Verständnis der Untersuchungsmethoden bei Darmverschluss kann jedem dabei helfen, die Krankheit richtig zu diagnostizieren. Nur wenn die Krankheit richtig diagnostiziert wird, können bessere Ergebnisse erzielt werden. Welche Untersuchungen gibt es bei einem Darmverschluss? Lassen Sie uns mehr darüber erfahren.

Ein Darmverschluss kann in jedem Teil des Darms auftreten, häufiger ist er jedoch im linken Dickdarm. Ein krebsbedingter Darmverschluss weist häufig typische Symptome eines chronischen Darmverschlusses auf, wie etwa Verstopfung, Durchfall, blutiger Stuhl, Veränderungen der Stuhlgewohnheiten und -form usw. in der Vorgeschichte. Die Bauchschmerzen bei einem rechtsseitigen Darmverschluss befinden sich auf der rechten Seite und im oberen mittleren Bauchbereich, während die Bauchschmerzen bei einem linksseitigen Darmverschluss meist im linken Unterbauch auftreten. Eine chronische Obstruktion kann sich allmählich oder plötzlich zu einer akuten Obstruktion entwickeln. Beal schlug vor, dass eine fortschreitende Blähungen und Verstopfung bei älteren Menschen ein typischer Fall einer Darmkrebsobstruktion sei. Bei zehn bis zwanzig Prozent aller gesunden Menschen ist die Ileozäkalklappe insuffizient und ein Teil des Dickdarminhalts kann in das Ileum zurückfließen, was zu einer Erweiterung des Dünndarms sowie zu Gas- und Flüssigkeitsansammlungen führt, was leicht fälschlicherweise als Obstruktion des unteren Dünndarms diagnostiziert werden kann. Bei einer guten Funktion der Ileozäkalklappe bildet sich zwischen dem Ileozäkalteil und der Obstruktionsstelle eine geschlossene Darmschleife. Zu diesem Zeitpunkt gelangen kontinuierlich Gas und Flüssigkeit aus dem Ileum in den Dickdarm, was zu einer Schwellung des Dickdarms und einem deutlich aufgeblähten Bauch führt und dazu, dass Gase und Stuhlgang vollständig aufhören, es jedoch möglicherweise immer noch nicht zu Erbrechen kommt. Während der Untersuchung können neben der Bauchblähung auch Darmmuster oder -massen gesehen oder ertastet werden und es sollten eine rektale digitale Untersuchung und eine Röntgenuntersuchung durchgeführt werden. Eine Röntgenuntersuchung des Abdomens oder eine Röntgenaufnahme des Abdomens zeigt, dass die proximale Darmschlinge der Obstruktion deutlich erweitert ist, während die distale Darmschlinge kein Gas enthält und im Stehen der Flüssigkeitsstand im Dickdarm erkennbar ist. Ein Bariumeinlauf ist für die Identifizierung hilfreich und spielt eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der Stelle und Ursache der Obstruktion. Buechter berichtete, dass die diagnostischen Erträge der einfachen Röntgenaufnahme des Bauchraums und des Bariumeinlaufs zwischen 4 und 97 Prozent lagen.

Eine Sigmavolvulus tritt häufig in Verbindung mit einer Vorgeschichte von Verstopfung oder mehreren Episoden von Bauchschmerzen auf. Die Symptome bessern sich nach dem Stuhlgang und Blähungen. Zu den klinischen Manifestationen zählen neben Bauchkrämpfen auch deutliche Blähungen, während Erbrechen im Allgemeinen nicht offensichtlich ist. Röntgenaufnahmen des Bauchraums zeigten „abnorm aufgeblähte, doppelschlingenförmige Darmfalten in Hufeisenform, die fast die gesamte Bauchhöhle ausfüllten.“ Im Zweifelsfall kann ein Bariumeinlauf durchgeführt werden, der an der Stelle der Verstopfung einen „Vogelschnabel“ bildet.

Diagnose einer Gallensteinobstruktion: häufiger bei älteren, übergewichtigen Frauen. Die Erkrankung verläuft auf der Grundlage einer Cholezystitis und einer Cholelithiasis. Haben Sie Symptome eines Darmverschlusses. Röntgenologische Manifestationen: mechanischer Darmverschluss. Ektopische Steine ​​(ausweichende verkalkte Steine ​​im Darm). Es befindet sich Gas im Gallengang.

Wir müssen auf die oben genannten Untersuchungsmethoden bei Darmverschluss achten, denn nur durch die aktive Beherrschung der Untersuchungsmethoden bei Darmverschluss können wir den Patienten dabei helfen, gezielte Behandlungspläne zu finden und so eine frühzeitige Behandlung der Krankheit und eine schnellstmögliche Wiederherstellung der Gesundheit des Patienten zu erreichen.

<<:  Was sind die Diagnosekriterien für einen Darmverschluss?

>>:  Wie erfolgt die klinische Behandlung von Brustknoten?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome und die Diagnose äußerer Hämorrhoiden?

Äußere Hämorrhoiden sind eine Krankheit, vor der ...

Welche Ernährung ist für Patienten mit Osteomyelitis am besten geeignet?

Jeder weiß, dass die medizinische Behandlung für ...

Welche Komplikationen können durch eine zervikale Spondylose verursacht werden?

Bei vielen Patienten mit zervikaler Spondylose ko...

Welche Untersuchungen sind zur Diagnose von Knochenbrüchen erforderlich?

Knochenbrüche sind eine häufige orthopädische Erk...

Was Sie essen sollten, um sich nach einem Bruch schneller zu erholen

Was sollten Sie essen, um sich nach einem Bruch s...

Einführung in die Symptome von Gallensteinen

Gallensteine ​​treten häufig mit Symptomen wie Ba...

Welche Tests sollten bei Gallensteinen durchgeführt werden?

Einfache Gallensteine ​​verursachen im Allgemeine...

Lassen Sie die verschiedenen Erscheinungsformen von Gallensteinen erkennen

Wir helfen Ihnen, die verschiedenen Erscheinungsf...

Wie wird Arthritis diagnostiziert und behandelt?

Wie wird Arthritis diagnostiziert und behandelt? ...

Ist eine Lendenmuskelzerrung ansteckend?

Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung sollten ü...

Wählen Sie nach der Diagnose einer Lendenmuskelzerrung die geeignete Behandlung

Nach der Diagnose einer Lendenmuskelzerrung sollt...

Was ist ein Darmverschluss?

Darmverschlüsse kommen in unserem Leben sehr häuf...

Welche Lebensmittel eignen sich am besten zur Verhütung?

Wenn Sie bei Kinderwunsch Nahrungsmittel zu sich ...