Häufige Ursachen für chronische Lendenmuskelzerrungen

Häufige Ursachen für chronische Lendenmuskelzerrungen

Eine chronische Lendenmuskelzerrung ist eine Erkrankung, die durch eine Verletzung der Lendenmuskulatur gekennzeichnet ist und im Alltag der Betroffenen gewisse Probleme verursacht. Was sind also die Ursachen einer chronischen Lendenmuskelzerrung ? Wir bitten Experten, Ihnen die Ursachen einer chronischen Lendenmuskelzerrung vorzustellen.

1. Ursachen für chronische Lendenmuskelzerrungen: körperliche Schwäche und viszerale Erkrankungen

Auch körperliche Schwäche und viszerale Erkrankungen können die Belastbarkeit des unteren Rückens verringern und Schmerzen verursachen; Auch die erhöhte Belastung der Taille in der Spätschwangerschaft kann leicht zu einer Überlastung der Lendenmuskulatur führen. Eine chronische Lendenmuskelzerrung kann vollständig geheilt werden, wenn Sie sich frühzeitig in ärztliche Behandlung begeben, eine systematische und standardisierte Behandlung erhalten, eine schlechte Körperhaltung korrigieren und angemessene Übungen durchführen. Wenn Sie die Krankheit jedoch nicht beachten und sich nicht behandeln lassen oder die Behandlung aufgrund mangelnder kurzfristiger Wirkung abbrechen, können die Muskelfasern mit der Zeit degenerieren oder sogar reißen, wodurch Narben oder Verwachsungen entstehen und langfristig chronische Schmerzen im unteren Rückenbereich entstehen.

2. Angeborene Fehlbildung der Lendenwirbelsäule

Wie beispielsweise die lumbale Sakralisierung, die sakrale Lumbalisierung (die menschliche Lendenwirbelsäule besteht aus 5 einzelnen Wirbeln, und die 5 Wirbel des Kreuzbeins sind miteinander verschmolzen und bilden ein Kreuzbein. Unter lumbaler Sakralisierung versteht man die Verschmelzung des 5. Lendenwirbels mit dem Kreuzbein zu einem Kreuzbein; bei der sakralen Lumbalisierung wird das erste Kreuzbein vom Kreuzbeinblock gelöst, um den 6. Lendenwirbel zu bilden. Bei beiden Varianten handelt es sich um angeborene Fehlbildungen der lumbalen Kreuzbeinregion – Anmerkung des Herausgebers), die okkulte Sakralbifida usw. können alle dazu führen, dass Muskeln, Faszien und anderen Geweben Befestigungspunkte fehlen, was zu struktureller Schwäche führt. Bei häufigen Aktivitäten oder erhöhter Belastung kann es leicht zu einer Zerrung der Lendenmuskulatur kommen.

3. Kumulativer Schaden

Langes Sitzen oder Stehen oder häufiges Heben schwerer Gegenstände usw.: Die Ursache für eine chronische Lendenmuskelzerrung liegt darin, dass sich die Lendenmuskulatur über einen langen Zeitraum in einem Zustand hoher Spannung und Dehnung befindet. Bei Geweben, die häufig und großen Kräften ausgesetzt sind, kommt es zu kleinen Faserrissen. Nach der Heilung der Verletzung bleiben Narben und Verwachsungen zurück und es kommt zu lokalen reaktiven Entzündungen, die zu Schmerzen in der Lendenmuskulatur führen.

4. Unsachgemäße Behandlung einer akuten Lendenwirbelzerrung

Wenn eine Lendenwirbelzerrung im akuten Stadium nicht gründlich behandelt wird, kann die beschädigte Muskelfaszie nicht richtig repariert werden, was zu mehr Narben und Verwachsungen führt, die die Lendenwirbelfunktion beeinträchtigen und Schmerzen verursachen. Der Patient verspürt häufig Schwächegefühle in der Taille und hat an regnerischen Tagen Rückenschmerzen. Dies ist eine der Ursachen für eine chronische Überlastung der Lendenmuskulatur.

Das Obige ist eine Einführung in die Ursachen einer chronischen Lendenmuskelzerrung und dient nur zu Ihrer Information. Ich glaube, dass viele Menschen die Ursachen einer chronischen Lendenmuskelzerrung bereits kennen. Bei Fragen zu den Ursachen einer chronischen Lendenmuskelzerrung wenden Sie sich gerne an Online-Experten!

<<:  Zwei wichtige Frühsymptome der Frozen Shoulder

>>:  Was sind die wichtigsten klinischen Manifestationen von Gallenblasenpolypen?

Artikel empfehlen

Kennen Sie die lobuläre Hyperplasie?

Mit der fortschreitenden Industrialisierung versc...

Was sind die Ursachen von Hämorrhoiden?

Hämorrhoiden sind ein Geheimnis, über das viele M...

So wählen Sie ein gutes Krankenhaus für Analfissuren aus

Analfissuren sind eine häufige Erkrankung des Ana...

Was sind die Ursachen für Wirbelsäulendeformationen?

Wirbelsäulendeformationen sind eine orthopädische...

Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Len...

So verhindern Sie die Fallot-Tetralogie

Die Fallot-Tetralogie ist eine sehr häufige zyano...

Was sind Plattfüße? Wie kann man Plattfüßen vorbeugen?

Das Fußgewölbe ist eine einzigartige anatomische ...

Ranking der maßgeblichen Krankenhäuser für Gallensteine

Gallensteine ​​sind eine Krankheit, die nicht ign...

Sechs Pflegemethoden bei akuter Mastitis

Experten zufolge stellen Brusterkrankungen eine g...

Worauf sollten wir bei der Vorbeugung einer lobulären Hyperplasie achten?

Die Vorbeugung von Krankheiten ist nicht nur ein ...

Welche Schäden verursacht Arthrose im Körper?

In den letzten Jahren hat die Zahl der Osteoarthr...

Wie viel kostet die Behandlung einer Meniskusverletzung?

Bei den meisten Patienten mit einer Meniskusverle...

Frühe Anzeichen einer Sehnenscheidenentzündung

Frauen mittleren und höheren Alters, Berufsgruppe...