Welche Arten von Weichteilverletzungen gibt es?

Welche Arten von Weichteilverletzungen gibt es?

Denn unterschiedliche Arten von Weichteilverletzungen sollten mit unterschiedlichen Methoden behandelt werden. Um eine frühzeitige Diagnose und Behandlung zu ermöglichen und gute Ergebnisse zu erzielen, werden Weichteilverletzungen daher wie folgt klassifiziert.

1. Nach dem Zeitpunkt der Verletzung

1. Akute Weichteilverletzung: Als akute Weichteilverletzung gilt jede Verletzung, die nicht länger als 3 Wochen andauert. Lokale Schmerzen, Schwellungen und unterschiedlich starke Einschränkungen der Gliedmaßenfunktion. Je nach Art der äußeren Krafteinwirkung zum Zeitpunkt der Verletzung und der Stelle der Verletzung kann zwischen Verstauchungen und Prellungen unterschieden werden.

2. Chronische Weichteilverletzung: Jede Verletzung, die weniger als 3 Wochen nach der Verletzung auftritt, wird als chronische Weichteilverletzung betrachtet. Lokale Schmerzen, eingeschränkte Bewegung usw., Überlastung ist eines davon.

Zweitens, je nach dem Grad der Verletzung

1. Allgemeine Verletzung: Wenn das Gewebe einer äußeren Krafteinwirkung ausgesetzt ist, reißen nur kleine Blutgefäße, was zu Blutungen und Nässen führt, während Muskeln, Seitenbänder, Sehnen usw. nicht brechen, sondern nur allgemeine leichte Verletzungen auftreten.

2. Risswunde: Wenn eine äußere Kraft auf ein Gewebe einwirkt, kommt es zu einem teilweisen Riss des Muskels, Bandes, der Faszie, Sehne oder Gelenkkapsel.

Bruch.

3. Bruchverletzung: Das Weichgewebe wird durch starke Gewalteinwirkung von außen vollständig gebrochen.

3. Nach der Ursache der Verletzung

1. Verletzungsart: Weichteilverletzung durch äußere Gewalteinwirkung. Wie etwa eine akute Verletzung der Sakrospinalmuskulatur, eine Verstauchung des Knöchels usw.

2. Belastungsart: Anhaltende Gewebeschädigungen durch chronische Verletzungen oder kumulative Belastung, wie beispielsweise eine Zerrung der Lendenmuskulatur.

3. Wind-Kälte-Typ: bezieht sich auf Weichteilverletzungen, die durch Wind, Kälte und Feuchtigkeit verursacht werden, wie z. B. Schulterschmerzen und Rückenschmerzen, die durch Kälte verursacht werden

Warten.

4. Nach dem Ort der Verletzung

Weichteilverletzungen werden nach der Stelle der Verletzung klassifiziert und benannt, z. B. Verletzung des Infraspinatusmuskels, Verletzung des Trapezmuskels usw.

<<:  Differenzierung zwischen Bandscheibenvorfall und Bandscheibenvorwölbung in der Lendenwirbelsäule durch Bildgebung

>>:  Welche medizinische Nahrung ist für Patienten mit Knochenhyperplasie geeignet?

Artikel empfehlen

Drei Arten von Übungen machen Männer leistungsfähiger beim Sex

Männer, kommt schon! Drei Arten von Übungen mache...

Welches Krankenhaus eignet sich gut zur Behandlung eines Hallux valgus?

Hallux valgus ist eine Erkrankung, die große Ausw...

Wie viel kostet die Untersuchung auf ein Leberhämangiom?

Laut Statistik ist die Inzidenz von Hämangiomen i...

So bestimmen Sie eine Brusthyperplasie

Wie kann man eine Brusthyperplasie feststellen? I...

Differentialdiagnose der Venenthrombose der unteren Extremitäten

Da die Symptome einer Venenthrombose der unteren ...

Beeinträchtigt die Frozen Shoulder die Lebenserwartung des Patienten?

Frozen Shoulder ist die Abkürzung für Periarthrit...

Patienten mit Plattfüßen sollten keinen Ausdauersport betreiben

Wenn Sie während des Wachstums- und Entwicklungsp...

Sind Gallenblasenpolypen Krebs?

Sind Gallenblasenpolypen Krebs? Handelt es sich b...

Was verursacht ein Wiederauftreten einer Sehnenscheidenentzündung?

Nach der Diagnose einer Sehnenscheidenentzündung ...

Erfahren Sie, wie Sie Wirbelsäulendeformationen vorbeugen können

Das Auftreten einer Wirbelsäulendeformation kann ...

Experten erklären die Ursachen der Knochenhyperplasie

Normal07.8磅02falsefalsefalseEN-USZH-CNX-NONE/*Styl...

Prävention der chronischen Sakroiliitis

Wir leiden seit vielen Jahren an einer Sakroiliit...

Ist es für Patientinnen mit Arthrose gut, schwanger zu werden?

Viele Menschen haben Angst, an rheumatoider Arthr...

Was sind die häufigsten Symptome einer Blinddarmentzündung?

Blinddarmentzündung ist eine häufige Erkrankung i...