Welche Methoden gibt es zur TCM-Diagnose von Arthritis?

Welche Methoden gibt es zur TCM-Diagnose von Arthritis?

Das Wichtigste bei Rheuma ist, auf das Verständnis der Diagnosemethoden zu achten. Nur wenn Sie auf eine sinnvolle Diagnose achten, können Sie die richtigen Diagnosemethoden verstehen. Patienten mit Rheuma sollten auf eine gute Diagnose achten. Eine aktive Rheumadiagnostik tut dem Körper gut. Welche Methoden gibt es also zur Diagnose von Arthritis in der chinesischen Medizin? Lassen Sie uns unten mehr darüber erfahren.

1. Symptome einer rheumatischen Hitzearthralgie: Schmerzen in Muskeln, Sehnen, Knochen und Gelenken, lokale Rötung, Schwellung, Brennen oder sogar unerträgliche Schmerzen, die durch Kälte gelindert werden oder von systemischen Manifestationen wie Fieber, Blähungen, Durst und Depressionen, roter Zunge und gelbem oder fettigem Zungenbelag begleitet werden.

2. Symptome einer Wind-Kälte-Feuchtigkeits-Arthralgie: Schmerzen und Schwellungen in Muskeln, Sehnen, Knochen und Gelenken, Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen, Schwierigkeiten beim Strecken und Ausstrecken der Gliedmaßen, Abneigung gegen Wind und Kälte, Schmerzen werden durch Wärme gelindert und durch Kälte verstärkt. Der Zungenbelag ist dünn weiß oder fettig weiß. Wind-Kälte-Feuchtigkeits-Arthralgie kann in bewegliche Arthralgie, schmerzhafte Arthralgie und fixierte Arthralgie unterteilt werden.

3. Die Traditionelle Chinesische Medizin behandelt rheumatische Erkrankungen nach dem Prinzip der Syndromdifferenzierung und -behandlung. Dabei wird zunächst zwischen Mangel und Überschuss, Kälte und Hitze unterschieden. Wenn die Krankheit tatsächlich vorliegt, sind die Hauptsymptome Schwellungen, Schmerzen und Taubheitsgefühle in den Gelenken der Gliedmaßen, ohne dass Anzeichen einer Schwäche der Lebensenergie vorliegen. Bei Menschen mit Mangelerkrankungen treten Symptome einer Schädigung des Qi und Blutes sowie einer Störung der inneren Organe auf. Die klinische Behandlung rheumatischer Erkrankungen wird üblicherweise in zwei Typen unterteilt, je nachdem, ob die Erkrankung Kälte oder Hitze verursacht: Wind-Kälte-Feuchtigkeits-Arthralgie und Wind-Rheuma-Hitze-Arthralgie.

4. Andere Syndrome:

1. Patienten mit Wind-Kälte-Feuchtigkeits-Arthralgie leiden an einem Mangel an Qi und Blut und können einen fahlen Teint, Müdigkeit, Kurzatmigkeit, spontanes Schwitzen, Herzklopfen, Appetitlosigkeit und weichen Stuhl aufweisen.

2. Die Muskeln, Knochen und Gelenke des Patienten sind geschwollen und schmerzen, und er hat Angst vor Kälte und Hitze. Er bevorzugt sowohl Wärme als auch Kühle in den Gelenken. Dies ist meist auf eine Mischung aus Kälte und Hitze sowie auf eine Blutstauung zurückzuführen, die die Meridiane blockiert.

3. Wenn der Patient Schwellungen und Schmerzen in Muskeln, Sehnen, Knochen und Gelenken hat, aber keine lokalen Auffälligkeiten hinsichtlich Kälte oder Wärme oder der Hautfarbe und auch keine systemischen Symptome wie Wärmevorliebe oder Kälteangst aufweist, handelt es sich meist um Rheuma.

Herzliche Erinnerung: Die oben genannten Punkte sind die Diagnosepunkte für Rheuma. Haben Sie ein besseres Verständnis für Rheuma gewonnen? Ich hoffe, dass jeder die diagnostischen Punkte bei Rheuma versteht und so schnell wie möglich einen Arzt aufsucht, um eine Verzögerung der Krankheit zu vermeiden. Ich wünsche Ihnen eine schnelle Genesung.

<<:  Kann man an Arthritis sterben?

>>:  Welche Volksheilmittel gibt es zur Behandlung von Arthritis?

Artikel empfehlen

Welche Auswirkungen hat eine Meniskusverletzung bei schwangeren Frauen?

Meniskusverletzungen entstehen meist durch Torsio...

Wie man traumatische Kniearthritis behandelt

Kniearthrose ist eine relativ häufige Erkrankung ...

Einige typische Symptome einer Mastitis

Unter Mastitis versteht man eine akute eitrige In...

Was ist die wahre Ursache für Harninkontinenz?

Gerade weil die Ursachen der Harninkontinenz viel...

Ist Arthrose heilbar?

Osteoarthritis ist eine ziemlich lästige Krankhei...

Welche Gefahren birgt eine Sakroiliitis?

Bei der Sakroiliitis handelt es sich um eine weit...

Wie kann man einem Hallux valgus vorbeugen?

Was kann man tun, um einem Hallux valgus vorzubeu...

Behandlung von Außenbandverletzungen im Knie

Der Riss des Außenbandes im Kniegelenk tritt häuf...

Welche Präventions- und Behandlungsmethoden gibt es für Aneurysmen?

Welche Präventions- und Behandlungsmethoden gibt ...

Die Ursache von Hämorrhoiden hängt mit dem Beruf zusammen

Die Ursache für Hämorrhoiden hängt mit dem Beruf ...

Patienten mit Weichteilverletzungen sollten rechtzeitig auf ihre Symptome achten

Weichteilverletzungen sind eine der häufigsten or...