Welche chirurgischen Indikationen gibt es zur Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Welche chirurgischen Indikationen gibt es zur Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine weit verbreitete Erkrankung in der modernen Gesellschaft. Die Patienten leiden unter dieser Krankheit und haben ein sehr schmerzhaftes Leben. Manche Leute fragen sich vielleicht: Was sind die chirurgischen Indikationen für die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ? Als Antwort auf diese Frage haben Experten die folgenden Antworten zusammengefasst.

Die chirurgische Behandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule umfasst: endoskopische minimalinvasive Bandscheibenoperation, Resektion des Bandscheibenkerns

Die chirurgischen Indikationen zur Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind:

① Personen, bei denen eine nicht-chirurgische Behandlung nicht anschlägt oder deren Krankheit einen Rückfall erleidet und deren Symptome schwerwiegend sind und ihre Arbeit und ihr Leben beeinträchtigen.

2. Die Symptome neurologischer Schäden sind offensichtlich und weit verbreitet und verschlimmern sich sogar weiter. Es besteht der Verdacht, dass der Anulus fibrosus der Bandscheibe vollständig gerissen ist und Bruchstücke des Nucleus pulposus in den Wirbelkanal hineinragen.

3. Patienten mit zentralem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sowie Harn- und Darmfunktionsstörungen.

④ Patienten mit offensichtlicher lumbaler Spinalkanalstenose.

Zur präoperativen Vorbereitung gehört die Röntgenpositionierung. Dazu wird der Bereich mit offensichtlicher Empfindlichkeit und ausstrahlendem Schmerz mit Methylenblau markiert, ein Metallmarker mit Klebeband an der Stelle befestigt und eine AP-Röntgenaufnahme der Lendenwirbelsäule als Referenz während der Operation gemacht.

Die Operation zur Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule erfolgt unter örtlicher Betäubung und kann auch unter Periduralanästhesie durchgeführt werden. Das gelbe Band und die obere und untere Wirbelplatte des betroffenen Teils werden entfernt, die harte Hirnhaut (Dura mater) und die Nervenwurzeln werden vorsichtig zurückgezogen, um die hervorstehende Bandscheibe freizulegen, der Faserring des hervorstehenden Teils wird mit einem langstieligen Messer beschnitten und entfernt, die Hypophysenzange wird in den Zwischenwirbelraum eingeführt, um das restliche degenerierte Nucleus pulposus-Gewebe zu entfernen, die Wunde wird gespült und nach vollständiger Ausblutung vernäht. Die Operation muss sorgfältig durchgeführt werden und es muss darauf geachtet werden, Blutungen zu stoppen und Nervenschäden während der Operation zu vermeiden. Um einer Zwischenwirbelinfektion vorzubeugen, sollte nach der Operation Gentomycin in den Wirbelkanal injiziert werden. Vor dem Verschließen der Wunde sollte ein Gummischlauch zur Drainage gelegt werden.

Bei der operativen Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule wird in der Regel nur ein Zwischenwirbelraum freigelegt. Wenn jedoch die präoperative Diagnose zwei Nucleus-pulposus-Hernien lautet oder bei einer Freilegung keine Auffälligkeiten festgestellt werden, kann der andere Bereich freigelegt werden. Bei Patienten mit lumbaler Spinalkanalstenose sollte zusätzlich zur Diskektomie eine dem Grad der Spinalkanalstenose entsprechende Dekompression durchgeführt werden. Da die Operation mittels Laminektomie bzw. Laminektomie durchgeführt wird, beeinträchtigt sie die Stabilität der Wirbelsäule nicht. Drei Tage nach der Operation kann sich der Patient wieder auf dem Boden bewegen. Seine Funktionsfähigkeit erholt sich schnell und er kann nach zwei bis drei Monaten wieder leichte Arbeiten verrichten. Schwere körperliche Arbeit sollte innerhalb von sechs Monaten nach der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule vermieden werden.

Das Obige ist eine Einführung in die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, können Sie sich gerne online an unsere Experten wenden. Dort erhalten Sie die entsprechende Beratung. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen in diese Site. Ich wünsche Ihnen von Herzen einen gesunden Körper.

Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule“ unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann mit Massage behandelt werden

>>:  Mehrere häufig verwendete Behandlungen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome von Nebennierentumoren?

Wenn wir uns im Leben unwohl fühlen, sind wir nor...

Ist Kniearthrose leicht zu behandeln?

Ist Kniearthrose leicht zu heilen? Experten für K...

Wie man intrahepatische Gallengangssteine ​​bei Kindern diagnostiziert

Wie werden intrahepatische Gallengangssteine ​​be...

Symptome der rheumatoiden Arthritis treten häufiger bei Erwachsenen auf

Die Symptome einer Arthritis treten überwiegend b...

Wie trainiert man nach einer Weichteilverletzung?

Zu den Weichteilen, von denen wir oft sprechen, g...

Welche Untersuchungsmethoden gibt es bei einem Leberhämangiom?

Das hepatische Hämangiom ist ein gutartiger Tumor...

Worauf muss ich bei einer Spinalkanalstenose achten?

Worauf sollten Sie bei einer Spinalkanalstenose a...

Ist eine Lendenmuskelzerrung eine genetische Erkrankung?

Die Symptome einer Lendenmuskelzerrung sind wiede...

Was ist das Postcholezystektomie-Syndrom?

Die Cholezystektomie ist die Hauptbehandlungsmeth...

Die Anwendung bei Bandscheibenvorfällen ist sehr wichtig

Die Menschen möchten die beste Methode zur Behand...

Wie Hämophilie eine Osteonekrose des Femurkopfes verursacht

Hämophilie ist eine familiäre, erbliche Gerinnung...

Worauf sollten Patientinnen mit akuter Mastitis bei ihrer Ernährung achten?

Wir alle wissen, dass Krankheiten aus dem Mund ko...

So behandeln Sie eine chronische Lendenmuskelzerrung

Nach einer Überlastung der Lendenmuskulatur kommt...

Ist Knochenhyperplasie erblich?

Osteophyt ist eine sehr häufige Erkrankung. Es tr...