Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei einer Trichterbrust?

Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei einer Trichterbrust?

Die Symptome einer Trichterbrust sind in der Regel sehr deutlich und können meist mit bloßem Auge erkannt werden. Es gibt jedoch auch einige Patienten mit milderen Symptomen, bei denen mit bloßem Auge keine Symptome erkennbar sind. Zu diesem Zeitpunkt ist die Verwendung von Instrumenten zur Untersuchung erforderlich. Es gibt viele Möglichkeiten, eine Trichterbrust zu untersuchen. Durch diese Untersuchungen kann der Schweregrad der Trichterbrustdeformität bestimmt werden.

1. Röntgenuntersuchung

Bei dieser Untersuchungsmethode der Trichterbrust zeigt sich, dass die Rückseite der Rippen gerade ist, während der vordere Teil nach unten und vorne geneigt ist und der Herzschatten häufig auf die linke Seite der Brusthöhle verlagert ist. Bei manchen schwerkranken Patienten kann sich der Herzschatten vollständig im linken Brustraum befinden, und bei älteren Patienten liegt häufig eine Skoliose der Wirbelsäule vor.

2. Herzröntgen und Elektrokardiogramm

Bei der Untersuchung dieser Art der Trichterbrust zeigt sich häufig eine Linksverschiebung und eine Drehung des Herzens im Uhrzeigersinn. Röntgenaufnahmen des Brustkorbs können zeigen, dass das untere Brustbein nach hinten abgesunken ist und der Abstand zwischen ihm und der Wirbelsäule verkürzt ist. Das Elektrokardiogramm ist auch eine Methode zur Untersuchung der Trichterbrust, die invertierte oder bidirektionale P-Wellen von V1 und einen Rechtsschenkelblock zeigen kann. Bei einer Herzkatheteruntersuchung können diastolische Steigungen und Plattformen aufgezeichnet werden, die mit denen bei einer konstriktiven Perikarditis identisch sind.

3. CT-Untersuchung

Durch eine CT-Untersuchung des Trichterbrustkorbs lässt sich die Vertiefung genauer und deutlicher darstellen, wodurch sich der Schweregrad der Brustkorbdeformität sowie der Grad der Kompression und Verschiebung des Herzens deutlich zeigen lassen.

Da die Deformität auf den ersten Blick erkennbar ist, lässt sich eine Trichterbrust klinisch sehr leicht diagnostizieren. Da es jedoch schwierig ist, den Schweregrad einer Trichterbrust zu bestimmen, sind zur Untersuchung Instrumente erforderlich. Ich glaube, dass viele Menschen durch die obige Zusammenfassung ein gewisses Verständnis für die Untersuchung einer Trichterbrust bekommen haben und ich hoffe, dass sie für Sie hilfreich sein wird.

<<:  Untersuchung der durch Rachitis verursachten Trichterbrust

>>:  Die Bedeutung der Herzfunktionsmessung bei Trichterbrustoperationen

Artikel empfehlen

Ursachen für Brustknoten bei Kindern

Viele Menschen haben große Angst vor Knoten in de...

Welche Methoden gibt es zur Diagnose und Behandlung einer Brusthyperplasie?

Welche Methoden gibt es zur Diagnose und Behandlu...

Wie man sich bei intrahepatischen Gallengangsteinen wissenschaftlich ernährt

Was ist die wissenschaftliche Diät bei intrahepat...

So behandeln Sie eine Achillessehnenentzündung richtig

Wie behandelt man eine Achillessehnenentzündung r...

Ist Ischias lebensbedrohlich?

Heutzutage leiden viele Menschen aus beruflichen ...

Welches Medikament hilft gegen Brustzysten?

Bei der medikamentösen Behandlung von Brustzysten...

Werden beim Oralverkehr viele Bakterien produziert?

Oralsex ist eine Möglichkeit, sexuelle Liebe ausz...

Was sind die auffälligsten Manifestationen einer Brusthyperplasie?

Im wirklichen Leben ist die Brusthyperplasie für ...

Möglichkeiten zur Verbesserung der sexuellen Funktion

Mit dem zunehmenden Druck des Lebens haben die Me...

Symptome, die mit Trümmerfrakturen verwechselt werden können

Trümmerbrüche können leicht mit anderen Brucharte...

Wie oft sollten kleinere Frakturen untersucht werden?

Wie oft sollten kleinere Frakturen untersucht wer...

Wie viel kostet die Behandlung einer Blasenentzündung im Krankenhaus?

Kerntipp: Die Kosten für die Behandlung einer Bla...