Bevor Weichteilverletzungen untersucht werden, müssen zunächst der genaue Zeitpunkt der Verletzung, die Ursache und die Verletzungsbedingungen des Patienten ermittelt werden. Welche allgemeinen Methoden gibt es zur Untersuchung von Weichteilverletzungen? Nachfolgend finden Sie eine Experteneinführung in die Methoden zur Untersuchung von Weichteilverletzungen. Welche Methoden gibt es zur Untersuchung von Weichteilverletzungen ? Die spezifischen Untersuchungen bei Weichteilverletzungen sind wie folgt: 1. Bei Patienten mit schweren Traumata (einschließlich Quetschverletzungen) oder schweren systemischen Symptomen sollten Weichteilverletzungen täglich mit routinemäßigen Blut- und Urintests überprüft werden. Das Urinvolumen sollte aufgezeichnet werden und bei Bedarf sollten biochemische Blut- und Urintests (einschließlich Myoglobin), Elektrokardiogramme und Nierenfunktionstests durchgeführt werden. 2. Achten Sie darauf, ob ein Schock oder eine Verletzung anderer Körperteile vorliegt und ob ein Crush-Syndrom vorliegt (akutes Nierenversagen, gekennzeichnet durch Schwellung der Gliedmaßen oder des Rumpfes, Myoglobinurie und Hyperkaliämie). Dies ist eine der Methoden zur Untersuchung von Weichteilverletzungen. 3. Bei der Untersuchung auf Weichteilverletzungen ist auf eine genaue Untersuchung der verletzten Stelle, auf Größe, Form, Blutung, Ausmaß und Ausmaß der Wunde zu achten, darauf, ob Ekchymosen oder Blasen auf der Haut vorhanden sind, ob Veränderungen der Hauttemperatur vorliegen, auf die Durchblutung der Finger- (Zehen-)Spitzen, darauf, ob eine ischämische Nekrose in der Muskulatur vorliegt, ob die verletzte Extremität geschwollen ist, ob die Haut gespannt und verhärtet ist, ob sie sich bewegen kann und ob eine sensorische Beeinträchtigung vorliegt. Dies alles ist Teil der Untersuchung auf Weichteilverletzungen. Oben finden Sie eine ausführliche Einführung von Experten in die Methoden zur Untersuchung von Weichteilverletzungen. Haben Sie ein gewisses Verständnis für die Untersuchung häufiger Weichteilverletzungen? Bei Fragen zur Untersuchung von Weichteilverletzungen wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten. |
<<: Welche Behandlungen von Weichteilverletzungen sind entscheidend?
>>: Ätiologie bei Patienten mit akuten Weichteilverletzungen der Halswirbelsäule
Durch detaillierte Beobachtung und Untersuchung e...
Jeder weiß, dass bei Frauen nach der Geburt häufi...
Wie wählt man in China ein Krankenhaus aus, das s...
Wie kann ich Knochensporne in der Lendenwirbelsäu...
Sexualleben ist ein normales physiologisches Bedü...
Früher glaubte man, dass Plattfüße das Springen, ...
Was soll ich tun, wenn ich bei einer gebrochenen ...
Viele Patienten haben an Osteomyelitis gelitten u...
Unter zervikaler Spondylose versteht man eine Rei...
Arthritis ist eine relativ häufige orthopädische ...
Bei der Trichterbrust handelt es sich um eine häu...
Die B-Ultraschalluntersuchung ist eine der am häu...
Die minimalinvasive Behandlung perianaler Abszess...
Das Auftreten von Gallensteinen hat einen relativ...
Nicht-gonorrhoische Urethritis ist eine sexuell ü...