Knochenhyperplasie tritt häufig in der Halswirbelsäule, der Lendenwirbelsäule, den Fersen und anderen Körperteilen auf. In den betroffenen Gelenken kommt es zu unterschiedlich starken Gelenkschmerzen und Bewegungsstörungen. Daher müssen Patienten mit Knochenhyperplasie rechtzeitig und wissenschaftlich behandelt werden und können ihre Symptome durch die Einnahme von medikamentöser Nahrung im Alltag lindern. 1. Garnelen- und Hammelbrei 500 Gramm Wolfsbeerenblätter, 30 Gramm getrocknete Garnelen, jeweils 250 Gramm Hammelfleisch und Reis sowie entsprechende Mengen Frühlingszwiebeln, Salz und Ingwer. Die Frühlingszwiebeln waschen und in kleine Stücke schneiden, das Hammelfleisch waschen und in Scheiben schneiden, die Bocksdornblätter waschen und mit Gaze umwickeln, den Klebreis reinigen und die getrockneten Garnelen in Wasser einweichen; Geben Sie alles in eine Auflaufform, fügen Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu und kochen Sie Brei. Wenn das Fleisch gar ist, Gewürze hinzufügen und eine Weile kochen lassen. 1-2 mal täglich warm einnehmen. 2. Hirse-Bohnen-Brei Je 30 Gramm Sojabohnen- und Kastanienpulver, 100 Gramm polierter Reis. Die Sojabohnen zunächst in Wasser einweichen und anschließend mit Kastanienpulver und Klebreis zu Brei kochen. Es werden Frühstück und Abendessen serviert. 3. Hundefleischbrei 150 Gramm Hundefleisch, 60 Gramm polierter Reis und eine angemessene Menge Ingwer. Waschen Sie das Hundefleisch, schneiden Sie es in kleine Stücke, geben Sie es zusammen mit Reis und Ingwer in einen Schmortopf, fügen Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu und kochen Sie es zu einem Brei zum Verzehr. 4. Schweinelendenscheiben aus chinesischer Yamswurzel 500 Gramm Schweineniere, 10 Gramm Engelwurz, 10 Gramm Codonopsis pilosula, 10 Gramm Yamswurzel und entsprechende Mengen Sojasauce, Essig, geriebener Ingwer, gehackter Knoblauch und Sesamöl. Den Schweinerücken in zwei Stücke schneiden, die Faszie und die Geruchsdrüsen entfernen, waschen und beiseite legen. Geben Sie Angelikawurzel, Codonopsis und Yamswurzel in einen Mullbeutel und legen Sie diesen in eine Schüssel. Anschließend die Schüssel in den Topf geben und bei starker Hitze schmoren, bis die Schweineniere gar ist. Den Mullbeutel herausnehmen, die Schweineniere herausnehmen, abkühlen lassen, in dünne Scheiben schneiden und auf einen Teller legen. Zum Schluss Sojasauce, Essig, geriebenen Ingwer, gehackten Knoblauch, Sesamöl und die Schweinenierenscheiben vermischen. |
<<: Welche Arten von Weichteilverletzungen gibt es?
>>: So behandeln Sie eine Frozen Shoulder mit manueller Therapie
Knochenbrüche kommen in unserem Leben häufig vor....
Nierensteine sind eine häufige Erkrankung in de...
Was verursacht Plattfüße? Experten sagen: Plattfü...
Da die Zahl der Ventrikelseptumdefekte immer weit...
Was sind die klinischen Stadien einer Rachitis? W...
Die grundlegendsten Ursachen für Knochensporne si...
Neben genetischen Faktoren leiden viele junge Fra...
Wenn Patienten mit einem Darmverschluss mit ihrer...
Eine neue schwedische Studie hat ergeben, dass Me...
Vielleicht haben Sie noch nie einen Hallux valgus...
Was sind die wichtigsten Kontraindikationen währe...
Laut Experten ist die Brusthyperplasie heutzutage...
Als sie zum ersten Mal die mysteriöse Grenze zwis...
Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten Patientinnen mi...
Hydronephrose bei Kindern ist eine der Erkrankung...