Was verursacht Plattfüße? Experten sagen: Plattfüße sind ein weit verbreitetes Krankheitsbild, also eine häufige Fußdeformität, bei der das mediale Längsgewölbe des Fußes abgeflacht ist oder verschwindet. Inländische Berichte zeigen, dass die Erkrankungsrate bei etwa 0,86 % der Bevölkerung liegt, während ausländische Berichte zeigen, dass sie bei 1–5 % aller Erwachsenen und Kinder auftritt. Derzeit geht man davon aus, dass die Ursachen für Plattfüße in angeborene und erworbene unterteilt werden. Anschließend geben Ihnen Experten eine ausführliche Einführung in die Ursachen von Plattfüßen. Ursachen für angeborene Plattfüße: ⑴ Abnorme Knochenentwicklung des Fußes, vor allem das Kahnbein und der Tuber tibialis sind zu groß, was zu einer Schwäche der Befestigung des Musculus tibialis posterior führt. ⑵Der erste Mittelfußknochen ist kürzer, wodurch die anderen Mittelfußknochen zu viel Gewicht tragen und ein flaches Fußgewölbe entsteht. ⑶ Angeborene Verschmelzung der Fußknochen. ⑷ Angeborener vertikaler Talus usw. ⑸ Angeborene erbliche Plattfüße. Die erworbenen Ursachen für Plattfüße: ⑴ Langfristiges Stehen auf beiden Füßen mit hoher Belastung, Gewichtszunahme, übermäßige Ermüdung durch langes Gehen usw. können zu einer allmählichen Schwächung der Weichteile wie Muskeln, Bänder, Gelenkkapseln, Aponeurose usw. führen, die das Fußgewölbe aufrechterhalten, und das hintere Fußgewölbe wird allmählich flach. ⑵ Patienten, die aufgrund einer Krankheit über einen längeren Zeitraum bettlägerig sind, leiden aufgrund mangelnder Bewegung an Muskelschwund und einer Schwächung des Muskeltonus, was dazu führt, dass das Fußgewölbe einbricht, sobald sie Gewicht tragen. ⑶ Ungeeignete Schuhe, wie beispielsweise zu hohe Absätze, führen dazu, dass sich der Körperschwerpunkt lange Zeit nach vorne verlagert und das entsprechende Fersenbein nach vorne und unten kippt, was zu Schäden am Längsgewölbe des Fußes und zur Bildung von Plattfüßen führt. ⑷ Fußknochenerkrankungen wie rheumatoide Arthritis sowie Knochen- und Gelenktuberkulose können ebenfalls zu Fußknochendeformationen und Plattfüßen führen. ⑸ Neuromuskuläre Erkrankungen, wie beispielsweise Folgen einer Poliomyelitis, können Plattfüße verursachen. ⑹Übermäßige Fettleibigkeit. Die oben genannten Experten haben die Ursachen für einen Plattkopf ausführlich vorgestellt. Die Hauptursachen für Plattfüße sind verschiedene Ursachen, die zu einem Einknicken des Längsgewölbes oder einem Elastizitätsverlust führen und so Fußschmerzen verursachen. Die Ursachen für die Entstehung von Plattfüßen sind vielfältig, vor allem aber liegen sie an der schlechten Entwicklung der Struktur, die das Fußgewölbe bildet, sowie an verschiedenen Verletzungen und Ermüdungserscheinungen. Wenn Plattfüße auftreten, beeinträchtigt dies das Gehen des Patienten erheblich. Daher liegt der Schwerpunkt dieser Krankheit auf der Prävention. Ich hoffe, dass die obige Einführung für Sie hilfreich sein wird. Plattfüße http://www..com.cn/guke/bpz/ |
<<: Was verursacht einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?
>>: Analyse der Ursachen der zervikalen Spondylose
Angeborene Wirbelsäulendeformationen treten relat...
Brustzysten sind im Allgemeinen nicht unheilbar. ...
Die offensichtlichste Manifestation einer Osteomy...
Sobald eine Frau das Alter von 30 Jahren erreicht...
Weichen Sie es zunächst etwa eine halbe Stunde la...
„Lüstern“ ist anscheinend im Allgemeinen auf Männ...
Für die meisten Patienten mit Morbus Bechterew un...
Eine Harnwegsinfektion, auch als Infektion des Ha...
Kann die Fallot-Tetralogie vollständig geheilt we...
Informieren Sie sich über diese drei Behandlungsm...
Bei vielen Patienten treten während der Behandlun...
Da es für die Knochenhyperplasie im Allgemeinen v...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Was verursacht Frakturen? Knochenbrüche sind eine...
Viele Menschen denken, dass Knoten in der Brust e...