O-Beine sind eine häufige Deformation der unteren Gliedmaßen. Die meisten Patienten sind Jugendliche und es können eine oder beide unteren Gliedmaßen betroffen sein. Zu den Ursachen zählen Rachitis (unterteilt in kindliche und jugendliche Formen), Epiphysennekrose oder eine abnormale Epiphysenentwicklung. Es gibt viele Möglichkeiten, eine O-förmige Beinform zu korrigieren. Hier sind 4 einfache Tipps zur Korrektur von O-förmigen Beinen . 1. Passen Sie Ihre Gehhaltung an Menschen mit O-förmigen Beinen neigen dazu, mit nach außen gedrehten Füßen zu gehen, das heißt, beim Gehen zeigen die Zehen nach außen. Beim Gehen üben die Beine eine Kraft nach außen aus, und auch die Kniegelenke sind einer nach außen gerichteten Kraft ausgesetzt. Mit der Zeit können die Kniegelenke beim Stehen nicht mehr zusammenkommen, was zu einer O-förmigen Beinform führt. Passen Sie daher zunächst Ihre Gehhaltung an und lernen Sie, Ihren Schwerpunkt auf die Innenseite Ihrer Beine zu verlagern. Zu einer guten Gehhaltung gehört, dass man aufrecht steht, den Bauch eingezogen und den Rücken gerade hält, die Augen geradeaus gerichtet sind, die Arme entspannt sind und natürlich auf beiden Seiten des Körpers schwingen, die Zehen leicht nach außen zeigen oder nach vorne gestreckt sind und die Schritte gleichmäßig sind. 2. Denken Sie daran, die Klemmaktion durchzuführen, wann immer Sie Zeit haben Egal, ob Sie auf den Bus warten, im Büro sind oder fernsehen, denken Sie immer daran, Ihre Beine zu strecken und Ihre Knie fest anzuspannen, und zwar 3–5 Mal am Tag, jeweils für etwa 15 Minuten. Dadurch kann nicht nur die O-Form der Beine korrigiert werden, sondern es kommt auch vor, dass die Beine, insbesondere die Oberschenkel, mit der Zeit schlanker werden. 3. Kniebeugen-Korrekturmethode zum Trainieren der inneren Wadenmuskulatur Stellen Sie Ihre Füße schulterbreit auseinander, mit den Füßen leicht nach innen gerichtet und den Knien nach innen gebeugt, während Sie in die Hocke gehen und aufstehen. Sie müssen nicht vollständig in die Hocke gehen. Machen Sie 20 Mal pro Satz, 2 bis 4 Sätze pro Tag. Wenn Sie einen Monat lang dabei bleiben, werden Ihre O-förmigen Beine effektiv korrigiert. 4. Bandagenkorrekturmethode Wenn Ihre Knie in einer O-Form nach außen gedreht sind (Sie neigen dazu, beim Gehen mit nach außen gedrehten Füßen zu gehen), ist die Beugung stark. Daher ist es am besten, zusätzlich zu den Klemmübungen weitere Methoden zur Bindungskorrektur anzuwenden. Oben sind 4 Tipps zur Korrektur von O-Beinen. Ich hoffe, sie sind hilfreich für Sie. Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema zur O-Leg-Krankheit unter http://www..com.cn/guke/oxt/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Was sind die Symptome einer Schlüsselbeinfraktur?
>>: Was sind die Ursachen für Gallenblasenpolypen?
Wenn ein Vorhofseptumdefekt normal auftritt, ist ...
In der klinischen Praxis hängen die Indikationen ...
Rachitis ist auch eine sehr häufige orthopädische...
Welche Art von Operation ist bei Verbrennungen am...
Bei einer Harnwegsinfektion handelt es sich um ei...
Auch die Knochenhyperplasie zählt zu den häufigen...
Wenn Patienten zur Behandlung einer ankylosierend...
Mit zunehmendem Alter verschlechtert sich der Gra...
Ich glaube, jeder kennt die Krankheit Sehnenschei...
Kegelübungen sind eine sehr gute gesundheitserhal...
Das Sexualleben ist in der heutigen Gesellschaft ...
Möglicherweise begegnen Sie in Ihrem Leben Patien...
Experten zufolge lassen sich die Kosten für die B...
Ischiassymptome sind im Leben keine Seltenheit un...
Es gibt viele Arten von Blutungen beim Geschlecht...