Welche Arten von Bandscheibenvorfällen gibt es in der Lendenwirbelsäule?

Welche Arten von Bandscheibenvorfällen gibt es in der Lendenwirbelsäule?

Es gibt viele Möglichkeiten, Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule gemäß unterschiedlichen Klassifizierungsstandards zu klassifizieren. Je nach Pathologie kann er beispielsweise in den degenerativen Typ, den vorspringenden Typ, den protrudierten Typ, den Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, den Bandscheibenvorfall mit Hernie, den freien Typ usw. unterteilt werden. Wie kann man ihn also nach der Morphologie klassifizieren?

Je nach Morphologie können Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule in den konvexen Typ, den Rupturtyp und den freien Typ unterteilt werden:

1. Beim prallen Typ reißt der innere Teil des Anulus fibrosus und die äußere Schicht wölbt sich aufgrund des Drucks des Nucleus pulposus. Die klinischen Manifestationen beginnen langsam, wobei die Schmerzen im unteren Rückenbereich im Frühstadium stärker sind als die Schmerzen in den Beinen und es deutlichere Symptome einer Nervenwurzelreizung gibt, jedoch keine offensichtliche Muskelatrophie.

2. Der Rupturtyp ist eine der Klassifizierungen von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Es handelt sich um einen vollständigen oder fast vollständigen Riss des Anulus fibrosus. Der fibrotische Nucleus pulposus bzw. der gebrochene Anulus fibrosus führt dazu, dass sich ein Teil der Knorpelplatte nach hinten in den Wirbelkanal verlagert. Der Bereich der Hernie ist im Allgemeinen größer als beim konvexen Typ und es kann zu Verwachsungen mit den Nervenwurzeln kommen. In schweren Fällen kann es zu einer Kompression zweier Nervenwurzeln oder einem Cauda-equina-Kompressionssyndrom kommen, bei dem die Lendenkyphose das Hauptsymptom ist.

3. Der freie Typ ist relativ selten. Die Ausstülpung hat den Riss verlassen und ist in den Wirbelkanal gewandert oder sogar in die Dura-mater-Höhle eingebrochen, wodurch der Dura-mater-Sack komprimiert und die Nervenwurzeln stimuliert werden können. Die klinischen Anzeichen ähneln denen des Rupturtyps, mit milderen Nervenwurzelschmerzen, aber schwerwiegenderen Symptomen einer Cauda-equina-Kompression. Dies ist auch eine der Arten von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule.

Das Obige ist eine Einführung in die Klassifizierung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Zusammenfassend kann man sagen, dass Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule je nach Morphologie in drei Typen unterteilt werden können: Vorwölbungstyp, Rupturtyp und freier Typ. Wenn die oben genannten Symptome auftreten, müssen Sie rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen. Der Herausgeber wünscht Ihnen gute Gesundheit.

Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule“ unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Welche Arten von Bandscheibenvorfällen gibt es in der Lendenwirbelsäule?

>>:  Umfassende Behandlung des lumbalen Bandscheibenvorfalls mit konservativer Therapie

Artikel empfehlen

Die häufigsten Unfälle in der Hochzeitsnacht

1. Penisverletzung. Bei zu intensivem Geschlechts...

Wie kann man Brustmyomen vorbeugen?

Viele Patientinnen mit Brustmyomen haben große Sc...

Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei Morbus Bechterew?

Die Untersuchungsgegenstände bei Morbus Bechterew...

Wie erkennt man Nebennierentumoren?

Nebennierentumore zählen zu den häufigsten Erkran...

Wie man Brustmyome mit traditioneller chinesischer Medizin behandelt

Wie wäre es mit der traditionellen chinesischen M...

Diättherapie bei Blasenentzündung

Welche diätetischen Behandlungen gibt es bei Blas...

Drehen und Beugen sind der Schlüssel zur Rehabilitation bei Morbus Bechterew

Morbus Bechterew führt zu schweren gesundheitlich...

Wenn Männer diese einmal tragen, können sie nicht mehr widerstehen.

Nackt zu sein ist nicht sexy, aber eine vage Körp...

70-jährige Frau uriniert 30 Mal am Tag und kann weder schlafen noch essen

Xiamen.com – Xiamen Daily News: 30 Mal am Tag und...

Ursachen des Vorhofseptumdefekts

Apropos Vorhofseptumdefekt: Mit dem technologisch...

Beschreiben Sie kurz die grundlegenden Ursachen der Knochentuberkulose

Knochentuberkulose ist eine Folgeerkrankung. Die ...

Meniskusreparaturoperation

Nach einer Meniskusoperation müssen gewichtsbelas...