Kann eine Vaskulitis nachgewiesen werden? Die Antwort ist ja. Schließlich ist diese Krankheit keine Seltenheit. Vaskulitis ist eine sehr schädliche systemische Erkrankung. Die Krankheitsherde sind vielfältig und auch die auftretenden Arten und Symptome sind sehr unterschiedlich. Daher ist eine frühzeitige Diagnose einer Vaskulitis für die Wahl der Behandlungsmethode besonders wichtig. Wir möchten es Ihnen im Folgenden im Detail vorstellen. Die klinischen Untersuchungsmethoden bei Vaskulitis sind wie folgt: 1. Blutbiochemische Untersuchung Bei der kutanen allergischen Vaskulitis treten im Allgemeinen keine offensichtlichen Veränderungen auf. Eine systemische allergische Vaskulitis kann bei einem Drittel der Patienten zu Anämie, vorübergehender Abnahme der Thrombozytenzahl, Leukozytose und Eosinophilie führen, üblicherweise zwischen 0,04 und 0,08, in einigen Fällen bis zu 0,56. Im Urin finden sich Eiweiß und rote Blutkörperchen sowie gelegentlich körnige Zylinder. In schweren Fällen kann der BUN-Wert ansteigen. Bei mehr als der Hälfte der Patienten kann es zu einer erhöhten Blutsenkungsgeschwindigkeit kommen. Das Gesamtkomplement sowie das Komplement C3 und C4 können reduziert sein. Die IgG- und IgA-Werte stiegen, während IgM sank, und die Veränderungen entsprachen der Erkrankung. Die Leberfunktion des Patienten kann abnormal sein. Zirkulierende Immunkomplexe waren positiv. Folgende Tests sind bei dieser Erkrankung ebenfalls aussagekräftig, wie beispielsweise antinukleäre Antikörper, Syphilis-Serologietest, Feuchtfaktor, Kryoglobulin und HBsAg. Auch auf mögliche Infektionen und Tumore sollte geachtet werden, außerdem sollte auf Bindegewebserkrankungen geachtet werden. 2. Histopathologische Untersuchung Die Veränderungen einer Vaskulitis hängen im Wesentlichen von der Schwere der Läsionen, der Dauer der Erkrankung und den Umständen der Probenentnahme ab. Im Allgemeinen kommt es zu einer Infiltration von Entzündungszellen rund um die Hautkapillaren und kleinen Blutgefäße, mit einer großen Zahl von Neutrophileninfiltrationen und vielen verstreuten Kernfragmenten, die durch den Zerfall der Neutrophilen entstehen und als Kernstaub bezeichnet werden. Gleichzeitig kommt es zur Infiltration von Gewebezellen und Eosinophilen sowie zur Ablagerung stark eosinophil gefärbter Fibrinbündel um die Blutgefäße. In Abschnitten weist das perivaskuläre Kollagen aufgrund von Fibrinablagerungen in Kombination mit ausgeprägten Ödemen ein undeutliches Aussehen auf, ein Phänomen, das als fibrinoide Degeneration bekannt ist. Eine Schwellung der Gefäßendothelzellen kann in schweren Fällen zu einer Obstruktion des Gefäßlumens führen. Entzündungszellen dringen auch in die Wände der Blutgefäße ein, die hauptsächlich von Neutrophilen befallen werden, wodurch die Wände der Blutgefäße undeutlich werden. Es können auch Eosinophile und eine kleine Anzahl mononukleärer Zellen vorhanden sein. Fibrinbündelablagerung in der Gefäßwand und Gefäßnekrose. Eine ausgedehnte Extravasation von roten Blutkörperchen kommt häufig vor. 3. Elektronenmikroskopie Es kann zu einer Invasion postkapillärer Venen kommen, insbesondere zu einer Invasion von Blutgefäßen mit einer Größe von 8 bis 30 μm. Im Frühstadium schwellen die Gefäßendothelzellen an, es entstehen Risse zwischen den Endothelzellen, Phagozyten werden aktiv und die Basalmembran verdickt sich. Neutrophile beginnen im Interstitium der Blutgefäße. In schweren Fällen aggregieren Blutplättchen im Lumen und wandern zwischen den Endothelzellen hindurch. 4. Direkter Immunfluoreszenztest IgA-Antikörper finden sich in der Gefäßbasalmembran, IgM- und IgG-Antikörper sowie Komplement-C3-Ablagerungen in der Dermis und im Unterhautgewebe. Das Medical Education Network hat herausgefunden, dass die Zerstörung von Gewebekomponenten an ihren festen Stellen, vor allem im Bereich der Fibrinoidnekrose, auftritt. Herzliche Erinnerung: Ich glaube, dass durch die obige Einführung jeder ein gewisses Verständnis für die Untersuchungsmethoden bei Vaskulitis hat. Vaskulitis kann unserem Körper großen Schaden zufügen, daher müssen wir ihr im Alltag alle genügend Aufmerksamkeit schenken. Achten Sie immer auf Veränderungen in Ihrem Körper. Sobald krankheitsähnliche Symptome auftreten, ist eine frühzeitige Untersuchung und nach der Diagnose eine rechtzeitige Behandlung erforderlich. |
<<: Was sind die typischsten Merkmale einer Vaskulitis?
>>: So erkennen Sie eine Vaskulitis
Verursacht Morbus Bechterew eine Augenentzündung?...
Welche Methoden gibt es zur Diagnose einer Venent...
Welche Gefahren birgt ein Hallux valgus? Welche G...
Was ist die beste Behandlung für Costochondritis?...
Arthritis ist eine sehr qualvolle Krankheit. Viel...
Was verursacht eine Knieknochenhyperplasie? Eine ...
Es gibt zahlreiche anorektale Erkrankungen, und i...
Ob ein Darmverschluss geheilt werden kann, hängt ...
Was sind die Ursachen einer Hüftkopfnekrose? Die ...
Bei Patienten mit Kniearthrose, deren Läsionen ni...
Wie wird eine Vaskulitis im Allgemeinen behandelt...
Es gibt klinisch viele Komplikationen bei Patella...
Was sind die Symptome einer Lungeninfektion? Dies...
Nach einer Knochenspornerkrankung verspüren Betro...
Ist die Behandlung von frühen Brustzysten teuer? ...