Beim Sport oder im Beruf kann es durch Unfälle zu Weichteilverletzungen kommen. Das verletzte Weichgewebe ist geschwollen und schmerzhaft und die Gelenke im betroffenen Bereich weisen Funktionsstörungen auf. Unter Weichteilverletzungen versteht man pathologische Schäden an der menschlichen Haut, der oberflächlichen und tiefen subkutanen Faszie, den Muskeln, den peripheren Nerven und Blutgefäßen, die durch verschiedene akute Traumata oder chronische Belastungen sowie die eigene Krankheitspathologie verursacht werden. Welche Behandlungsmethoden gibt es also für Weichteilverletzungen? Die wichtigsten Behandlungen für Weichteilverletzungen sind: 1. Heiße und kalte Kompressen richtig anwenden. Kalte Kompressen sollten innerhalb von 24 Stunden nach der Verletzung angewendet werden, da sie die Kapillarkontraktion fördern, lokale Hämatome reduzieren und Schmerzen lindern können. Wechseln Sie nach 1–2 Tagen zu heißen Kompressen, die die Auflösung und Absorption des Blutstaus um die Verletzung herum beschleunigen können. 2. Bei Patienten mit schweren Verletzungen wie offensichtlichen lokalen Schwellungen und Schmerzen sowie Bewegungsstörungen sollte die Möglichkeit einer Fraktur, eines Knochenbruchs oder einer Gelenkverrenkung in Betracht gezogen werden. Um Fehldiagnosen und eine verzögerte Behandlung zu vermeiden, sollte zur Diagnoseklärung eine Röntgenuntersuchung durchgeführt werden. 3. Gelenkverstauchungen sollten umgehend behandelt werden. Erfolgt die Behandlung nicht rechtzeitig oder gründlich, kann es in der Zukunft zu erneuten Verstauchungen kommen. 4. Personen, bei denen es in der Vergangenheit wiederholt zu Verstauchungen desselben Gelenks gekommen ist, wird empfohlen, bei normalen Gelegenheiten oder beim Training Gelenkpolster zu tragen oder die betroffene Stelle mit elastischen Bandagen zu verbinden, um die Gelenke zu schützen. 5. Achten Sie nach dem Auftragen des Arzneimittels auf die betroffene Stelle auf den örtlichen Zustand. Wenn Sie Hautrötungen, Juckreiz, Ausschlag, Blasen usw. feststellen, sollten Sie die Anwendung des topischen Arzneimittels sofort abbrechen und eine entzündungshemmende und juckreizstillende Salbe auftragen. 6. Um eine rechtzeitige und korrekte Diagnose und Behandlung zu erhalten, wird den Patienten empfohlen, so schnell wie möglich ins Krankenhaus zu gehen, um sich von einem Orthopäden behandeln zu lassen. Jeder sollte im Alltag auf verstärkte Schutzmaßnahmen achten, um Weichteilverletzungen vorzubeugen. Wenn die Weichteilverletzung durch einen Unfall verursacht wurde, suchen Sie rechtzeitig ein Krankenhaus zur professionellen Behandlung auf, um eine Verschlimmerung der Verletzung zu vermeiden. |
<<: Wie behandelt man Weichteilverletzungen im Gehirn?
>>: Wie viel kostet die Behandlung von Weichteilverletzungen?
Das Auftreten einer zervikalen Spondylose verursa...
5,9 % der Computerbenutzer leiden in unterschiedl...
Was passiert bei einer Gonokokken-Urethritis? Ein...
Mit Bandscheibenvorfall wird ein lumbaler Bandsch...
Knochenhyperplasie bedeutet für die Patienten gro...
Patienten mit Krampfadern werden heutzutage immer...
Wie versorgt man einen Bruch? Worauf sollten Pati...
Es heißt, Frauen, die sich kokett verhalten, habe...
Wenn Erkrankungen des Harnsystems wie beispielswe...
Verbrennungen sind Unfallverletzungen, die im Lau...
In unserem Leben beeinträchtigen verschiedene ano...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist im Leben de...
Der Unterschied zwischen einer Analsinusitis und ...
Normalerweise handelt es sich bei Brustknoten um ...
Der Hallux valgus, in der Medizin auch als Hallux...