Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufige Erkrankung. Bei Menschen, die bei der Arbeit oder beim Lernen lange sitzen, kann es aufgrund einer schlechten Körperhaltung häufiger zu einer Überlastung der Lendenmuskulatur kommen. Studien haben gezeigt, dass richtiges Training die Belastung der Lendenmuskulatur lindern kann. Ist das wirklich möglich? Werfen wir einen Blick darauf. Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei der Lendenmuskelzerrung um eine Erkrankung, die in der Taille auftritt. Unter einer Zerrung der Lendenmuskulatur leiden im Allgemeinen Menschen, die überanstrengt sind. Von den Symptomen her ist die Erkrankung der thorakalen oder lumbalen Fibrositis völlig ähnlich, obwohl der Entstehungsmechanismus eine andere Ursache hat und die Erkrankung häufiger bei Arbeitern auftritt, die unter feuchten und kalten Bedingungen arbeiten. Allerdings ist eine klinische Unterscheidung oft schwierig, wenn man sich nicht auf die Merkmale der Krankengeschichte stützt. Der Autor ist der Ansicht, dass eine Unterscheidung, sofern möglich, auch erfolgen sollte, da bei beiden der Schwerpunkt in der Prävention und Behandlung unterschiedlich ist. Wenn sie nicht unterschieden werden können, werden sie zusammenfassend als „Lendenmuskelzerrung“ bezeichnet. Was sind die Symptome einer Lendenmuskelzerrung? 1. Die Schmerzsymptome variieren von leicht bis stark und es kann zu einer Deformierung der Lendenwirbelsäule kommen. In schweren Fällen muss der Patient mit Hilfe von Krücken gehen oder ist sogar bettlägerig. 2. Muskelkrämpfe treten häufig in den Kreuzbeinmuskeln und den Gesäßmuskeln auf einer oder beiden Seiten auf. 3. Die Druckpunkte sind weit verbreitet, am häufigsten auf beiden Seiten des Dornfortsatzes, des Querfortsatzes der Lendenwirbel und der hinteren oberen Beckenkamm. 4. Schmerzen und Taubheitsgefühle strahlen meist in die Knie aus, selten in die Waden und Füße. 5. Röntgenaufnahmen, Elektromyographie und Myelographie haben für diese Krankheit keine diagnostische Bedeutung. 6. Einige Patienten weisen auch Symptome von Störungen des autonomen Nervensystems auf (wie Bauchschmerzen usw.). Sinnvolle Übungen zur Linderung von Lendenmuskelverspannungen 1. Rückwärtsgehmethode Manche Freunde versuchen, die Übungsmethode des Rückwärtsgehens anzuwenden, da sich beim Rückwärtsgehen die Richtung des menschlichen Beckens in die entgegengesetzte Richtung neigt als beim normalen Vorwärtsgehen und die Spannung in der Taillenmuskulatur entspannt und angepasst wird, was der Erholung der beanspruchten Körperteile zuträglich ist. Rückwärtsgehen kann außerdem die Durchblutung der Rückenstreckermuskulatur, der Muskeln und Bänder um die Knöchel und Kniegelenke sowie der Halswirbelsäule verbessern, was zur Entspannung von Muskeln und Sehnen führt und den Körper und die Knochen stärkt. Wenn Sie also dabei bleiben, kann es eine gewisse Rolle bei der Linderung der Symptome von Schmerzen im unteren Rückenbereich spielen. Beim Rückwärtsgehen sollten Sie einen relativ offenen, ebenen und sicheren Bereich wählen. Legen Sie Ihre Hände auf die Hüften oder schwingen Sie sie nach links und rechts, halten Sie Ihre Brust hoch und Ihren Bauch eingezogen und gehen Sie mit den Zehen leicht vom Boden abgehoben oder berühren Sie den Boden leicht. Auch beim Rückwärtsgehen sollte eine tiefe Atmung erfolgen, das heißt, beim Antritt tief einatmen und beim Rückwärtsgehen tief ausatmen. Üben Sie die oben beschriebenen Schritte wiederholt und gehen Sie dabei je nach Veranstaltungsort in einer geraden Linie oder im Kreis. Am besten ist es, dies zweimal täglich zu tun. Zusätzlich zu den Vorbereitungs- und Entspannungsübungen gehen Sie jeweils 5 bis 10 Minuten rückwärts. Das Rückwärtsgehen sollte schrittweise und im Rahmen der eigenen Fähigkeiten erfolgen, mit mäßigem Tempo und angemessener Geschwindigkeit und mit entspanntem ganzen Körper. Das richtige Maß an Bewegung liegt dann vor, wenn man nach der Belastung ein wenig schwitzt und am nächsten Morgen das leichte Müdigkeitsgefühl verschwindet. 2. Einfache physikalische Therapiemethode Hier sind einige zuverlässige, einfache und leichte Methoden der Physiotherapie. Wenn Sie sie einmal vor dem Schlafengehen und einmal morgens durchführen, werden Sie zufriedenstellende Ergebnisse erzielen. 1. Übung zur Beugung und Streckung der Taille Stellen Sie sich mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen hin, die Hände auf den Hüften, und beugen und strecken Sie dann Ihre Taille jeweils viermal vollständig. Versuchen Sie, während der Übung Ihre Taillenmuskulatur zu entspannen. 2. Taillenrotationsübung Dieselbe Haltung wie zuvor. Drehen Sie die Taille jeweils einmal im und gegen den Uhrzeigersinn, dann von langsam nach schnell, von groß nach klein, abwechselnd im und gegen den Uhrzeigersinn, jeweils 8 Mal. Wenn Sie unter einer Zerrung der Lendenmuskulatur leiden, können Sie vor und nach dem Schlafengehen auch Bauchübungen in Rückenlage machen: Beugen Sie die Knie, stützen Sie die Ellbogen auf beiden Seiten Ihres Körpers ab, drücken Sie dann Ihren Bauch mit Kraft nach oben, bis Ihr Gesäß das Bett verlässt, erhöhen Sie allmählich die Amplitude des Aufwärtsschubs und kehren Sie dann langsam ins Bett zurück. Ruhen Sie sich 5 oder 6 Sekunden aus und wiederholen Sie die oben genannten Aktionen 10–20 Minuten täglich. |
<<: Was sind die Infektionswege der Blasenentzündung
>>: Ergreifen Sie Maßnahmen, um einer Überlastung der Lendenmuskulatur vorzubeugen
Plattfüße sind eine orthopädische Erkrankung, die...
Die Freude am Sex entsteht durch die stillschweig...
Die meisten von uns sind sich über die Ursachen e...
Um gesund zu bleiben, müssen die Menschen täglich...
Schwarze Bohnen und Reiswein können zur Behandlun...
Jeder möchte einen gesunden Körper haben, aber vi...
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an äu...
Plattfüße sind eine sehr häufige orthopädische Er...
Diättherapie bei Osteoarthritis. Osteoarthritis i...
Es gibt viele Arten der Trichterbrust, und die Tr...
Viele Männer machen sich große Sorgen darüber, ob...
Wenn es um Krampfadern geht, gibt es keine 10 Tab...
Eine Vaskulitis ist relativ schwerwiegend. Im for...
Viele Menschen sind im Laufe ihres Lebens schon e...
Obwohl Sex wundervoll ist, sollten wir die Gesund...