So trainieren Sie vor einer Wirbelsäulenoperation

So trainieren Sie vor einer Wirbelsäulenoperation

Die koronale, sagittale oder axiale Position der Wirbelsäule weicht von der normalen Position ab, was zu morphologischen Anomalien führt, die als Wirbelsäulendeformation bezeichnet werden. Es gibt viele Faktoren, die zu einer Deformation der Wirbelsäule führen können, wie beispielsweise eine unregelmäßige Sitz- und Gehhaltung, die wiederum die Krankheit auslösen kann. Die Hauptbehandlung bei Wirbelsäulendeformationen ist eine Operation. Wie sollten wir also vor einer Operation zur Behandlung von Wirbelsäulendeformationen trainieren?

1. Passives Wirbelsäulenelastizitätstraining (Hauttraktion)

Zu den üblichen Traktionen zählen die Skeletttraktion und die Okzipital-Unterkiefer-Traktion, die 8 Stunden am Tag andauern. Während der Traktion sollten die Bewegung und die sensorischen Veränderungen der unteren Gliedmaßen sowie das Vorhandensein neurologischer Symptome wie Taubheitsgefühle in den unteren Gliedmaßen genau beobachtet und das Traktionsgewicht rechtzeitig angepasst werden. Mit dieser Methode kann eine weitere Verschlimmerung der Skoliose verhindert oder gelindert, die Taillenmuskulatur und Bänder entspannt, das Auftreten von Komplikationen durch Verletzungen der Spinalnerven vermieden und verringert sowie eine bessere Korrekturwirkung erzielt werden.

2. Aktives Wirbelsäulenflexibilitätstraining (Gymnastiktherapie)

Weisen Sie die Patienten an, dreimal täglich jeweils 30 Minuten lang unabhängig voneinander Übungen zur Überstreckung und Überbeugung der Wirbelsäule nach links und rechts sowie nach vorne und hinten durchzuführen. Das Anwendungsprinzip besteht darin, die gedehnten Muskeln auf der konvexen Seite anzuspannen, die krampfhaften Muskeln auf der konkaven Seite zu entspannen und die Entwicklung der Muskeln auf der konkaven Seite zu fördern, um so die Muskelkraft auf beiden Seiten der Wirbelsäule auszugleichen und die Deformität zu verbessern. Diese Therapie kann die Kontraktionskraft der Muskeln stärken, die die Haltung der Wirbelsäule aufrechterhalten, und die krampfhaften Weichteile und Bänder auf der konkaven Seite ziehen, um eine unausgeglichene Kontraktion zu erzeugen und so die Skoliose zu korrigieren.

3. Lungenfunktionstraining

Stärken Sie vor der Operation die Lungenfunktion durch Übungen und erhöhen oder verringern Sie die Lungenkapazität, um das Auftreten postoperativer Komplikationen wie Atelektase und Lungenentzündung zu verringern. (1) Steigen Sie zweimal täglich, einmal morgens und einmal nachmittags, für jeweils 20 Minuten die Treppe hinauf. (2) Führen Sie umfassende Atemübungen durch, wie z. B. Lippenbremse, das Aufblasen von Luftballons oder Flaschen usw., um die Vitalkapazität zu erhöhen. Jeweils 15 Minuten, 3-mal täglich.

<<:  Welche Übungen gibt es bei Skoliose?

>>:  Wie man sich von einer Femurkopfnekrose erholt

Artikel empfehlen

Früherkennung einer Thrombose bei Knöchelfraktur

Nach einem Knöchelbruch kommt es häufig zu einer ...

Diese großen weißen warmen Männer in der Unterhaltungsindustrie

Der dicke Baymax in „Baymax – Riesiges Robowabohu...

Kann ein Schenkelhalsbruch geheilt werden?

Ist ein Schenkelhalsbruch heilbar? Schenkelhalsfr...

Untersuchung der Trichterbrust

Bei einem normalen Menschen verläuft der Brustkor...

Was sind die Rehabilitationstrainingsmethoden für Femurkopfnekrose

Bei einer Femurkopfnekrose treten zahlreiche Symp...

Was sind die Symptome von Nebennierentumoren?

Tumorerkrankungen entwickeln sich in der Regel ni...

5 Anzeichen dafür, dass sich Ihr Hämangiom verschlimmert

Ein Hämangiom ist ein gutartiger Tumor, der übera...

Welche Lebensmittel sollten Patienten mit Vorhofseptumdefekt nicht essen?

Welche Lebensmittel dürfen Patienten mit Vorhofse...

Wie lange dauert eine Brustzystenoperation?

Die Operation einer Brustzyste dauert normalerwei...

Was ist das humane Herpesvirus?

Das humane Herpesvirus ist eine Virenfamilie, die...

Hilft Sport bei Hallux Valgus?

Bei manchen Menschen sind die großen Zehen nach a...

Vorbeugung eines erneuten Auftretens der Frozen Shoulder im Winter

Bei der Frozen Shoulder, auch Periarthritis des S...

Was sind die Symptome einer Frozen Shoulder?

Bei der skapulohumeralen Periarthritis handelt es...