Gallensteine sind eine weit verbreitete Erkrankung, über die man jedoch nicht viel weiß und die Gefahren von Gallensteinen nicht kennt. Daher wird die Behandlung von Gallensteinen nicht ernst genommen, ganz zu schweigen von der Pflege von Gallensteinen. Wenn Sie an Gallensteinen leiden, müssen Sie rechtzeitig und wirksam behandelt und versorgt werden. Was sind also die täglichen Pflegemaßnahmen bei Gallensteinen? Schauen wir uns als Nächstes die Einleitung des Artikels genauer an. 1. Begrenzen Sie den Fett- und Cholesteringehalt in der Ernährung angemessen. Die Bildung von Steinen hängt mit einem hohen Cholesteringehalt in der Galle zusammen. Ist der Fett- und Cholesteringehalt der Nahrung zu hoch, steigt die Cholesterinkonzentration in der Galle an und die Schwächung der Gallenblasenschleimhautbarriere fördert die Steinbildung. Um Steinen vorzubeugen, sollten Sie darauf achten, kein oder nur wenig Cholesterin und tierische Fette zu essen, wie z. B. fettes Fleisch, frittierte Speisen, Rindfleisch, Hammelfleisch, Eigelb, tierische Innereien, Fischrogen, Schokolade usw. Vermeiden Sie den Verzehr der oben genannten Lebensmittel während der Erholungsphase und essen Sie mehr Lebensmittel, die die Gallensekretion und Gallensekretion fördern, wie z. B. Weißdorn, schwarze Pflaume, Maisseide usw. 2. Regelmäßiges Essen (drei Mahlzeiten am Tag) ist der beste Weg, Steinen vorzubeugen. Aufgrund des schnellen Lebenstempos in der heutigen Zeit ignorieren viele Menschen die Pünktlichkeit ihrer Mahlzeiten und lassen sogar das Frühstück ausfallen. Aus der Perspektive der Vorbeugung von Cholezystitis und Gallensteinen ist dies eine sehr schlechte Lebensgewohnheit. Da die Gallenblase bei leerem Magen mit Galle gefüllt ist, nimmt die Schleimhaut etwas Wasser und Gallensalze auf, um die Galle zu konzentrieren, wodurch ihre Viskosität zunimmt und die Bildung von Steinen erleichtert wird. Im Gegenteil: Regelmäßiges Essen kann die Ausschüttung von Cholecystokinin anregen und so eine Kontraktion der Gallenblase verursachen. Die angestaute Galle wird regelmäßig ausgeschieden, wodurch die Bildung von Steinen verhindert werden kann. 3. Frauen sollten versuchen, die Einnahme von Östrogenmedikamenten zu vermeiden. Es gibt mehr weibliche als männliche Patienten dieses Typs, was möglicherweise mit den weiblichen Hormonen zusammenhängt. Frauen mit Cholezystitis und Gallensteinen sollten bei der Einnahme von Verhütungsmitteln möglichst auf orale Kontrazeptiva verzichten und Frauen in den Wechseljahren sollten Östrogenpräparate nicht leichtfertig einnehmen. Das Obige ist eine Einführung in die Pflege und Gesundheitsvorsorge bei Gallensteinen. Ich hoffe, es wird allen eine Hilfe sein. |
<<: Wie man Übungen für Patienten mit Gallensteinen macht
>>: Wie man Patienten mit Gallensteinen im täglichen Leben pflegt
Lobuläre Hyperplasie ist eine häufige Erkrankung ...
Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es bei zervika...
Zervikale Spondylose ist eine weit verbreitete Er...
Das Symptom einer Blasenentzündung ist ein pathol...
Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Le...
Zerebraler Vasospasmus ist eine chronische zerebr...
Die Symptome von Hämorrhoiden äußern sich hauptsä...
Was soll ich tun, wenn ich an Brusthyperplasie un...
Wirbelsäulendeformationen sind eine häufige ortho...
Körbchengröße? Groß oder klein, jeder hat seine e...
Ischias ist eine häufige Erkrankung und die Ursac...
Unter den vielen Beindeformitäten ist die Zahl de...
Rachitis bei Kindern ist eine systemische orthopä...
Bei vielen Menschen werden bei körperlichen Unter...
Die Ernährung ist für uns Menschen von großer Bed...