Der Vorhofseptumdefekt ist heute eine sehr häufige Herzerkrankung. Das Risiko, dass Frauen an dieser Krankheit erkranken, ist immer noch etwas höher als bei Männern. Bei dieser Krankheit wird das Gesicht des Patienten im Allgemeinen blass, der ganze Körper fühlt sich schwach an und nach Aktivitäten kommt es zu Kurzatmigkeit. Welche spezifischen Methoden gibt es zur Diagnose eines Vorhofseptumdefekts? Werfen wir unten einen Blick darauf. 1. Bildgebende Untersuchung (1) Röntgenaufnahme des Brustkorbs: Die Hauptmanifestationen sind eine Stauung des Lungenfeldes, eine leichte bis mäßige Vergrößerung des Herzschattens und eine Vorwölbung des Lungenarteriensegments. Der linke Ventrikel und die Aorta sind normal oder etwas kleiner als normal. (2) Echokardiographie und Farbdoppler: Die Diagnose kann in der Regel gestellt werden. Zu den Symptomen einer Rechtsherzüberlastung zählen eine Vergrößerung des rechten Vorhofs und der rechten Herzkammer, eine gleichsinnige Bewegung der Herzkammerscheidewand und der Hinterwand der linken Herzkammer sowie eine Unterbrechung der Kontinuität in der Mitte der Vorhofscheidewand. Auch die Größe des Defekts kann gemessen werden. Mithilfe des Farbdopplers können die Richtung und Geschwindigkeit des Blutflusses bestimmt und die Menge des Blutflusses geschätzt werden. Die Ultraschalldarstellung von Venensinusdefekten kann schwierig sein. Eine Wasserstoffperoxid-Kontrastbildgebung kann dabei helfen, die Shuntstelle zu finden, während eine transösophageale Ultraschalluntersuchung sehr klare Bilder liefern kann. 2. Sonstige Prüfungen Die Elektrokardiogramm-Untersuchung zeigte eine Rechtsabweichung der Herzachse, einen unvollständigen Rechtsschenkelblock und eine Hypertrophie des rechten Ventrikels. Bei erwachsenen Patienten können Herzrhythmusstörungen auftreten, wobei Vorhofflimmern und Vorhofflattern am häufigsten sind. Rechtsherzkatheteruntersuchung: Wenn der Sauerstoffgehalt im rechten Vorhof den durchschnittlichen Sauerstoffgehalt in der Hohlvene um 1,9 % übersteigt, kann der Rechtsherzkatheter auch durch den Defekt in den linken Vorhof gelangen. Durch eine Rechtsherzkatheterisierung können der pulmonale und systemische Blutfluss berechnet, der intrakardiale Shunt-Status bestimmt und der pulmonalarterielle Druck gemessen werden. Basierend auf den oben genannten typischen Anzeichen, kombiniert mit einem Elektrokardiogramm, einer Röntgenaufnahme des Brustkorbs und einer Ultraschalluntersuchung des Herzens, ist es im Allgemeinen nicht schwierig, einen Vorhofseptumdefekt zu diagnostizieren. Bei atypischen Patienten oder bei Verdacht auf andere Fehlbildungen kann eine Herzkatheteruntersuchung hilfreich sein. Zu den wichtigsten Erkrankungen, die vom Vorhofseptumdefekt abgegrenzt werden müssen, zählen die einfache Pulmonalklappenstenose und die primäre Pulmonalarteriendilatation. 1. Das systolische Geräusch im Pulmonalklappenbereich einer einfachen Pulmonalklappenstenose ist rau und laut, und oft ist ein Nervenkitzel zu spüren. Der zweite Herzton im Pulmonalklappenbereich ist abgeschwächt oder verschwindet sogar. Auf der Röntgenaufnahme des Brustkorbs ist zu erkennen, dass das Lungenarteriensegment deutlich hervortritt, die Lungenblutmenge jedoch unter dem Normalwert liegt oder im Normbereich liegt. Eine Herzultraschalluntersuchung kann die Diagnose bestätigen. Die Untersuchung mit einem Herzkatheter der rechten Seite zeigte keinen signifikanten Unterschied im Blutsauerstoffgehalt zwischen dem rechten Vorhof und der Vena cava, und der Druckgradient zwischen der rechten Herzkammer und der Lungenarterie überschritt 20 mmHg. 2. Bei einer primären Pulmonalarteriendilatation kann es auch zu einem systolischen Herzgeräusch zweiten Grades im Bereich der Pulmonalklappe kommen. Röntgenaufnahmen des Brustkorbs können einen prominenten Abschnitt der Lungenarterie zeigen, das Lungenblut ist jedoch normal. Bei der Herzultraschalluntersuchung ist keine Echounterbrechung oder ein Shunt im Vorhofseptum erkennbar. Bei der rechtsseitigen Herzkatheteruntersuchung zeigt sich keine Veränderung des Blutsauerstoffgehalts im rechten Vorhof und in der rechten Herzkammer sowie kein Druckgradient zwischen der rechten Herzkammer und der Lungenarterie. Wenn bei Patienten nicht festgestellt werden kann, ob bei ihnen ein Vorhofseptumdefekt vorliegt, sollten sie sich daher zur Diagnose an einen Facharzt in einem normalen Krankenhaus wenden. |
<<: Wie lässt sich ein Vorhofseptumdefekt am besten behandeln?
>>: Wie man einen Vorhofseptumdefekt behandelt
Wenn Sie feststellen, dass Ihr Körper Symptome au...
Bei Patienten mit Nierensteinen sollten im Rahmen...
Beim Sex hofft jedes Paar, gleichzeitig einen Org...
Kann eine Synovitis andere anstecken? Heutzutage ...
Wie kann man die Schwellung durch eine Sehnensche...
Denn Sehnen können wieder verbunden werden, wenn ...
Was sind die Ursachen einer Hüftkopfnekrose? In d...
In diesem Artikel werden der Entwicklungsstand un...
Was sind die Symptome von Ischias? Bei verschiede...
Nach einer Operation wegen einer Venenthrombose d...
Viele Menschen geraten in Panik und wissen nicht,...
Die einfachste und am häufigsten angewandte Metho...
Die Cholezystektomie mit kleiner Inzision wird de...
Wenn ein Problem mit der Brust auftritt, ist das ...
Normales Gehen nach einer Analfissur-Operation fü...