Eine Hydronephrose wird häufig durch unhygienische Lebensgewohnheiten verursacht und kann in schweren Fällen zu Komplikationen wie Nierensteinen führen. Wir müssen in unserem Leben gute Lebensgewohnheiten entwickeln. Welche Gefahren birgt eine Hydronephrose? Das Auftreten einer Hydronephrose hat schwerwiegende Auswirkungen und Schäden für die Patienten. Diese Krankheit tritt in unserem heutigen Leben sehr häufig auf. Wenn diese Krankheit auftritt, müssen wir sie rechtzeitig behandeln. Was sind also die Grundkenntnisse zur Hydronephrose? Lassen Sie es uns gemeinsam erfahren. Ursachen der Hydronephrose Hydronephrose bezeichnet den Zustand, bei dem die von den Nieren abgesonderte Urinproduktion blockiert ist und sich aufgrund einer Harnwegsobstruktion in den Nieren ansammelt. Nach längerer Zeit kommt es zu einer Ausdehnung des Nierenbeckens, was als Hydronephrose bezeichnet wird. Es gibt viele Ursachen für eine Harnwegsobstruktion bei Hydronephrose, wie beispielsweise eine angeborene Stenose des Nierenbeckens und der Harnleiterverbindung, Harnleitersteine, eine tuberkulöse kleine Blase, eine Prostatahyperplasie und eine Harnröhrenstenose. Bei einer Hydronephrose besteht aufgrund der Harnstagnation die Gefahr einer sekundären bakteriellen Infektion. Das Harnsystem ist ein durchgehendes Röhrensystem, das bei den Nieren beginnt und an der Harnröhre endet. Die Ausscheidung des Urins hängt von der Durchgängigkeit der Harnwege und einer normalen Harnfunktion ab. Wenn die Harnwege an irgendeiner Stelle verengt oder blockiert sind und die normale Funktion der Nerven und Muskeln gestört ist, wird der Harnfluss behindert, was zu einer Harnflussbehinderung führt. Aufgrund der schlechten Harnabsonderung steigt der Druck über der Obstruktion allmählich an und das Lumen dehnt sich aus, was schließlich zu einer Ansammlung von Wasser in der Niere, einer Dilatation, einer Ausdünnung des Nierenparenchyms und einer Nierenfunktionsstörung führt. Bei einer beidseitigen Obstruktion kommt es zu einer Urämie, die schwerwiegende Folgen hat. Es gibt viele Ursachen für Harnwegsobstruktionen. Sie können angeboren sein, wie etwa eine Stenose der Verbindung zwischen Niere und Harnleiter, eine Harnröhrenklappe, eine Hufeisenniere usw., oder erworbene Krankheiten, wie etwa Steine, Tumore, Prostatahyperplasie, Blasenhalskontraktur usw. Auch eine Obstruktion aufgrund von Kompression durch Bindegewebe oder Tumore außerhalb der Harnwege, wie etwa eine retroperitoneale Fibrose, ein Lymphom usw., kann eine Ursache sein. Auch eine neuromuskuläre Erkrankung der Harnwege, wie etwa ein Megaureter, kann eine Ursache sein. Obstruktionen können in akute und chronische Obstruktionen unterteilt werden. Bei einer akuten Obstruktion kommt es innerhalb kurzer Zeit zu einem vollständigen Verlust der Nierenfunktion, während eine Hydronephrose nicht sehr auffällig ist. Bei einer chronischen Obstruktion kann es zu einer Ansammlung von über 1.000 ml Wasser in den Nieren kommen. Wenn die Hydronephrose durch eine Infektion kompliziert wird und die Obstruktion nicht rechtzeitig behoben wird, ist die Infektion schwer zu heilen. Außerdem beschleunigt die Infektion die Zerstörung der Nieren, wodurch ein Teufelskreis entsteht und sogar eine Pyonephrose verursacht wird. Gefahren durch Hydronephrose 1. Verursacht Nierenatrophie. Die Hauptschädigung durch Hydronephrose ist die Nierenatrophie. Durch eine Harnwegsobstruktion wird die Harnausscheidung blockiert, das Nierenbecken vergrößert sich, der intrarenale Druck steigt an und die Blutgefäße des Nierengewebes werden komprimiert, was zu einer fortschreitenden ischämischen Atrophie und Zerstörung der Nieren sowie einer Beeinträchtigung der Nierenfunktion führt. In schweren Fällen entwickeln sich die Nieren zu großen, funktionslosen Säckchen. Bei einer leichten Hydronephrose kann die Nierenbeckenform nach Beseitigung der Obstruktion wiederhergestellt werden, bei einer schweren Hydronephrose ist das atrophierte Nierengewebe jedoch schwer zu reparieren. 2. Verursacht Nierensteine. Steine blockieren die Harnröhre und verursachen eine Hydronephrose; Hydronephrose wiederum führt zur Steinbildung. Beides ist ursächlich miteinander verbunden und die infizierten Bakterien, Eiterbälle sowie nekrotischen und abgelösten Gewebezellen bilden den Kern der Steinbildung. Insbesondere Salzkristalle im infizierten Urin fallen aus und sammeln sich zu Steinen. Wenn Sie Fragen haben oder mehr über die Ursachen, Vorbeugung und Behandlung einer Hydronephrose erfahren möchten, wenden Sie sich gerne an einen Online-Experten. Herzliche Erinnerung: Das Obige ist das grundlegende Wissen zur Hydronephrose. Jetzt haben Freunde ein besseres Verständnis und Wissen über diese Krankheit. Das Auftreten einer Hydronephrose schadet der Gesundheit der Patienten und ihrer Angehörigen erheblich. Wenn wir mit dem Auftreten dieser Krankheit konfrontiert werden, müssen wir uns daher rechtzeitig um eine Behandlung bemühen und im Alltag gute Pflege leisten. |
<<: So behandeln Sie eine Frozen Shoulder effektiv
>>: Was tun bei Verbrühungen durch kochendes Wasser?
Angesichts der zunehmenden Zahl an Osteoporosefäl...
Skoliose ist eine dauerhafte Abweichung der gesam...
Bei angeborenen Herzfehlern besteht ein gewisses ...
Weichteilverletzungen sind eine Erkrankung, unter...
Brustzysten sind normalerweise gutartig, sollten ...
Experten haben einfache Antworten auf Fragen wie ...
O-Beine können mit Ungleichgewichtsfaktoren zusam...
Die meisten Frakturpatienten haben außer in den e...
Wie kann man Kopfschmerzen aufgrund einer zervika...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...
Die meisten Verbrühungen erleiden Kinder. Manche ...
Stillende Frauen neigen zu akuter Mastitis. Obwoh...
Die Pathogenese der zervikalen Spondylose war sch...
Jeder möchte einen gesunden Körper haben, aber es...
Bei Patienten mit Hallux valgus kommt es zu relat...