Rachitis ist eine weit verbreitete Erkrankung, die Patienten seit langer Zeit plagt und ihr Leben und ihre Gesundheit stark beeinträchtigt. Viele Menschen kennen die Symptome einer Rachitis nicht, was eine rechtzeitige Behandlung der Patienten verhindert. Daher ist es notwendig, die Symptome einer Rachitis rechtzeitig zu kennen, um die Krankheit frühzeitig zu erkennen. Hier sind die Symptome einer Rachitis. Zu den Symptomen einer Rachitis gehören: 1. Gliedmaßen und Wirbelsäule. (1) Wirbelsäulenverkrümmung: Es kann eine Skoliose oder Kyphose vorliegen. In schweren Fällen kann es auch zu einer Beckendeformität (Hüftvalgus) kommen. Bei Mädchen mit schweren Fällen kann es im Erwachsenenalter aufgrund einer Beckendeformation zu einer Dystokie kommen. (2) Die Handgelenke und Knöchel schwellen an und bilden Rachitis-„Armbänder“ und „Fußkettchen“. (3) Deformitäten der unteren Extremitäten: O-förmige Beine (Genu varum) oder X-förmige Beine. Dies sind alles Symptome einer Rachitis. 2. Kopf. (1) Die vordere Fontanelle ist groß und schließt sich langsam, manchmal erst im Alter von 2-3 Jahren. (2) Der späte Zahndurchbruch kann sich bis zum Alter von einem Jahr verzögern oder erst im Alter von drei Jahren abgeschlossen sein. In schweren Fällen sind die Zähne falsch ausgerichtet und der Zahnschmelz unterentwickelt. (3) Schädelerweichung: Sie ist eine frühe Manifestation der Rachitis und tritt häufiger bei Säuglingen im Alter von 3 bis 6 Monaten auf. Dies sind auch Symptome einer Rachitis. Der obige Inhalt ist eine Beschreibung der Symptome einer Rachitis. Ich hoffe, Sie können es verstehen. Die Kenntnis der Symptome einer Rachitis kann den Patienten zu einer besseren Genesung verhelfen und ist für die Behandlung der Krankheit von Nutzen. Wir sollten immer auf die Symptome einer Rachitis achten. Ich wünsche allen Patienten eine schnelle Genesung. Weitere Informationen finden Sie im Thema zur Rachitis unter http://www..com.cn/guke/glb/ oder Sie können sich kostenlos von Experten beraten lassen. Die Experten beantworten Ihre Fragen ausführlich und individuell auf die jeweilige Situation des Patienten abgestimmt. |
>>: Die Ursachen einer Rachitis sind vielfältig.
In unserem täglichen Leben treten immer mehr Kran...
Meniskusschäden entstehen oft durch übermäßige kö...
Welche Methoden gibt es zur Diagnose einer Achill...
Egal, welche Krankheit wir haben, wenn wir nicht ...
Plattfüße werden hauptsächlich durch Fußdeformati...
Äußere Hämorrhoiden sind eine Art von Hämorrhoide...
Hallux valgus ist eine Erkrankung, bei der die Gr...
Knochenhyperplasie ist eine degenerative patholog...
O-förmige Beine sind eine häufige Erkrankung. Wen...
Nach Auftreten einer Brusthyperplasie müssen Frau...
Rachitis ist eine sehr häufige Kinderkrankheit. O...
Im Alltag kann es bei Unachtsamkeit zu Knochenbrü...
Es ist verständlich, dass sich viele Patienten mi...
Sexy Mann: In 60 Sekunden testen, ob Sie an Niere...
Wenn ein Baby unter Plattfüßen leidet, sind seine...