Was sind die Symptome einer Sakroiliitis?

Was sind die Symptome einer Sakroiliitis?

Sakroiliitis ist eine im Alltag sehr häufige orthopädische Erkrankung. Es kann bei den Patienten zu starken körperlichen Schmerzen und seelischen Belastungen führen und muss daher ernst genommen werden. Was sind also die Symptome einer Sakroiliitis? Hier ist eine Einführung für Sie.

Die Hauptsymptome einer Sakroiliitis sind:

1. Morgensteifheit und Klebrigkeit: Morgensteifheit weist auf das Vorhandensein einer Synovitis hin. Anders als bei rheumatoider Arthritis ist die Dauer jedoch relativ kurz und beträgt im Allgemeinen nicht mehr als 30 Minuten. Nachdem ein festsitzendes Gelenk eine Zeit lang statisch war, fühlt es sich steif an, wenn Sie anfangen, es zu bewegen, als ob es feststecken würde. Dieses Gefühl lässt durch eine kleine Bewegung nach.

2. Schmerzen: Schmerzen sind das Hauptsymptom der Krankheit und die Hauptursache für Funktionsstörungen. Charakteristisch sind schleichend einsetzende und anhaltende dumpfe Schmerzen, die häufig nach körperlicher Betätigung auftreten und durch Ruhe gelindert werden können. Im weiteren Krankheitsverlauf kann die Beweglichkeit der Gelenke durch Schmerzen eingeschränkt sein und selbst im Ruhezustand des Patienten können Schmerzen auftreten.

3. Weitere Symptome: Im weiteren Krankheitsverlauf können Gelenkkontrakturen, Instabilitäten, Ruheschmerzen und verstärkte Schmerzen bei Belastung auftreten. Zu Funktionsstörungen kann es aufgrund mechanischer Blockierungen kommen, die durch eine schlechte Passung der Gelenkoberfläche, Muskelkrämpfe und -kontraktionen, eine Kontraktion der Gelenkkapsel und Knochensporne verursacht werden.

Sakroiliitis ist ein Subtyp der Osteoarthritis. Bei den meisten Fällen einer Sakroiliitis handelt es sich nicht um eine einzelne Erkrankung, sondern sie wird durch andere Erkrankungen verursacht. Beispielsweise zeigen viele Patienten mit ankylosierender Spondylitis im Frühstadium der Krankheit Symptome einer Sakroiliitis. Daher reicht die Diagnose einer Sakroiliitis nicht aus. Um die Ursache zu ermitteln, sollten weitere Untersuchungen durchgeführt werden.

<<:  Kann eine Sakroiliitis vollständig geheilt werden?

>>:  Behandlungsmethode für Sakroiliitis

Artikel empfehlen

Wenn aus Pornofilmen tatsächlich echte Sexszenen werden

Wenn es um Pornofilme geht, hat jeder seine eigen...

Vorbeugung von Knochenbrüchen bei Kindern

Die Knochen von Kindern entwickeln sich ständig w...

Was tun, wenn junge Menschen an Kniearthrose leiden?

Viele Menschen wissen, dass Kniearthrose bei älte...

Über das Krankenhaus zur Behandlung von inneren Hämorrhoiden

Innere Hämorrhoiden verursachen im Frühstadium mö...

Acht Gründe, warum Frauen ihre alten Liebhaber vermissen

Japans Privatdetekteien bieten einen Service name...

Wie man Brusthyperplasie reguliert

Wie kann man eine Brusthyperplasie regulieren? Pa...

Wie kann man einer Blasenentzündung vorbeugen?

Wenn eine Blasenentzündung auftritt, ist dies seh...

Welche Tests sollten bei einem Bandscheibenvorfall durchgeführt werden?

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Klinisch offensichtliche Symptome einer Varikozele

Klinisch können die Symptome einer Varikozele zu ...

Ist eine Analfistel ansteckend?

Eine Analfistel ist eine häufige Erkrankung des A...

Wie kann das Leben von Patienten mit Blinddarmentzündung verlängert werden?

Eine Blinddarmentzündung ist eine weit verbreitet...

Behandlungskosten für innere Hämorrhoiden bei Kindern

Wie viel kostet die Behandlung innerer Hämorrhoid...

Experten erklären die wichtigsten Methoden zur Behandlung von Plattfüßen

Plattfüße sind eine leichte orthopädische Erkrank...