Kann eine Sakroiliitis vollständig geheilt werden?

Kann eine Sakroiliitis vollständig geheilt werden?

Vielen Menschen ist die Krankheit Arthritis eigentlich nicht unbekannt, da wir oft von dieser Krankheit hören und die Schmerzen von Arthritispatienten in unserem Umfeld oft sehen. Arthritis ist eine Krankheit, die den Menschen große Probleme bereitet, da die Genesung lange dauert. Wenn Sie an Arthritis erkrankt sind, müssen Sie sich daher rechtzeitig um eine Behandlung bemühen. Heute stellen wir vor, ob eine Sakroiliitis vollständig geheilt werden kann.

1. Physiotherapie

Sakroiliitis ist eine nicht-bakterielle Entzündung. Das hauptsächliche pathologische Merkmal der Erkrankung besteht darin, dass aufgrund der Durchblutungsstörung des Gelenkgewebes die Nährstoffversorgung der Gewebezellen unzureichend ist und es zu Läsionen der Gewebezellen kommt. Die Mikrowellenthermotherapie ist eine sehr erfolgreiche physikalische Therapiemethode, die in den letzten Jahren im In- und Ausland entwickelt wurde. Es hat eine sehr gute Wirkung auf die Wiederherstellung der Zellfunktion und die Beseitigung entzündungsfördernder Substanzen. Bei vielen Patienten mit Sakroiliitis lässt sich eine Wirkung erzielen, die mit Medikamenten nicht zu erreichen ist. Wichtigste klinische Manifestationen:

2. Zusatzbehandlung

Die adjuvante Therapie ist eine Methode, die in Verbindung mit einer medikamentösen Therapie eingesetzt wird, wenn sich die Gelenkerkrankung des Patienten im Früh- oder Mittelstadium befindet. Als unterstützende Behandlung wird das bezeichnet, was wir üblicherweise als physikalische Therapie und Körpertherapie bezeichnen, wie etwa Elektrotherapie, Massage, Akupunktur und andere Methoden. Obwohl die Zusatzbehandlung keinen grundsätzlichen Effekt auf die Sakroiliitis hat, kann sie die lokalen Beschwerden des Patienten lindern und eine beruhigende, entspannende und schmerzstillende Wirkung auf den Patienten haben.

Gleichzeitig sollten Patienten aktiv auf sich achten, auf eine Gewichtsreduktion achten und sich ausreichend bewegen, zum Beispiel durch Schwimmen, Radfahren und andere Sportarten. Vermeiden Sie Fehlhaltungen und gelenkschädigende Bewegungen wie Bergsteigen, lange Schreibtischarbeit etc. Schonen Sie die Gelenke und reduzieren Sie das Gewicht, beispielsweise durch das Tragen von Knieschonern an den Kniegelenken und durch die Verwendung von Stützen beim Aufstehen nach langem Sitzen. Beim Bewegen können Sie Krücken oder Gehhilfen als Unterstützung bei Aktivitäten oder beim Gehen verwenden.

<<:  Worauf sollten Sie bei Ihrer Ernährung bei Sakroiliitis achten?

>>:  Was sind die Symptome einer Sakroiliitis?

Artikel empfehlen

Wie man Rachitis behandelt

Rachitis zählt zu den orthopädischen Erkrankungen...

Ursachen für zerebrale Vasospasmen bei Kindern

Unter einem zerebralen Vasospasmus versteht man d...

Was sind die häufigsten Erscheinungsformen innerer Hämorrhoiden?

Es gibt viele Arten von Hämorrhoidenerkrankungen....

Wichtige Punkte zur Diagnose einer Knochenhyperplasie

Menschen mittleren und höheren Alters leiden häuf...

Beste Behandlung für perianalen Abszess

Es gibt keine optimale Behandlung für perianale A...

Können Brustzysten geheilt werden?

Können Brustzysten geheilt werden? Dies ist das g...

Wie viel kostet die Behandlung einer Hydronephrose bei älteren Menschen?

Hydronephrose ist eine sehr schädliche Harnwegser...

Was sind die Symptome eines zerebralen Vasospasmus bei Kindern?

Symptome eines zerebralen Vasospasmus bei Kindern...

Was tun bei Verbrühungen durch kochendes Wasser?

Es kommt häufig vor, dass man sich mit heißem Was...

Rehabilitationsübungen bei Morbus Bechterew

Egal, welche Art von Übungen bei Morbus Bechterew...

Wie viel kostet eine Blinddarmoperation?

Eine Blinddarmentzündung ist eine entzündliche Er...

Was sind die Symptome einer Frozen Shoulder?

Frozen Shoulder ist die Abkürzung für Periarthrit...

Wie lange kann man mit ALS leben?

ALS, auch bekannt als Amyotrophe Lateralsklerose ...