Welche Operationsmethoden gibt es bei Plattfüßen?

Welche Operationsmethoden gibt es bei Plattfüßen?

Plattfüße kommen zwar sehr häufig vor, das Plattfußsyndrom jedoch nicht. Plattfüße bedeuten nicht unbedingt Plattfußsyndrom und nicht alle Plattfüße müssen behandelt werden. Wenn Plattfüße mit Symptomen wie Schmerzen einhergehen, spricht man vom Plattfußsyndrom und muss möglicherweise behandelt werden. Zu den klinischen Symptomen von Plattfüßen zählen Schmerzen, Schwellungen und ein abnormaler Gang. Darüber hinaus können sie von einer Plantarfasziitis und einem Tarsalsinussyndrom begleitet sein. Die chirurgische Behandlung von Plattfüßen ist recht üblich. Welche chirurgischen Methoden gibt es also für Plattfüße?

1. Arthrodese

Obwohl die kurzfristigen Ergebnisse der Behandlung der Plattfußdeformität mit einer medialen Kalkaneusverlagerungsosteotomie in Kombination mit einer lateralen Säulenverlängerung und einer selektiven Weichteilrekonstruktion sehr gut sind, sind die langfristigen Ergebnisse noch immer nicht zufriedenstellend. Die Arthrodese ist nach wie vor das wichtigste chirurgische Verfahren zur Behandlung der Plattfußdeformität, insbesondere bei übergewichtigen Patienten. 27 Monate nach der Operation zeigten Röntgenaufnahmen, dass die Plattfußdeformität sehr gut korrigiert war und Symptome wie Schmerzen verschwunden waren.

2. Verlängerung der lateralen Säule

Auch die laterale Säulenverlängerung ist eine Form der Kalkaneusosteotomie. Bei der Operation wird ein Teil des Gelenkknorpels auf der Oberfläche des Fersenbeins entfernt. Anschließend werden 10 bis 15 mm Knochen aus dem Darmbein entnommen und an der Seitensäule befestigt, um diese zu verlängern. Durch die Verlängerung der lateralen Säule kann die Deformität des Vorderfußes und der nach außen gerichteten Ferse verbessert werden, während gleichzeitig die Höhe des medialen Fußgewölbes wiederhergestellt und die Plantarbänder vor Schäden bei Gewichtsbelastung geschützt werden.

3. Übertragung der Beugesehne des langen Zehs

Die Sehne, die üblicherweise für die Übertragung verwendet wird, ist die Sehne des Musculus flexor digitorum longus. Bei der Operation wird die Sehne des Musculus flexor digitorum longus an der entsprechenden Stelle durchtrennt und anschließend ein Ende an eine andere Sehne, die sogenannte Sehne des Musculus flexor hallucis longus, angenäht. Anschließend wird ein kleines vertikales Loch in das Tuberculum naviculare gebohrt und das andere Ende von der Fußsohle aus durch das kleine Loch geführt und an der Sehne des Musculus flexor digitorum longus selbst oder am Weichgewebe um das Tuberculum naviculare angenäht. Obwohl dieser chirurgische Eingriff die Deformität der Plantarfasziitis nicht beheben kann, kann er die Schmerzen des Patienten lindern und die Muskeln stärken, die den Fuß nach innen richten.

4. Mediale Calcaneus-Verlagerungsosteotomie

Bei der medialen Calcaneus-Verlagerungsosteotomie handelt es sich um ein Verfahren, bei dem die Valgusferse am hinteren Teil des Calcaneus osteotomiert und zur Fusion und Fixierung an die Unterseite der gewichttragenden Achse des Calcaneus verschoben wird. Bei der Operation wird der Fersenhöcker am äußeren und unteren Teil der Ferse und an der Außenseite des Fersenhöckers in einem Winkel von 45 Grad senkrecht zur Fußsohle abgeschnitten. Anschließend wird der durchtrennte Fersenhöcker mit zwei Schrauben senkrecht zur Osteotomieebene und leicht nach außen versetzt am Fersenbein fixiert. Durch diese Operation kann die Deformität der nach außen gerichteten Ferse korrigiert und so der durch die nach außen gerichtete Ferse verursachte Druck auf die Achillessehne verringert und die klinischen Symptome deutlich gelindert werden.

Es gibt Möglichkeiten, Plattfüßen vorzubeugen, beispielsweise durch funktionelle Übungen für die inneren und äußeren Fußmuskeln, wie Plantargehen, Plantarflexionsübungen, Fersenheben und Außenrotationsübungen usw. Gleichzeitig können Sie Plattfüßen auch vorbeugen, indem Sie Schuhe mit guter Fußgewölbeunterstützung wählen und zu langes Stehen vermeiden. Daher ist es besser, Sport zu treiben, der sowohl dem Geist als auch dem Körper etwas Gutes tut.

<<:  Warum hat das Baby Plattfüße?

>>:  Funktionieren Plattfußkorrektoren?

Artikel empfehlen

Welche Diagnosemethoden gibt es bei einer Hüftkopfnekrose?

Viele Krankheiten verschlimmern sich, weil sie ni...

Was sind die Infektionswege der Blasenentzündung

Blasenentzündung ist eine Erkrankung, die durch e...

Überlegungen zur Diagnose einer Sakroiliitis

Da Sakroiliitis in unserem Leben immer häufiger a...

Was sind die Symptome verschiedener Arten von Arthritis?

Abhängig von der Ursache können die klinischen Ma...

Was sind die Symptome von Hämorrhoiden?

Was sind die Symptome von Hämorrhoiden? Hämorrhoi...

Welche Tipps gibt es zur Vorbeugung von Brustknoten?

Es gibt viele Möglichkeiten, der Entstehung von K...

Welche Behandlungsmethoden gibt es für Patienten mit Nierensteinen?

Kerntipp: Drücken Sie auf die schmerzende Stelle:...

Symptome von Plattfüßen bei Kindern

Unter Plattfüßen versteht man eine flache Wölbung...

Können Gallensteine ​​frühe Symptome von Bauchspeicheldrüsenkrebs verursachen?

Gallensteine ​​selbst verursachen nicht direkt Ba...