Wie kann man Nebennierentumoren selbst diagnostizieren?

Wie kann man Nebennierentumoren selbst diagnostizieren?

Wenn wir uns unwohl fühlen, suchen wir im Allgemeinen im Internet nach Symptomen, um festzustellen, an welcher Krankheit wir leiden, damit unsere Arbeitszeit nicht aufgehalten wird. Wie kann man Nebennierentumoren selbst diagnostizieren? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an.

Im Allgemeinen kann die Diagnose eines Nebennierentumors nicht von einer Person selbst gestellt werden. Zur Bestätigung der Diagnose sind fachärztliche Untersuchungen im Krankenhaus erforderlich. Wir können jedoch zunächst einige der Symptome von Nebennierentumoren verstehen, um festzustellen, ob wir die Kriterien erfüllen.

1. Hyperkortisolismus wird hauptsächlich durch einen chronischen Anstieg von Glukokortikoiden verursacht, der zu einer Reihe von klinischen Manifestationen führt: Mondgesicht, Büffelnacken, zentripetale Fettleibigkeit, Hirsutismus, Neigung zu Diabetes, sexuelle Funktionsstörungen, Menstruationsstörungen und verringerte Spermienzahl. Es ist zu beachten, dass mehr als die Hälfte aller Kinder an Krebs erkrankt ist und dass eine deutliche Maskulinisierung bei Mädchen bzw. Feminisierung bei Männern ebenfalls auf ein hohes Krebsrisiko hindeutet.

2. Beim primären Aldosteronismus steigt der Blutdruck allmählich an, die blutdrucksenkende Wirkung ist gering und es treten Symptome von Hypokaliämie und Alkalose auf (Muskelschwäche, Muskellähmung, Arrhythmie, Tetanus, schmerzhafte Muskelkrämpfe usw.).

3. Beim Nebennierenphäochromozytom werden große Mengen Adrenalin und Noradrenalin freigesetzt, was zu einer Gefäßverengung und einer erhöhten Herzfrequenz führen kann. Dadurch kommt es zu paroxysmaler Hypertonie, begleitet von starken Kopfschmerzen, blasser Haut, insbesondere blassem Gesicht, Herzrasen, Zittern in den Gliedmaßen und im Kopf, Schwitzen, Schwäche und manchmal Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit, Übelkeit und Erbrechen.

4. Zu den nicht-funktionellen Tumoren zählen Metastasen, Hämatome, Zysten usw.

Aus der obigen Einleitung können wir verstehen, dass man Nebennierentumore nicht selbst diagnostizieren kann. Wenn Sie jedoch solche Symptome haben, müssen Sie zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen.

<<:  Was ist die Differentialdiagnose von Nebennierentumoren?

>>:  Postoperative Versorgung von Patienten mit Harnleitersteinen

Artikel empfehlen

Erfahren Sie mehr über die Pathogenese des Hallux valgus

Hallux valgus ist eine orthopädische Erkrankung u...

Eine umfassende Analyse der fünf häufigsten Arten von Hämorrhoiden

Hämorrhoiden sind eine weit verbreitete Erkrankun...

Wie kann ein Leberhämangiom geheilt werden?

Apropos Leberhämangiom: Jeder sollte damit vertra...

Wie vermeidet man Aneurysmen?

Wie kann man Aneurysmen vermeiden? Niemand von un...

Häufiges Wasserlassen und Schmerzen beim Wasserlassen

Häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen be...

Die Merkmale der zervikalen Spondylose sollten verstanden werden

Es ist wichtig, die Merkmale der zervikalen Spond...

Was ist die Ursache für Knochenbrüche bei älteren Menschen?

Bei älteren Menschen kommt es häufiger zu Kalzium...

Einige häufige klinische Symptome und Manifestationen einer Lendenmuskelzerrung

Die Symptome einer Lendenmuskelzerrung sind unter...

Was sind die Ursachen einer Hydronephrose bei älteren Menschen?

Hydronephrose ist eine häufige Erkrankung der Har...

So diagnostizieren Sie eine Lendenmuskelzerrung

Im wirklichen Leben leiden viele männliche Freund...

Was sind die frühen Symptome einer Brusthyperplasie?

Da die meisten Frauen in unterschiedlichem Ausmaß...

Einfache Analyse: Häufige Ursachen der zervikalen Spondylose

Die zervikale Spondylose ist eine orthopädische E...

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls ...