Wissen Sie, wie Sie eine O-förmige Beinform korrigieren können? Worauf sollten Sie bei der Korrektur von O-Beinen achten? Informieren wir uns über die Korrektur von O-förmigen Beinen. Die Korrektur von O-Beinen besteht im Wesentlichen aus den folgenden vier Schritten: [1] Um O-Beine zu korrigieren, können Sie die Klemmübung durchführen, wann immer Sie Zeit haben: Ob beim Warten auf den Bus, im Büro oder beim Fernsehen, denken Sie immer daran, Ihre Beine zu strecken und Ihre Knie fest anzuklemmen, und zwar 3 bis 5 Mal am Tag, jeweils für etwa 15 Minuten. Dadurch wird nicht nur die Form Ihrer Beine korrigiert, sondern es werden mit der Zeit auch Ihre Beine, insbesondere Ihre Oberschenkel, schlanker. [2] Auch die Korrektur der Gehhaltung ist eine gute Möglichkeit, O-Beine zu korrigieren: Menschen mit O-Beinen gehen häufig mit nach außen gedrehten Füßen, das heißt, beim Gehen zeigen die Zehen nach außen. Beim Gehen üben ihre Beine eine Kraft nach außen aus und die Kniegelenke sind einer nach außen gerichteten Kraft ausgesetzt. Mit der Zeit können sich die Kniegelenke beim Stehen nicht mehr schließen, was zu O-Beinen führt. Passen Sie daher zunächst Ihre Gehhaltung an und lernen Sie, Ihren Schwerpunkt auf die Innenseite Ihrer Beine zu verlagern. Eine gute Haltung beim Gehen besteht darin, aufrecht zu stehen, den Bauch einzuziehen und den Rücken geradeaus zu halten, die Augen geradeaus zu richten, die Arme entspannt und auf natürliche Weise an beiden Seiten des Körpers schwingend, die Zehen leicht nach außen gerichtet oder gerade nach vorne gestreckt und die Schritte gleichmäßig auszuführen. Zu Beginn der Umstellung fühlen Sie sich möglicherweise etwas unbehaglich, als könnten Sie nicht laufen, aber mit der Zeit wird es ganz natürlich. [3] Kniebeugen-Korrekturmethode zum Trainieren der inneren Wadenmuskulatur: Stellen Sie Ihre Füße schulterbreit auseinander, sodass Ihre Füße beim Hocken und Aufstehen leicht nach innen zeigen und Ihre Knie nach innen zeigen. Sie müssen nicht vollständig in die Hocke gehen. Machen Sie 20 Mal pro Satz, 2 bis 4 Sätze pro Tag. Wenn Sie einen Monat lang dabei bleiben, werden Sie gute Ergebnisse bei der Korrektur dieser O-Beine sehen. [4] Bandagenkorrekturmethode: Wenn Ihre Knie nach außen rotiert sind und Sie ein O-förmiges Bein haben (Sie neigen dazu, mit nach außen gedrehten Füßen zu gehen), da der Grad der Beugung ziemlich stark ist. Daher ist es am besten, zusätzlich zu den Klemmübungen weitere Methoden zur Bindungskorrektur anzuwenden. Bereiten Sie ein elastisches Gummiband oder ein langes Stoffband vor und wickeln Sie es gleichmäßig um Ihre Beine, um sie zusammenzuhalten. Das Obige ist unsere Einführung in die Korrektur von O-Beinen. Wenn Sie weitere Informationen zur oben genannten Korrektur von O-Beinen benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Online-Experten, der Ihnen weitere Informationen zur Korrektur von O-Beinen geben kann. O-förmige Beinehttp://www..com.cn/guke/oxt/ |
<<: Clevere Möglichkeiten zur Linderung von Schmerzen durch zervikale Spondylose
>>: Welche Angewohnheit macht Sie zu einem Patienten mit zervikaler Spondylose?
Patienten mit Wirbelsäulentuberkulose können norm...
Darmverschlüsse kommen in unserem Leben sehr häuf...
Welche Komplikationen können Nierensteine verur...
Wie behandelt man eine zervikale Spondylose? Eine...
Gesundheitsexperten der chinesischen Medizin weis...
Tatsächlich sind die Interessen von Männern manch...
Der 33-jährige Chen Qiang erlitt aufgrund eines T...
Ischias ist eine sehr häufige Erkrankung, die bei...
Wie können wir das Wiederauftreten einer Achilles...
Was sollten Patientinnen mit akzessorischer Brust...
Ischias ist eine häufige orthopädische Erkrankung...
Die Häufigkeit von Hydrozephalus hat in den letzt...
Im Alltag sollten drei Mahlzeiten am Tag gut aufe...
Sobald bei einem Patienten klinisch eine Femurkop...
In den letzten Jahren leiden immer mehr Patienten...