Wie erkennt man eine Venenthrombose der unteren Extremitäten? Um eine genaue Diagnose zu gewährleisten, ist die Durchführung professioneller Untersuchungen sehr wichtig. Diese sind die Voraussetzung für die Wirksamkeit der Behandlung. Wenn Sie also den Verdacht haben, dass bei Ihnen eine Venenthrombose der unteren Extremitäten vorliegt, müssen Sie rechtzeitig zur Untersuchung in ein normales Krankenhaus gehen. Wie kann man also eine Venenthrombose der unteren Extremitäten feststellen? Bei einer schwer zu diagnostizierenden Venenthrombose der unteren Extremitäten können die folgenden Tests zur Bestätigung der Diagnose verwendet werden. (A) Eine aufsteigende Venographie kann dabei helfen, die Lage und das Ausmaß eines Thrombus zu bestimmen. Der Patient liegt in halb aufrechter Rückenlage, der Kopf ist um 30 bis 45 Grad erhöht. Binden Sie zunächst eine Gummi-Tourniquet um den Knöchel, um die oberflächliche Vene zu komprimieren. Verwenden Sie eine Punktionsnadel Nr. 12, um die oberflächliche Rückenvene des Fußes direkt durch die Haut zu punktieren, und injizieren Sie innerhalb einer Minute 80–100 ml 40 % Diatrizoat-Meglumin. Unter Anleitung des Fernsehbildschirms werden zunächst Röntgenaufnahmen der Wade und anschließend Röntgenaufnahmen des Oberschenkels und des Beckens gemacht. Nach der Injektion des Kontrastmittels wird schnell physiologische Kochsalzlösung injiziert, um das Venenlumen zu spülen, die Kontrastmittelstimulation zu verringern und einer oberflächlichen Venenentzündung vorzubeugen. Auf Röntgenkontrastaufnahmen sind häufig kugelförmige oder gewundene Füllungsdefekte in den Venen zu sehen, oder der Hauptstamm der Vene ist nicht sichtbar, die distale Vene ist erweitert und in der Nähe befinden sich zahlreiche Kollateralvenen, was alles auf das Vorhandensein einer Venenthrombose hindeutet. (ii) Der Venendruck wird gemessen, indem die oberflächliche Vene des Fußes oder Knöchels oder die oberflächliche Vene des Arms mit einer durchgehenden Nadel eines mit normaler Kochsalzlösung gefüllten Glasmessgeräts punktiert wird, um den Venendruck zu messen. Sein Wert muss mit dem Venendruck auf der gesunden Seite verglichen werden. Diese Untersuchung ist nur dann von diagnostischem Wert, wenn sie in den frühen Stadien einer Läsion durchgeführt wird, bevor sich Kollateralgefäße gebildet haben. (iii) Nichtinvasive Methoden der Gefäßuntersuchung. In den letzten Jahren wurden große Fortschritte bei den Untersuchungsmethoden zur Diagnose einer tiefen Venenthrombose erzielt. Es werden nichtinvasive Methoden zur Gefäßuntersuchung eingesetzt, darunter ein radioaktiver Fibrinogentest, eine Ultraschalluntersuchung, eine elektrische Impedanzplethysmographie usw. Der radioaktive Fibrinogentest ist empfindlicher bei der Erkennung einer tiefen Venenthrombose im Unterschenkel und die Ultraschalluntersuchung ist am wertvollsten bei der Erkennung einer Thrombose der Iliofemoralvene. Auch bei Anwendung der beiden oben genannten Untersuchungsmethoden ist die Diagnosestellung schwierig und eine Venographie ist weiterhin erforderlich. Bislang gibt es keine nicht-invasive Untersuchungsmethode, die die traditionelle Phlebographie vollständig ersetzen kann. Die kontinuierliche Erforschung und Verbesserung zerstörungsfreier Prüfmethoden ist die Richtung zukünftiger Bemühungen. Der obige Artikel stellt die Untersuchungen vor, die Patienten mit einer Venenthrombose der unteren Extremitäten durchführen müssen. Dies ist das Ende der Einleitung. Ich bin davon überzeugt, dass jeder, nachdem er diese Inhalte kennengelernt hat, im zukünftigen Leben auf die Untersuchung von Krankheiten achten wird. Experten sagen, dass eine Krankheitsuntersuchung den normalen Verlauf der nachfolgenden Behandlung sicherstellen kann. Das Herausfinden der spezifischen Symptome und Ursachen ermöglicht eine angemessene Behandlung. |
<<: Welches spezielle Medikament wird bei Venenthrombosen der unteren Extremitäten verschrieben?
>>: Was sind die Symptome eines Ventrikelseptumdefekts?
Was sind die Symptome von Plattfüßen? Plattfüße s...
Die Behandlung von Nierensteinen spielt im gesamt...
Aufgrund des immer schneller werdenden Lebenstemp...
Charakteristisch für eine Myositis sind wiederhol...
Im Alltag besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, d...
Zu den Symptomen von Gallensteinen zählen hauptsä...
Wie wir alle wissen, ist die zervikale Spondylose...
Kann ein Hirnaneurysma geheilt werden? Ein intrak...
Welche Methoden gibt es zur Vorbeugung von Hämorr...
Welche diätetischen Vorsichtsmaßnahmen sind bei d...
Was sind die frühen Symptome einer ankylosierende...
Es gibt viele Menschen auf dieser Welt, die sich ...
Kann ein kleiner Knöchelbruch in 15 Tagen heilen?...
Eine Femurkopfnekrose wird meist durch Traumata, ...
Wir müssen zunächst die Symptome eines Bandscheib...