Viele Menschen glauben, dass Urethritis eine Krankheit ist, die nur bei Männern auftreten kann. Tatsächlich ist diese Ansicht falsch, da viele Frauen in der Gesellschaft an Urethritis leiden und Urethritis eine sehr lästige Krankheit ist. Was sind also die Ursachen einer Urethritis? 1. Verstopfung der Harnröhrenöffnung oder der Harnröhre: wie z. B. Harnröhrenstenose, Steine, Tumore, Phimose und hintere Harnröhrenklappen, die den Harnabfluss verschlechtern, die Spülwirkung des Urins schwächen und leicht eine Infektion hervorrufen. 2. Infektion der Harnröhre und der umgebenden Drüsen: wie Prostatitis, Samenblasenentzündung, Vaginitis, Zervizitis usw. 3. Harnröhrenverletzung: Eine durch instrumentelle Untersuchung, Geschlechtsverkehr oder ein Trauma verursachte Harnröhrenverletzung kann zu einer Entzündung führen. 4. Mikrobielle Invasion: Unreines Sexualleben und die gegenseitige Ansteckung von Mann und Frau mit Erkrankungen der Fortpflanzungsorgane können zu einer Urethritis führen. 5. Externe Faktoren: Häufige Masturbation, übermäßiger Geschlechtsverkehr, Rauchen und Trinken, das Tragen enger Unterwäsche, langes Radfahren usw. können Druckschäden an der Harnröhre verursachen, die zu lokaler Verstopfung, Ischämie und Hypoxie führen, wodurch die Widerstandsfähigkeit der Harnröhrenschleimhaut verringert wird und leicht Entzündungen entstehen. 6. Reduzierter lokaler Widerstand: Bei normalen Frauen sind Darmbakterien in der Nähe der vorderen Harnröhre und des Vestibulums vorhanden, es kommt jedoch zu keiner Infektion. Sobald die lokale Abwehrfähigkeit verringert ist, beispielsweise während der Menstruation, einer Schwangerschaft, eines lokalen Traumas usw., vermehren sich Bakterien und verursachen leicht aufsteigende Infektionen. 7. Die äußere Öffnung der Harnröhre verlagert sich beim Geschlechtsverkehr nach innen: Dadurch können Bakterien leichter in die Harnröhre eindringen. Zudem kommt es beim Geschlechtsverkehr zu einer vermehrten lokalen Sekretion und zu einer Stauung der vorderen Scheidenwand, des Blasenhalses und der Harnröhre, was ebenfalls die Entstehung von Entzündungen begünstigt. Jeder sollte seine Harnröhre schützen und auf seinen Uriniervorgang achten, damit er nicht so schnell von einer Harnröhrenentzündung geplagt wird. Gleichzeitig sollte eine Person, die an einer Urethritis leidet, auf ihren Körper achten und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um Schäden zu vermeiden. |
<<: Was sind die Ursachen einer Urethritis?
>>: Was sind die Ursachen einer Urethritis?
Wie viel kostet die Behandlung einer Knochenhyper...
Tatsächlich leiden die meisten Freundinnen an ein...
Wie masturbierten die alten chinesischen Frauen? ...
Die Ursache einer Synovitis ist nicht die Genetik...
Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technolo...
Varikozele ist eine häufige Erkrankung bei Männer...
Syphilis ist eine äußerst gefährliche Krankheit, ...
Benötigt ein gebrochener Zeh einen Gipsverband? 1...
Was sollten Patienten mit Weichteilverletzungen e...
Egal, ob Sie fernsehen, Zeitung lesen oder im Int...
Die Vorbeugung und Behandlung von rheumatoider Ar...
Bei der Frozen Shoulder handelt es sich um ein Sy...
Die Ursachen für Knochensporne an den Füßen sind ...
Was sind die spezifischen Ursachen einer zervikal...
Heutzutage kommt es immer häufiger zu Sehnenschei...